Was ist die Ursache für erhöhte Alanin-Aminotransferase-Werte im Serum?

Was ist die Ursache für erhöhte Alanin-Aminotransferase-Werte im Serum?

Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihre körperliche Gesundheit und regelmäßige körperliche Untersuchungen sind ein wichtiges Mittel zur Vorbeugung verschiedener Krankheiten. Bei der körperlichen Untersuchung stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihr Alanin-Aminotransferase-Spiegel im Serum erhöht ist. Was ist also los mit der Serum-Alanin-Aminotransferase und was ist der Grund für eine hohe Serum-Alanin-Aminotransferase? Heute gibt Ihnen der Herausgeber eine detaillierte Einführung in einige häufige Ursachen für eine hohe Serum-Alanin-Aminotransferase.

Erhöhte Alanin-Aminotransferase-Werte im Serum sind in der klinischen Praxis ein sehr häufiges Leiden. Was sind also die Ursachen für einen hohen Alanin-Aminotransferase-Serumspiegel? Was sollten Sie tun, wenn Ihr Alanin-Aminotransferase-Serumspiegel hoch ist? Heute wird der Herausgeber diese Fragen nacheinander für Sie beantworten. Bei Interesse können Sie gerne vorbeikommen und vorbeischauen.

Ursachen für erhöhte Serum-Alanin-Aminotransferase

Obwohl erhöhte Alanin-Aminotransferase-Werte im Serum häufig vorkommen, kennen viele Menschen die Ursachen dafür nicht. Lassen Sie es mich Ihnen im Folgenden erklären.

1. Wenn Sie anstrengende Übungen machen, lange aufbleiben, sich nicht ausreichend ausruhen, überarbeitet sind, Alkohol trinken, am Tag vor dem Alanin-Aminotransferase-Test zu fettiges Essen zu sich nehmen oder 8 Stunden vor dem Test nicht fasten, führen diese physiologischen Gründe zu einem Anstieg der Alanin-Aminotransferase.

2. Virushepatitis wie Hepatitis B und Hepatitis C kann bei Ausbruch der Krankheit Leberschäden verursachen und die Alanin-Aminotransferase erhöhen.

3. Wenn der Patient an Leberzirrhose oder Leberkrebs leidet, steigt die Alanin-Aminotransferase an, wenn die Krankheit aktiv ist.

4. Die Einnahme leberschädigender Medikamente kann ebenfalls zu Leberschäden und einem Anstieg der Alanin-Aminotransferase führen.

5. Alkoholische Lebererkrankungen, Fettlebererkrankungen und andere Lebererkrankungen können ebenfalls erhöhte Alanin-Aminotransferase-Werte verursachen.

6. Akute Anfälle von Cholezystitis und Cholelithiasis, einer Gallenerkrankung, verursachen häufig Fieber, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Gelbsucht und erhöhte Bilirubin- und Alanin-Aminotransferase-Werte im Blut.

7. Wenn Sie an Herzerkrankungen wie akutem Herzinfarkt, Myokarditis und Herzinsuffizienz leiden, führt dies ebenfalls zu einem Anstieg der Alanin-Aminotransferase.

8. Bestimmte andere Infektionskrankheiten wie Lungenentzündung, Typhus, Tuberkulose, infektiöse Mononukleose usw. werden mit erhöhten Alanin-Aminotransferase-Werten in Verbindung gebracht.

<<:  Können Kartoffelchips Melasma beseitigen?

>>:  Welche Techniken zur Herz-Lungen-Wiederbelebung gibt es?

Artikel empfehlen

Kalter Schweiß auf der Brust um 3 Uhr morgens

Heutzutage leiden viele Menschen häufig unter Alb...

Verursacht Rauchen eine Gastritis?

Viele junge Menschen entwickeln die schlechte Ang...

Was sind die Symptome einer Mykoplasmen- und Chlamydieninfektion?

Eine Infektion mit Mykoplasmen und Chlamydien ist...

So lindern Sie Schmerzen durch Nierensteine

Im Alltag haben viele Menschen schlechte Angewohn...

Was verursacht hervorstehende Knochen an den Füßen?

Wenn die Knochen an Ihren Füßen hervortreten, ist...

Ist Aspirin und Honig wirksam beim Entfernen von Sommersprossen?

Ich frage mich, ob Sie schon einmal von der Kombi...

Was ist die Ursache für das rote Muttermal am Körper?

Ein Muttermal ist ein gutartiger Tumor, der in de...

Wie kann man trockenen Stuhl schnell lindern?

Der tägliche Stuhlgang ist sehr wichtig. Verstopf...

Warum tut mein Rücken weh, nachdem ich Alkohol getrunken habe?

Obwohl alkoholische Getränke eine große Menge Alk...

Senkt Chrysanthemen das Fieber?

Chrysanthementee ist eine verbreitete Art von Chr...

Worauf muss ich nach einer Schilddrüsen-OP bei meiner Ernährung achten?

Die Schilddrüse ist eine relativ häufige Erkranku...

Sind Paronychie-Korrekturpflaster sinnvoll?

Paronychie ist eine Krankheit, an der heutzutage ...