Warum verursacht Rauchen Brustschmerzen?

Warum verursacht Rauchen Brustschmerzen?

In unserem heutigen Leben gibt es viele Menschen, die rauchen. Ob männliche oder weibliche Freunde, überall sieht man Menschen, die Rauch ausblasen. Rauchen wirkt sich auf die körperliche Gesundheit aus und kann sogar Symptome wie Brustschmerzen verursachen. Warum also verursacht Rauchen Brustschmerzen? Welche Gefahren birgt das Rauchen? Als nächstes werde ich es Ihnen im Detail vorstellen. Ich hoffe, dass Freunde, die derzeit rauchen, diesen Artikel lesen können. Vielleicht hilft er ihnen ja weiter.

Rauchen ist eine chronische Reizung der Bronchien und kann chronische Entzündungen verursachen. Durch Rauchen verursachte Brustschmerzen gelten als Folge einer Lungenerkrankung. Langfristiges Rauchen kann Krankheiten wie Bronchitis und Pneumonitis verursachen.

Hauptgefahren:

Rauchen hat einen sozialen Charakter und spielt im gesellschaftlichen Miteinander eine gewisse soziale Funktion, es kann jedoch auch zu verschiedenen Erkrankungen führen und stellt eine große Gefahr für die Gesundheit des Einzelnen dar. Genau aus diesem Grund erfreut sich die Raucherentwöhnung immer größerer Beliebtheit. So gibt es beispielsweise viele Menschen, die mit der K-Smoker-Methode mit dem Rauchen aufhören. Einer Umfrage der Weltgesundheitsorganisation zufolge sind in den Industrieländern 90 % der Krebspatienten Raucher. 75 % der Menschen, die an Bronchitis sterben, und 25 % der Menschen, die an einem Herzinfarkt sterben, sind Raucher. Rauchen schadet nicht nur dem Einzelnen, sondern auch den Kindern. Wissenschaftler führten eine Umfrage und Analyse bei 5.200 schwangeren Frauen durch und fanden heraus, dass die Menge an Zigaretten, die ihre Ehemänner täglich rauchten, direkt proportional zur pränatalen Sterblichkeitsrate und zur Geburtsrate angeborener Missbildungen war. Bei Kindern, deren Väter Nichtraucher sind, beträgt die Rate angeborener Fehlbildungen 0,8 Prozent; bei Vätern, die 1 bis 10 Zigaretten täglich rauchen, beträgt sie 1,4 Prozent und bei Vätern, die mehr als 10 Zigaretten täglich rauchen, liegt sie bei 2,1 Prozent. Auch die Menge des Rauchens einer schwangeren Frau wirkt sich direkt auf die Sterblichkeitsrate ihres Babys vor und nach der Geburt aus. Beispielsweise liegt das Risiko der Säuglingssterblichkeit bei Rauchern mit weniger als einer Packung pro Tag bei 20 Prozent; bei Rauchern mit mehr als einer Packung pro Tag liegt das Risiko der Säuglingssterblichkeit bei über 35 Prozent. Gleichzeitig kann das Rauchen als Suchtverhalten auch gewisse psychische Gesundheitsprobleme mit sich bringen.

Männer: Nikotin im Tabak kann die Ausschüttung von Sexualhormonen hemmen und Spermien abtöten. Gleichzeitig können die Giftstoffe im Tabak die Verbindung zwischen Spermien und Eizellen behindern und so die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft stark verringern. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass Rauchen auch Impotenz verursachen kann.

Frauen: Tabak beeinträchtigt eher die Physiologie und verursacht Symptome wie Menstruationsstörungen, Fehlgeburten und frühe Menopause und verstärkt die Symptome einer postmenopausalen Osteoporose.

Dass Rauchen gesundheitsschädlich ist, ist allgemein bekannt. Eine Studie eines ausländischen psychologischen Forschungsinstituts ergab, dass die geistige Leistungsfähigkeit von Rauchern um 10,6 % niedriger ist als die von Nichtrauchern. Verschiedene Zigaretten geben beim Anzünden unterschiedliche Chemikalien frei, die wichtigsten sind jedoch Chemikalien wie Teer und Kohlenmonoxid. Die für den menschlichen Körper schädlichen Stoffe, die bei der Verbrennung von Zigaretten entstehen, lassen sich grob in sechs Kategorien einteilen:

(1) Aldehyde, Nitride und Olefine: Diese Stoffe reizen die Atemwege.

(2) Nikotin, das die sympathischen Nerven stimulieren und Raucher abhängig machen kann.

(3) Amine, Cyanide und Schwermetalle. Alle sind giftige Stoffe.

(4) Benzopyren, Arsen, Cadmium, Methylhydrazin, Aminophenol und andere radioaktive Stoffe. Alle diese Stoffe sind krebserregend.

(5) Phenolische Verbindungen und Formaldehyd usw. Diese Stoffe beschleunigen die Karzinogenese.

(6) Kohlenmonoxid kann die Fähigkeit der roten Blutkörperchen, Sauerstoff durch den Körper zu transportieren, verringern.

Der obige Artikel gibt Ihnen eine detaillierte Einführung in die Gefahren von Brustschmerzen, die durch Rauchen verursacht werden. Ich glaube, jeder hat ein vorläufiges Verständnis davon, daher sollten Sie im täglichen Leben versuchen, weniger zu rauchen, da dies das Krebsrisiko erhöht.

<<:  Warum schmerzt meine linke Brust beim Atmen?

>>:  Schmerzen beim Drücken auf den Brustrand

Artikel empfehlen

Schmerzhafter Geschlechtsverkehr nach der Geburt

Nach der Entbindung ist der Körper einer Frau vie...

Was tun, wenn das Schneidebrett einen Riss hat?

Im wirklichen Leben sind Schneidebretter unverzic...

Wie wird man die kleinen Pickel am Hals los?

Wir sehen oft kleine Fleischklumpen an unserem Ha...

Kann Distelöl Rheuma heilen?

Distelöl ist in vielen Haushalten ein gängiges He...

Der Unterschied zwischen Porzellanzähnen und Vollkeramikzähnen

Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen Por...

Was sind die Symptome von Engegefühl in der Brust und Schwindel?

Engegefühl in der Brust, Schwindel und Kopfschmer...

Wo liegt der Nervus trifugus?

Trigeminusneuralgie ist unter den verschiedenen A...

Lippenhämangiom

Das Wachstum eines Hämangioms in den Lippen kann ...

Wie lange nach dem Geschlechtsverkehr kann ich einen Schwangerschaftstest machen?

Viele Paare möchten unbedingt Kinder haben und ko...

Warum schmerzt der hintere Teil der Nase?

Augen, Ohren, Mund und Nase befinden sich in unse...

Was sind die Symptome von Herzschmerzen

Es gibt viele Probleme mit dem menschlichen Herze...

Warum tut die Einnahme von Penicillin so weh?

Menschen, die normalerweise schwach sind und häuf...

Was sind Pull-Up-Hosen?

Pull-Up-Hosen werden auch Wachstumshosen genannt....