Wenn Sie eine kleine Verletzung auf der Haut haben, kümmern sich viele Menschen nicht viel darum oder desinfizieren sie nicht einmal. Das ist ein großer Fehler, denn Bakterien können sich sehr leicht in Hautverletzungen einschleichen. In diesem Fall sollten Sie die Wunde zuerst desinfizieren, damit sich keine Bakterien in der Wunde vermehren und die Blutung stoppen. Zum Schluss müssen Sie die Wunde verbinden, damit sie schneller heilt. Alle Arten von Verletzungen, unabhängig von ihrer Größe oder Tiefe, müssen umgehend und richtig behandelt werden. Bei unsachgemäßer Behandlung können sie Blutungen, Infektionen und Eiterungen verursachen. In schweren Fällen können sie zu Tetanus, Amputation und sogar lebensbedrohlich führen. Bei richtiger Behandlung kann die Wunde rasch heilen. Andernfalls kann sie sich infizieren und eitern, die Heilung kann lange dauern und aufgrund von Komplikationen wie einer systemischen Infektion, Gasbrand, Tetanus usw. sogar lebensbedrohlich sein. Deshalb müssen traumatische Wunden streng und ernsthaft behandelt werden. Die Grundsätze der Wundversorgung sind: 1. Desinfektion: Wenn Wunden auf der Haut auftreten, ist ihre Integrität zerstört und Bakterien haben die Möglichkeit, einzudringen. Um das Eindringen von Bakterien zu verringern, muss die Wunde sorgfältig desinfiziert werden. 2. Blutung stoppen: Stoppen Sie die Blutung je nach Situation rechtzeitig. 3. Verbinden: Durch richtiges Verbinden der Wunde können Blutungen, Eiterungen und Schmerzen gemindert werden. Beim Binden sollten Sie schnell, präzise, leicht und fest vorgehen. Schnell – die Bewegungen sollten rasch und wendig sein. Genau – die Teile sollten genau und streng sein. Leicht – die Bewegungen sollten leicht sein und die Wunde nicht berühren. Fest – der Verband sollte fest und angemessen straff sein. Die konkreten Schritte sind: (1) Im Allgemeinen können Sie kaltem, abgekochtem Wasser Speisesalz hinzufügen, um eine 1%ige Salzwasserkonzentration zu erhalten und die Wunde damit zu spülen. Wenn es die Umstände erlauben, können Sie zuerst mit Jod und dann mit Alkohol desinfizieren und den Wundrand von innen nach außen abwischen. Tragen Sie weder Jod noch Alkohol in der Wunde auf. Wenn sich ein Fremdkörper in der Wunde befindet, muss dieser mit Vorsicht behandelt werden. Wenn er groß und leicht zu entfernen ist, kann er entfernt werden; wenn er tief und klein und schwer zu entfernen ist, sollten Sie ihn nicht mit Gewalt entfernen, damit keine Bakterien in die Wunde gelangen oder die Blutung verstärkt wird. (2) Nach dem Spülen können Sie etwas Medizin auf die Wundoberfläche auftragen. Bei kleinen Wunden können Sie etwas Mercurochrom (rote Lösung) oder Gentianaviolett auf die Oberfläche auftragen. Bei größeren Wunden ist es nicht ratsam, die oben genannten Medikamente anzuwenden, um den nächsten Behandlungsschritt nicht zu erschweren. (3) Verwenden Sie sterile Gaze oder saubere Verbände, Taschentücher, Stoffstreifen, rote Stoffgürtel usw. auf der Wunde. Achten Sie beim Verbinden auf die richtige Festigkeit, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen. Berühren Sie die Wunde nicht direkt mit Ihren Händen. Der Verbandbereich sollte 5-10 cm über den Wundrand hinausreichen und zum Verbinden einen Verband (oder ein Dreieckstuch) verwenden. Die Bewegung freiliegender Bruchenden kann Schmerzen und anhaltende Verletzungen verursachen. Wenn bei einer offenen Schädel-Hirn-Verletzung Hirngewebe hervorsteht oder bei einer Bauchverletzung Organe hervortreten, üben Sie keinen direkten Druck aus und drücken Sie die Organe nicht mit Gewalt zurück. Bauen Sie stattdessen mit Gaze, Handtüchern usw. eine „Wand“ um das hervorstehende oder hervortretende Gewebe, decken Sie es mit einer sauberen Emaille-Schüssel geeigneter Größe oder einem anderen Schutzgefäß ab und verbinden Sie es anschließend mit einem Verband. Wenn Ihr Bauch während des Transports gedehnt ist, legen Sie sich mit angewinkelten Knien auf den Rücken, um Ihren Bauch zu entspannen. Wenn die Verletzung das Gehirn betrifft, fixieren Sie den Kopf. |
>>: Symptome eines leichten Kaliummangels
Zysten werden auch in mehrere Typen unterteilt. Z...
Unfälle passieren überall im Leben und wir müssen...
„Black Cat Banzai“: Ein Meisterwerk, das den Begi...
Zu den Pilzen, die wir häufig essen, gehören Cham...
Wenn der Hinterkopf versehentlich getroffen wird,...
Manche Medizin- und Biologiestudenten haben viell...
Wissen Sie, was man als starkes Yin Qi bezeichnet...
Schlaflosigkeit ist zu einem weit verbreiteten Pr...
Milben sind unsichtbare und nicht greifbare Schäd...
In ihrer Freizeit essen die Leute gerne Snacks. U...
Heutzutage haben viele Kinder spezielle Magen-Dar...
„Legend of the Armored Dragon Vilgust“: Warum die...
Kopfhautneuralgie ist die unangenehmste Krankheit...
Es gibt verschiedene Substanzen im menschlichen K...
Eier sind reich an Nährstoffen und haben einen er...