Unterschied zwischen wasserlöslich und fettlöslich

Unterschied zwischen wasserlöslich und fettlöslich

Unser Körper kann nicht ohne die Unterstützung verschiedener Vitamine auskommen. Sobald ein bestimmtes Vitamin fehlt, treten bestimmte Symptome auf. Zu diesem Zeitpunkt können wir es durch Medikamente ergänzen, um die Vitamine zu ergänzen, die dem Körper fehlen. Es gibt zwei Arten von Vitaminen, eines ist wasserlöslich und das andere ist fettlöslich. Wie der Name schon sagt, ist eines wasserlöslich und das andere fettlöslich. Im Folgenden wird der Unterschied zwischen wasserlöslich und fettlöslich erläutert.

Fettlöslich

Damit ist die Eigenschaft gemeint, dass sich ein Stoff in unpolaren Lösungsmitteln (wie etwa Benzol, Ether, Tetrachlorkohlenstoff, Petrolether etc.) lösen kann. Fettlösliche Substanzen haben normalerweise längere Kohlenstoffketten in ihren Molekülen.

Zum Beispiel: Alkane, Fettsäuren, Öle, Fette usw.

Im Allgemeinen sind organische Substanzen mit mehr als sechs Kohlenstoffatomen in ihren Molekülen, wie Alkohole, Aldehyde, Ketone, Säuren usw. mit mehr als sechs Kohlenstoffatomen, oft nicht leicht wasserlöslich, jedoch fettlöslich. Im Allgemeinen sind geladene Teilchen schlecht fettlöslich. Die Fettlöslichkeit einer Substanz lässt sich mit dem Prinzip „Gleiches löst Gleiches“ erklären, denn Lösungsmittel sind im Allgemeinen unpolare organische Substanzen, gelöste Stoffe, die sich in ihnen leicht lösen, sind im Allgemeinen unpolare organische Substanzen, während polare gelöste Stoffe und anorganische Substanzen im Allgemeinen weniger fettlöslich sind. In Organismen können fettlösliche Substanzen Zellmembranen passieren.

Wasserlöslichkeit

Im engeren Sinne bezeichnet man damit die Löslichkeit eines Stoffes in Wasser, im weiteren Sinne die Löslichkeit eines Stoffes in polaren Lösungsmitteln.

Die Moleküle wasserlöslicher Stoffe enthalten meist polare Gruppen wie -OH, -SO3H, -NH2, -NHR, -COOH usw. oder nicht zu lange Kohlenstoffketten. Wasser ist das billigste Lösungsmittel, es gibt es in Hülle und Fülle und es gibt keine Umweltverschmutzung. Wasserlösliche Polymere lösen sich in Wasser auf, weil zwischen den Wassermolekülen und den polaren Seitengruppen des Polymers Wasserstoffbrücken gebildet werden. Die Auflösung wasserlöslicher Polymere unterliegt einer wichtigen Bedingung: Die Löslichkeitsparameter des gelösten Stoffes und des Lösungsmittels müssen ähnlich sein. Dies ist jedoch nur eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für die Auflösung. Der Einfluss der Kristallstruktur des Polymers muss ebenfalls berücksichtigt werden.

<<:  Ingwer-Fieberlinderungsmethode

>>:  Wie lange ist Zahnpasta haltbar?

Artikel empfehlen

Kann abgelaufenes Sojaöl noch genießbar sein?

Sojaöl kann im Allgemeinen auch nach Ablauf des V...

Rezept für Feigensuppe und Vorteile

Es gibt viele Möglichkeiten, Feigen zu essen. Man...

Chinesische und ausländische Methoden der Frauengesundheit

In letzter Zeit ist die Gesundheit chinesischer u...

Der Reiz und die Bewertung von "Kiniro no Shika": Eine Pflichtlektüre für Anime-Fans

„Der goldene Hirsch“ – Die Geschichte vom goldene...

Was tun bei Herpes im Mundbereich?

Herpes tritt häufig im menschlichen Körper auf, w...

So entfernen Sie Affen im Gesicht

Obwohl Warzen im Gesicht weder wehtun noch jucken...

Welche Folgen hat ein Trümmerbruch des Oberschenkels?

Viele Unfälle im Leben können zu Trümmerbrüchen f...

Was verursacht geschwollene und schmerzende Zehen?

Menschen können sich nur mit ihren Füßen fortbewe...

Wie viel Protein ist im normalen menschlichen Urin enthalten?

Wenn Sie zu einem routinemäßigen Urintest ins Kra...

Können Bittermelone und Pilze zusammen gegessen werden?

Pilze sind besonders häufig vorkommende Pilze und...

So schläfst du am schnellsten ein

Da das Leben der Menschen immer schneller wird, n...