Was sind die Symptome einer akuten Bronchitis

Was sind die Symptome einer akuten Bronchitis

Bronchitis kann auch in akute und chronische unterteilt werden. Die Symptome einer akuten Bronchitis sind im Allgemeinen deutlicher und weisen einen deutlichen trockenen Husten auf. Im Anfangsstadium ähnelt die Krankheit einer Erkältung, mit Symptomen wie Niesen und Husten, wobei sich der Husten mit der Zeit verschlimmert.

1. Akute Bronchitis kommt häufig bei Säuglingen und Kleinkindern vor.

2. Bei den meisten Patienten treten zuerst Symptome einer Infektion der oberen Atemwege auf, gefolgt von Husten als Hauptsymptom. Es beginnt häufiger und tiefer trockener Husten, gefolgt von Bronchialsekreten. Der Husten hält in der Regel 7 bis 10 Tage an, manchmal auch 2 bis 3 Wochen oder tritt erneut auf.

3. Personen mit leichten Symptomen weisen keine offensichtlichen Krankheitsanzeichen und im Allgemeinen keine systemischen Symptome auf.

4. Säuglinge und Kleinkinder haben schwerere Symptome und neigen zu Müdigkeit, die ihren Schlaf und Appetit beeinträchtigt. Das Fieber kann 38–39 °C, gelegentlich 40 °C erreichen und verschwindet normalerweise nach 2–3 Tagen. Auch gastrointestinale Beschwerden wie Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen können auftreten. Das ältere Kind klagte erneut über Kopf- und Brustschmerzen.

5. In der Brust sind trockene und feuchte Rasselgeräusche zu hören, die grob oder fein sein können, meist mittelfeuchte Rasselgeräusche, hauptsächlich verstreut im unteren Brustbereich, gelegentlich auf eine Seite beschränkt.

6. Nach dem Abhusten von Sekreten können die Rasselgeräusche vorübergehend nachlassen. Gelegentlich kann es aufgrund übermäßiger Schleimansammlung in den Bronchien zu einer Abnahme der Atemgeräusche kommen, nach dem Aushusten des Schleims normalisieren sich die Atemgeräusche jedoch wieder.

7. In schweren Fällen sind die Atemgeräusche in beiden Lungen grob und es können unregelmäßig verstreute trockene und feuchte Rasselgeräusche sowie grobe mittelfeuchte Rasselgeräusche auftreten. Im Frühstadium ist die Unterscheidung von einer Lungenentzündung jedoch schwierig. Wenn tiefere Rasselgeräusche oder Knistergeräusche zu hören sind und diese nach Husten nicht deutlich abnehmen, sollte eine Lungenentzündung in Betracht gezogen und eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs durchgeführt werden, um die Diagnose zu bestätigen.

<<:  Ist es besser, einen kariösen Zahn zu füllen oder zu ziehen?

>>:  Ist es besser, einen abgebrochenen Zahn reparieren oder ziehen zu lassen?

Artikel empfehlen

Wie kann man erkennen, ob das Baby ein Junge oder ein Mädchen ist?

Für viele Frauen ist die Empfängnis eines Kindes ...

Analabszess Frühsymptome

Manche Menschen bemerken etwas Ungewöhnliches im ...

Was bedeutet ein positiver Urinproteinspiegel?

Bei positivem Urineiweiß handelt es sich um einen...

Was ist Myositis? Ist sie ernst?

Myositis ist vielen Menschen relativ unbekannt un...

Methoden zur Untersuchung der Speiseröhre

Wenn Sie Symptome wie Herzschmerzen haben, dürfen...

Kann die bioelektrische Therapie jeden Tag durchgeführt werden?

Bioelektrizität ist eine sehr fortschrittliche Be...

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Emotionen und Krankheit?

Mit zunehmendem Alter altern viele Teile des mens...

Sollte ich meine Haare im Winter nach dem Waschen föhnen?

Mädchen, die Schönheit lieben, wissen, dass häufi...

Neuralgie hinter dem Ohr

Menschen reinigen ihre Ohren jeden Tag, wenn sie ...

Können rohe Erdnüsse Mundgeruch heilen?

Mundgeruch ist in normalen Zeiten eine sehr häufi...

1-Minuten-Puls für Erwachsene

Die Pulsfrequenz hängt eng mit dem Geschlecht und...