Wie lange ist Milchpulver nach dem Öffnen haltbar?

Wie lange ist Milchpulver nach dem Öffnen haltbar?

Milchpulver ist eine notwendige Nahrung für Babys. Auch die Qualität des Milchpulvers wirkt sich in gewissem Maße auf die körperliche Gesundheit des Kindes aus. Dies gilt insbesondere für abgelaufenes oder verdorbenes Milchpulver, das bei Kindern Symptome wie Durchfall verursacht und deshalb nicht mehr an Kinder verfüttert werden sollte. Die Haltbarkeit von Milchpulver beginnt nach dem Entfernen der Verschlusskappe. Wie lange ist das Milchpulver nach dem Entfernen der Kappe haltbar? Nachfolgend eine ausführliche Einführung in die relevanten Kenntnisse!

1. Wie lange ist Milchpulver nach dem Öffnen der Dose haltbar?

Säuglingsmilchpulver ist nicht steril. Wird die angebrochene Milch nicht innerhalb von drei Wochen (21 Tagen) verbraucht, ist die Milch nach dem Öffnen der Dose nur noch maximal einen Monat haltbar, da von den Nährstoffen in der Milch nach einem Monat nicht mehr viel übrig ist, da die Nährstoffe verloren gegangen sind.

Ist das Milchpulver älter als 21 Tage, aber jünger als 60 Tage, können Erwachsene es verzehren. Ist es jedoch länger als zwei Monate geöffnet, sollte man es besser nicht mehr verzehren.

2. Was sollten Sie bei der Lagerung von Milchpulver nach dem Öffnen der Dose beachten?

1. Milchpulver sollte nach dem Öffnen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Milchpulver wird immer wieder in den Kühlschrank gestellt und wieder herausgenommen. Die Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschiede innerhalb und außerhalb des Kühlschranks können leicht dazu führen, dass das Milchpulver zerfließt, verklumpt und verdirbt. Angebrochenes Milchpulver kann in der Regel bei Zimmertemperatur, lichtgeschützt, trocken und kühl gelagert werden.

2. Achten Sie bei Milchpulver in Dosen darauf, den Plastikdeckel nach jedem Öffnen der Dose fest zu verschließen. Verschließen Sie den Beutel nach jedem Gebrauch von abgepacktem Milchpulver fest.

Herzliche Erinnerung: Um die Lagerung und Entnahme von Milchpulver zu erleichtern, bewahren Sie das abgepackte Milchpulver nach dem Öffnen am besten in einer sauberen Milchpulverdose auf. Wischen Sie die Milchpulverdose vor dem Gebrauch mit einem sauberen und trockenen Baumwolltuch ab und waschen Sie sie nicht mit Wasser.

3. Für die Haltbarkeit von Milchpulver nach dem Öffnen gelten bestimmte Vorschriften. Auf den meisten Säuglingsanfangsnahrungspackungen ist deutlich angegeben, dass die Nahrung nach dem Öffnen innerhalb eines Monats verwendet werden sollte. Nach dem Öffnen sollte es entsorgt werden, wenn es länger als einen Monat verwendet wird. Es sei daran erinnert, dass sich die Haltbarkeitsdauer auf der Milchpulververpackung auf das Datum bezieht, an dem das Produkt ungeöffnet und unter geeigneten Bedingungen gelagert wird. Nach dem Öffnen ist dieses Datum nicht mehr verwendbar.

4. Auch kann es innerhalb des angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatums zu Verklumpungen des Milchpulvers kommen. Normales Milchpulver sollte locker und weich sein. Nach dem Öffnen kann Milchpulver aufgrund eindringender Feuchtigkeit aus der Luft oder der unvermeidlichen Einführung kleiner Mengen von Wassertropfen während des Zubereitungsprozesses des Milchpulvers feucht und hygroskopisch werden und leicht verklumpen. Wenn sich die Klumpen beim Ausdrücken leicht auflösen, ändert sich an der Qualität des Milchpulvers nicht viel.

Herzliche Erinnerung: Wenn die Klumpen jedoch groß und hart sind und sich nicht auflösen lassen, bedeutet dies, dass die Qualität des Milchpulvers schlecht ist und es entsorgt werden sollte.

3. Missverständnisse bei der Zubereitung von Milchpulver

Mineralwasser und gereinigtes Wasser sind sauberer und sicherer als Leitungswasser

Wir empfehlen, Leitungswasser zum Mischen von Säuglingsmilch zu verwenden. Das Mischen von Milch mit Mineralwasser kann bei Babys leicht zu Verstopfung führen, und gereinigtes Wasser enthält keine Mineralien und ist für die Entwicklung und das Wachstum des Babys nicht geeignet.

Das meiste Leitungswasser für den Haushalt wurde in Wasserwerken aufbereitet und seine Qualität entspricht den Standards. Nachdem Sie das Leitungswasser gekocht haben, lassen Sie es auf etwa 40 °C abkühlen und verwenden Sie es dann zur Herstellung von Milchpulver. In gereinigtem Wasser sind die Mineralstoffe des normalen Leitungswassers verloren gegangen, doch die Aufnahme von Kalzium aus dem Wasser durch den Menschen kann über 90 % betragen. Daher ist gereinigtes Wasser nicht für die Milchherstellung geeignet. Mineralwasser enthält viele Mineralien und ist komplex.

<<:  Knievergrößerung nach Patella-OP

>>:  So entfernen Sie den Geruch aus Plastikbechern

Artikel empfehlen

Die Einnahme entzündungshemmender Medikamente kann zu Herzschwäche führen

Entzündungshemmende Medikamente gehören zu den An...

Was sind die Symptome einer Herzinsuffizienz?

Wir alle wissen, dass Herzinsuffizienz eine sehr ...

Kann durch Schaben und Schröpfen Feuchtigkeit entfernt werden?

Viele Freundinnen frieren oft, besonders im Winte...

Den Macho zähmen

Jeder weiß, dass männliche Chauvinisten ein besond...

Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung bei Vitiligo

Vitiligo ist eine in der klinischen Praxis relati...

Ursachen für Schmerzen auf beiden Seiten der Wirbelsäule

Viele Menschen müssen bei der Arbeit über lange Z...

Tales of the Abyss: Eine tiefgründige Geschichte und Charakterentwicklung

Tales of the Abyss: Eine Geschichte von Schicksal...

Was tun bei Augenbrauennarben?

Das Wachstum der Augenbrauen hängt eng mit dem Ha...

Darf man Zitronenwasser trinken und dabei ein Sonnenbad nehmen?

Zitrone ist eine weit verbreitete Frucht und auch...