Was führt dazu, dass ein Knoten im linken Unterkiefer verrutscht?

Was führt dazu, dass ein Knoten im linken Unterkiefer verrutscht?

Im täglichen Leben ist die Mundgesundheit ein Thema, das viele Menschen beschäftigt, und das Auftreten von Pickeln in der Mundhöhle und am Kiefer ist vielen Menschen nicht fremd. Dies kann ein Symptom sein, das durch eine Lymphknotenvergrößerung aufgrund einer Infektion der oberen Atemwege verursacht wird. Normalerweise kann Wut auch leicht zu Pickeln am Kiefer führen. Achten Sie mehr auf eine leichte Ernährung und essen Sie mehr Lebensmittel, um das Feuer zu reduzieren.

Was ist der Grund für einen Pickel am linken Unterkiefer?

Dabei muss geprüft werden, ob die geschwollenen Lymphknoten durch eine Infektion der oberen Atemwege oder andere Ursachen verursacht werden. Es tritt normalerweise während einer akuten Infektion auf. In den meisten Fällen verschwinden die Symptome nach einer entzündungshemmenden Behandlung. Bei einer kleinen Anzahl von Menschen verschwinden die Symptome jedoch nie und bleiben bestehen, was nach der Infektion erneut zu Schmerzen und Schwellungen führt. Es spielt keine Rolle

Ursachen

1. Infektion

Akute und chronische Entzündungen, die durch pathogene Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Rickettsien usw. verursacht werden, wie etwa akute Zellulitis, eitrige Mandelentzündung, Zahnfleischentzündung, infektiöse Mononukleose, Tsutsugamushi-Fieber, Tuberkulose usw.

2. Tumor

(1) Lymphom;

(2) Verschiedene Arten akuter und chronischer Leukämie;

(3) Plasmazelltumoren: Multiples Myelom, primäre Makroglobulinämie;

(4) Tumormetastasen: Lungenkrebs, Magenkrebs, Leberkrebs, Brustkrebs, Nasopharynxkrebs usw.

3. Reaktive Hyperplasie

(1) Nekrotisierende hyperplastische Lymphadenopathie;

(2) Serumkrankheit und serumkrankheitsähnliche Reaktionen;

(3) Allergische Subsepsis;

(4) Systemischer Lupus erythematodes, Rheuma usw.

4. Abnorme Zellvermehrung und Stoffwechsel

(1) Langerhans-Histiozytose (Histiozytose X);

(2) Lipidspeicherkrankheit;

(3) Sarkoidose.

Diagnose

1. Eine Vergrößerung der Lymphknoten in einem Bereich wird als lokalisierte Lymphadenopathie bezeichnet und tritt häufig bei unspezifischer Lymphadenitis, Lymphknotentuberkulose und Metastasierung bösartiger Tumoren auf. Die primäre Läsion sollte entsprechend dem Lymphdrainagebereich gefunden werden. Wenn die Lymphknoten an mehr als zwei Stellen geschwollen sind, muss dies als systemische Lymphadenopathie in Betracht gezogen werden, die häufiger bei akuter und chronischer Lymphadenitis, infektiöser Mononukleose, Leukämie, Lymphom, Leptospirose, Tsutsugamushi-Fieber, Brucellose, Serumkrankheit, Bindegewebserkrankungen usw. auftritt.

2. Begleitsymptome können wichtige Hinweise auf die Ursache geschwollener Lymphknoten geben.

(1) Bei Patienten mit geschwollenen Lymphknoten und Infektionsherden in den entsprechenden Drainagegebieten, wie etwa submandibulären und submentalen Lymphknoten mit Mandelentzündung und Gingivitis, axillären Lymphknoten mit Mastitis, postaurikulären Lymphknoten mit Kopfhautinfektion und linken inguinalen Lymphknoten mit Erysipel der linken unteren Extremität, kann eine unspezifische Lymphadenitis diagnostiziert werden.

(2) Eine von Schmerzen begleitete Lymphknotenvergrößerung wird üblicherweise durch eine akute Entzündung verursacht, oft mit lokaler Rötung, Schwellung, Überwärmung und anderen entzündlichen Erscheinungen, während eine schmerzlose Lymphknotenvergrößerung häufig bei der Metastasierung eines bösartigen Tumors, bei Lymphomen usw. auftritt. Eine lokale Lymphknotenvergrößerung begleitet von leichtem Fieber, nächtlichen Schweißausbrüchen und Gewichtsverlust kann auf eine Lymphknotentuberkulose, ein malignes Lymphom oder andere bösartige Tumoren hinweisen.

(3) Eine von periodischem Fieber begleitete Lymphknotenvergrößerung tritt häufig bei malignen Lymphomen auf, eine von Fieber begleitete systemische Lymphknotenvergrößerung tritt bei infektiöser Mononukleose, Leukämie, Lymphom usw. und gelegentlich bei systemischem Lupus erythematodes auf.

(4) Eine von einem Ausschlag begleitete Lymphknotenvergrößerung tritt häufig bei bestimmten Infektionskrankheiten oder allergischen Erkrankungen auf. Auch vor Lymphomen sollte man auf der Hut sein.

<<:  Was ist die Ursache für einen harten Knoten im Unterkiefer?

>>:  Was ist der Grund für den großen Pickel im Gesicht, der innen hart ist?

Artikel empfehlen

Der beste Zeitpunkt zur Behandlung von Kaffeeflecken: Vier Tipps

Die Behandlung von Kaffeeflecken kann nicht aufge...

Welche Vorteile hat das Tragen von Jade?

Heutzutage tragen viele Menschen gerne Jade. Tats...

Wie oft repariert sich die Magenschleimhaut?

Viele Menschen mit Magenproblemen leiden aufgrund...

Die Geschichte von Pink Lady: Die Anziehungskraft und der Ruf der glorreichen Engel

Pink Lady Story: Glory Angels – Ausführliche Reze...

Warum schmerzt mein Nacken in der Nähe des Schlüsselbeins?

Der Hals verbindet nicht nur Kopf und Körper, er ...

Welche groben Körner können bedenkenlos gegessen werden?

Die Lebensumstände der modernen Menschen haben en...

Wie sieht es aus, wenn eine Avocado schlecht wird?

Die Avocados, die wir sehen, sind im Allgemeinen ...

Trockenes und schuppiges Gesäß

Die Haut der Menschen verändert sich mit dem Wech...

Subkutaner Knoten an der Wade

Seien Sie vorsichtig, wenn sich unter der Haut de...

Wie lange ist die Inkubationszeit bei einer Kartoffelvergiftung?

Kartoffeln sind ein weit verbreitetes Nahrungsmit...

Was nach einer Knochenmarkpunktion zu beachten ist

Die Knochenmarkpunktion ist eine sehr häufige Beh...

Kann Vitamin C langfristig eingenommen werden?

Vitamin C ist für den menschlichen Körper sehr hi...

Wie beurteilt man die Qualität der Follikel?

Unter normalen Umständen beträgt die Größe der re...

Was verursacht übermäßigen Mundschleim?

Manche Menschen haben viel Schleim im Mund, was o...