Können hohe Temperaturen Aspergillus flavus abtöten?

Können hohe Temperaturen Aspergillus flavus abtöten?

Aflatoxin ist ein relativ verbreiteter Pilz. Da es Sommer ist und das Klima relativ heiß ist, kann er sich sehr leicht vermehren und in Lebensmitteln wachsen. Er kann in schimmeligen Erdnusskernen, Reis usw. vorkommen. Er ist hochgiftig und krebserregend. Achten Sie darauf, keine schimmeligen Lebensmittel zu essen, und verhindern Sie aktiv Lebensmittelschimmel und die Produktion von Aflatoxin. Wenn also Aflatoxin vorhanden ist, kann es durch hohe Temperaturen abgetötet werden? Lassen Sie es mich Ihnen im Detail vorstellen.

Die Zersetzungstemperatur von Aflatoxin beträgt 268 °C. Ultraviolette Strahlen wirken sich auf niedrige Konzentrationen von Aflatoxin zerstörerisch aus. Die Standardpraxis besteht darin, es über einen langen Zeitraum hohen Temperaturen (100–120 °C) auszusetzen, beispielsweise bei Hochdrucksterilisation und Kalzinierung, um den größten Teil davon zu inaktivieren. Drücken Sie das Ventil und kochen Sie es 20 Minuten lang. Das von Aspergillus flavus produzierte Aflatoxin ist jedoch bei hohen Temperaturen sehr stabil und lässt sich nur schwer zersetzen oder mit anderen Substanzen reagieren. Es ist immer noch giftig.

Niedrige Temperaturen können das Wachstum nur hemmen, aber nicht abtöten.

Geeignete Temperatur für das Wachstum von Aspergillus flavus

Aspergillus flavus ist ein in warmen Regionen weit verbreiteter und vorherrschender Schimmelpilz. Seine Wachstumstemperatur liegt zwischen 4 und 50 °C, die optimale Wachstumstemperatur beträgt 25 bis 40 °C. Die Mindesttemperatur für die Aflatoxinbildung beträgt 5–12 °C, die Höchsttemperatur 45 °C und die optimale Temperatur 20–30 °C (28 °C). In Fleischprodukten entsteht bei Temperaturen unter 10 °C kein Aflatoxin.

Vorsichtsmaßnahmen gegen Aflatoxin

(1) Wenn die Raumtemperatur unter 20 °C liegt oder die Reagenzien und Proben nicht auf Raumtemperatur (20–25 °C) zurückgekehrt sind, sind die OD-Werte aller Standards niedrig.

(2) Wenn die Vertiefungen der Platte während des Waschvorgangs austrocknen, ist die Standardkurve nicht linear und die Wiederholbarkeit ist schlecht. Fahren Sie daher nach dem Waschen und Trockentupfen des Bretts sofort mit dem nächsten Schritt fort.

(3) Jedes Reagenz muss vor Gebrauch gut geschüttelt werden.

(4) Die Lösung zum Abbruch der Reaktion ist 2 M Salzsäure. Hautkontakt vermeiden.

(5) Verwenden Sie keine Testkits, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Mischen Sie abgelaufene Testkits nicht mit anderen Testkits. Tauschen Sie Reagenzien aus Testkits mit unterschiedlichen Chargennummern nicht aus.

(6) Anzeichen einer Reagenzverschlechterung: Wenn das Farbentwicklerreagenz eine Farbe aufweist, deutet dies darauf hin, dass das Reagenz verdorben ist und entsorgt werden sollte. Wenn der Absorptionswert (450/630 nm) des 0-Standards unter 0,5 liegt (A450 nm < 0,5), deutet dies darauf hin, dass das Reagenz möglicherweise beschädigt ist.

(7) Nach Zugabe der Farbentwicklerlösung beträgt die Farbentwicklungszeit im Allgemeinen 15 bis 30 Minuten. Bei helleren Farben kann die Einwirkzeit auf 35 Minuten (oder länger) verlängert werden, jedoch nicht über 40 Minuten. Im Gegenteil, die Reaktionszeit verkürzt sich.

(8) Die optimale Reaktionstemperatur des Kits beträgt 25 °C. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen führen zu Veränderungen des Absorptionswerts und der Empfindlichkeit des Tests.

Schnelle Identifizierung

Aflatoxin schmeckt sehr bitter. Wenn Sie beim Verzehr von Lebensmitteln wie Erdnüssen und Walnüssen den bitteren Geschmack schmecken, spucken Sie diese sofort aus und spülen Sie Ihren Mund aus. Schimmelige Erdnüsse, Walnüsse usw. neigen zur Produktion von Aflatoxin.

Vorsichtsmaßnahmen

Schimmelschutz: Schimmelwachstum und -vermehrung erfordern eine bestimmte Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Sauerstoff und Feuchtigkeitsgehalt. Wenn einer dieser Faktoren kontrolliert werden kann, kann der Zweck des Schimmelschutzes erreicht werden; Entgiftung von Aflatoxin; Getreide- und Öllebensmittel, deren Gehalt die nationalen Standards überschreitet, müssen entgiftet werden. Zu den derzeit allgemein verwendeten Entgiftungsmethoden gehören die physikalische Entfernung, die chemische Entfernung und die biologische Entfernung: a) physikalische Entfernung, b) chemische Entfernung, c) biologische Entgiftungsmethode.

<<:  Wie man die frühe Liebe von Kindern richtig lenkt

>>:  So töten Sie Aspergillus flavus

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Einstichstelle am Finger nicht zu finden ist?

Im Alltag kommen wir oft mit dornigen Gegenstände...

Mit welchen Methoden kann Reisekrankheit behandelt werden?

Die Hauptursache für Reisekrankheit sind Stöße, S...

Wie man Schleim effektiv aus dem Hals entfernt

Wenn Sie Schleim im Hals haben, den Sie nicht abh...

Welche Flüssigkeit wird für Ultraschall verwendet?

Ich glaube, viele Menschen haben Erfahrung mit B-...

So verwenden Sie flüssige Mückenspiralen

Egal, welche Haushaltsgeräte wir in unserem tägli...

Der Reiz und die Kritiken zu „Hyotan Suzume“: Ein Must-See für Anime-Fans?

„Hyotan Suzume“: Ein Meisterwerk der japanischen ...

Können Auberginen und Eier zusammen gegessen werden?

Auberginen und Eier sind Lebensmittel, die wir hä...

Diättherapie zur Reduzierung von Chloasma, einfach und effektiv

Chloasma beeinträchtigt nicht nur unser Aussehen,...

Welcher Kissenkern ist besser?

Die meisten Menschen denken, dass Schlafen ohne K...

Symptome einer Lippenentzündung

Lippenreizungen betreffen die Lippen, die den Ein...

Kann man sein Gesicht mit Waschmittel waschen?

Geschirrspülmittel ist ein im täglichen Leben häu...

Tut eine Operation für die doppelte Augenlidstraffung weh?

In diesem Zeitalter der Schönheit möchte jeder ei...