Was bedeutet „Streik“?

Was bedeutet „Streik“?

Viele Menschen haben in ihrem Leben schon Seitenstechen erlebt. Der wissenschaftliche Name dafür lautet akuter Brust- und Rippenschmerz, der normalerweise durch falsches Training verursacht wird, z. B. wenn keine Aufwärmübungen gemacht werden oder wenn man direkt nach dem Essen trainiert. Wenn die Atmung nicht richtig eingestellt ist, kann dies zu Seitenstechen führen, was bei den Betroffenen oft zu Unbehagen und Schmerzen führt. In diesem Fall können Massagen und andere Methoden eine gute Linderung bewirken.

Was bedeutet „Streik“?

Die Ursache für Seitenstechen ist unzureichendes oder fehlendes Aufwärmen vor körperlicher Anstrengung. Bei körperlicher Anstrengung geraten die Muskeln in einen Spannungszustand, während die inneren Organe zu träge sind, um sich sofort zu bewegen und die für die Muskelaktivität benötigten Nährstoffe und Sauerstoff zu liefern, was zu Verspannungen und Krämpfen der Atemmuskulatur führt. Oder wenn der Sauerstoffbedarf des Körpers steigt, kann falsches Atmen, das nur die Atemfrequenz beschleunigt, aber die Atmung flacher macht, ebenfalls zu Verspannungen der Atemmuskulatur und zu Krämpfen führen.

Längerfristiger Mangel an körperlicher Aktivität oder kaltes Wetter sowie ein zu niedriger Natriumchloridspiegel im Körper durch übermäßiges Schwitzen können ebenfalls „Seitenstiche“ verursachen. Manche Seitenstiche sind allergisch bedingt und führen zu häufigen Seitenstichen bei Bewegung.

Häufige Ursachen und Krankheiten

Pneumoperitoneum, Ermüdung der Atemmuskulatur, spontaner Pneumothorax bei älteren Menschen usw.

Bei Seitenstechen kommt es zu einem Krampf der Atemmuskulatur, wodurch die Rezeptoren in der Atemmuskulatur gereizt werden und Schmerzen entstehen. Die wichtigsten Atemmuskeln im menschlichen Körper sind die Interkostalmuskeln und das Zwerchfell. Wenn die Interkostalmuskeln verkrampfen, treten auf beiden Seiten der Brust Schmerzen auf. Bei einem Zwerchfellkrampf kommt es zu Schmerzen unter der linken und rechten Rippe.

behandeln

1. Massagetherapie

Es zeigt eine gute Wirkung bei der Behandlung von Seitenstechen und wird klinisch häufig durch Drücken, Massieren, Kneten, Rollen, Klopfen und Reiben der Brust behandelt.

2. Methoden zur Linderung von Seitenstechen

Heben Sie das Glied auf der Seite der betroffenen Seite an und strecken Sie es dann zur anderen Seite. Atmen Sie beim Dehnen tief ein, halten Sie den Atem an und halten Sie ihn einige Sekunden lang an. Dabei sind drei Punkte wichtig: Erstens das Anhalten des Atems, zweitens das Dehnen und drittens das Klopfen. Je schneller und zügiger Sie diese drei Bewegungen ausführen, umso kürzer ist die Zeit bis zur Linderung des Seitenstechens und umso wirksamer ist die Wirkung.

<<:  Das Geheimnis gegen Seitenstechen

>>:  Es gibt weiße Flecken auf der Handfläche

Artikel empfehlen

Ist die Biopsie genau?

Jeder hat den Begriff Biopsie schon einmal gehört...

Die Vorteile eines Fußbades in Ingwerwasser und Salz

Das Einweichen der Füße in Ingwerwasser und Salz ...

Einführung in dreizehn Erste-Hilfe-Methoden zu Hause

Wenn ein Familienmitglied plötzlich an einer Kran...

So gefährlich ist die Lebenserwartung von Hepatitis C-Patienten

Hepatitis C ist eine Form der Hepatitis. Im Vergl...

Warum spuckt ein Neugeborenes Milch aus, nachdem es Milchpulver getrunken hat?

Neugeborene müssen nach der Geburt neben Muttermi...

So behandeln Sie Blasen, die durch Moxibustion verursacht werden

Moxibustion ist eine im täglichen Leben weit verb...

Virales Fieber

Fieber ist ein sehr häufiges Phänomen. Im täglich...

Nachteile von Kieselalgenschlamm

Kieselgur ist ein Material, das heutzutage häufig...

Was ist die Ursache für Bakterien, die Menschen krank machen?

Bakterien sind im wirklichen Leben weit verbreite...

Die Wirksamkeit und Funktion von grünem Kristall

Grüner Kristall ist eine Art Kristall. Sein Ausse...

Ist gedünstetes Ei leicht verdaulich?

Eier enthalten viele Nährstoffe, von denen der gr...

Kann ich gegen Muttermalhyperplasie entzündungshemmende Medikamente einnehmen?

Kann ich zur Behandlung einer Muttermalhyperplasi...

Volksheilmittel gegen Epilepsie

Epilepsie ist eine relativ häufige Erkrankung. Di...