Hämoglobin ist ein im Blut vorhandenes Protein, das dem menschlichen Körper bei der Freisetzung von Sauerstoff hilft. Es ist auch eine wichtige Referenz für die klinische Diagnose von Anämie im menschlichen Körper. Nach der körperlichen Untersuchung müssen Sie sich weiteren detaillierten körperlichen Untersuchungen unterziehen, um festzustellen, ob der Hämoglobinwert zu hoch oder zu niedrig ist. Wenn andere Daten darauf hinweisen, dass Sie anämisch sind, müssen Sie auf die Behandlung der Anämie achten. Viele Freunde wissen jedoch nach der Hämoglobinuntersuchung nicht, welcher Hämoglobinwert normal ist, wodurch es für sie unmöglich ist, ihren eigenen körperlichen Zustand zu beurteilen. Um Ihnen ein detailliertes Verständnis Ihres körperlichen Zustands zu ermöglichen, werfen wir hier einen Blick auf den normalen Hämoglobinwert. Hämoglobin ist ein Protein, das in höheren Organismen für den Sauerstofftransport verantwortlich ist und dem Blut seine rote Farbe verleiht. Hämoglobin besteht aus vier Ketten, zwei α-Ketten und zwei β-Ketten, von denen jede ein ringförmiges Häm hat, das ein Eisenatom enthält. Sauerstoff wird an Eisenatome gebunden und im Blut transportiert. Die Eigenschaften von Hämoglobin sind: Es verbindet sich leicht mit Sauerstoff an Stellen mit hohem Sauerstoffgehalt und trennt sich leicht von Sauerstoff an Stellen mit niedrigem Sauerstoffgehalt. Diese Eigenschaft des Hämoglobins ermöglicht den roten Blutkörperchen, Sauerstoff zu transportieren. Hämoglobin wird in der biochemischen Forschung, zur Kultur von Grippeviren, Gonokokken, Tularämiebazillen, Streptokokken, Pneumokokken usw. und als Pigmente verwendet. Normaler Parameter Erwachsener Mann: 120–160 g/l Erwachsene Frau: 110–150 g/l Neugeborene: 170–200 g/l Jugendliche (Kinder): 110-160 g/l Hoher Hämoglobinwert Hämoglobin ist ein Protein, das für den Sauerstofftransport in höheren Organismen verantwortlich ist. Es kommt hauptsächlich im Blut von Wirbeltieren, einigen Wirbellosen und Wurzelknöllchen von Hülsenfrüchten vor. Der normale Hämoglobinwert für erwachsene Männer beträgt 120–160 g/l, für erwachsene Frauen 110–150 g/l, für Neugeborene 170–200 g/l und für Kinder 110–160 g/l. Es gibt viele Gründe für einen hohen Hämoglobinspiegel, die grob in physiologische und pathologische Erhöhungen unterteilt werden können. Physiologische Erhöhungen treten häufig bei Hochplateaus, Föten und Neugeborenen, anstrengenden Übungen, starkem Schwitzen, Angst usw. auf; pathologische Erhöhungen treten häufig bei großflächigen Verbrennungen, schwerem Durchfall, chronischer Nebenniereninsuffizienz, Diabetes insipidus, Hyperthyreose, Herz-Lungen-Erkrankungen, Gefäßfehlbildungen und anderen Erkrankungen auf. Wenn Sie Ihren Hämoglobin-Normalwert kennen und nach dem Training feststellen, dass er zu hoch oder zu niedrig ist, seien Sie nicht zu nervös, denn ein einzelner Wert kann Ihren aktuellen körperlichen Zustand nicht wiedergeben. Nur die Kombination mehrerer Werte kann Aufschluss darüber geben, ob Ihr Körper gesund ist. |
<<: Ist der Eierkocher praktisch?
>>: Rettung vor den 4 großen Gesundheitskrisen des Sommers
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Dre...
Ich glaube, jeder hat schon einmal eine holprige ...
Da Brustschmerzen in vielen Situationen auftreten...
Wenn sich am Körper rote Flecken befinden und es ...
Eisessig, auch als Eisessig bekannt, ist eine che...
Augenschmerzen und Schwellungen kommen in der kli...
Viele Menschen leiden sehr unter Engegefühl in de...
Die Alterung des menschlichen Körpers beginnt an ...
Eine der häufigsten Ursachen für Zahnschmerzen si...
Wie wir alle wissen, ist Protein eine wichtige En...
Die Attraktivität und Bewertung von "Castle ...
Der wissenschaftliche Fortschritt hat zu einer Zu...
Die Attraktivität und Kritiken von "Princess...
Wenn wir oft über die Ernährung der Leber spreche...
Schaumwein ist eine relativ verbreitete Weinsorte...