Blut im Stuhl ist ein Phänomen, das viele Menschen kennen. Wenn Symptome wie blutiger Stuhl auftreten, dürfen Sie dies nicht auf die leichte Schulter nehmen, da es sonst zu größeren Gesundheitsschäden führen kann. Die spezifischen Symptome von Blut im Stuhl sind unterschiedlich und auch die Krankheiten, auf die sie hinweisen, sind unterschiedlich. Beispielsweise bedeutet frisches Blut im Stuhl, dass der Patient Probleme wie Hämorrhoiden, Darmpolypen, Rektumprolaps, Analfissur usw. hat, während Schleim und Blut im Stuhl bedeuten, dass der Patient möglicherweise an Krankheiten wie Rektumkrebs und Dickdarmkrebs leidet. Nachfolgend finden Sie einige relevante Informationen. 1. Blutiger Stuhl Meistens handelt es sich dabei um eine akute (sofortige) Blutung, wobei das Blut aus den Blutgefäßen austritt und innerhalb kurzer Zeit mit dem Stuhl durch den After ausgeschieden wird oder direkt nach dem Stuhlgang abfließt. Das austretende Blut sieht aus wie Blutungen aus äußeren Verletzungen und hat eine leuchtend rote, purpurrote oder dunkelrote Farbe. Nach einiger Zeit kann es zu Blutgerinnseln gerinnen. Häufig bei folgenden Erkrankungen: (1) Hämorrhoiden: Innere und äußere Hämorrhoiden aller Stadien sowie gemischte Hämorrhoiden können Blutungen im Stuhl verursachen, in der Regel mit frischem Blut im Stuhl oder Blutstropfen nach dem Stuhlgang. Äußere Hämorrhoiden verursachen im Allgemeinen keine Blutungen im Stuhl. (2) Darmpolypen sind schmerzlose Blutungen im Stuhl. Blutungen treten während des Stuhlgangs auf und hören nach dem Stuhlgang auf. Die Blutmenge variiert. Im Allgemeinen vermischt sich das Blut nicht mit dem Stuhl. Wenn die Polypen jedoch hoch liegen und in großer Zahl vorhanden sind, können sie mit dem Stuhl vermischt werden. (3) Rektumprolaps: Nach einer längeren Erkrankung kann es zu Blutungen beim Stuhlgang kommen. (4) Analfissur: Blut im Stuhl. Die Blutung tritt in Form von Blutflecken auf einer Seite des Stuhls auf, die nicht mit dem Stuhl vermischt sind. Bei manchen Patienten tropft nach dem Stuhlgang Blut. 2. Blutiger Stuhl mit Eiter/Schleim Das heißt, der ausgeschiedene Kot enthält sowohl Eiter (Schleim) als auch Blut. Eitriger (schleimiger) und blutiger Stuhl kommt häufig bei Tumoren und Entzündungen im Enddarm oder Dickdarm vor. Folgende Erkrankungen kommen häufig vor: (1) Rektumkarzinom: Das Blut ist frisch oder dunkelrot, und der Stuhl kann Schleim enthalten. Blut, Schleim und Stuhl sind häufig vermischt. (2) Dickdarmkrebs: Mit Fortschreiten der Erkrankung kommt es allmählich zu Blutungen im Stuhl, die meist Eiter oder Schleim enthalten und eine dunkle Farbe aufweisen. (3) Colitis ulcerosa: Schleimiger Stuhl oder blutiger Stuhl, begleitet von Schmerzen im linken Unterbauch oder Unterbauchschmerzen. (4) Infektiöse Darmerkrankungen wie Bazillenruhr, Amöbiasis usw. 3. Schwarze Stühle Der Stuhl wird auch als Teerstuhl bezeichnet und ist schwarz oder bräunlich-schwarz. Es ist eines der häufigsten Symptome einer oberen gastrointestinalen Blutung. Bei geringer Blutungsmenge und langsamer Blutungsgeschwindigkeit verbleibt das Blut länger im Darm und der ausgeschiedene Kot ist schwarz; bei starker Blutung und kurzer Blutungszeit im Darm ist das ausgeschiedene Blut dunkelrot; bei besonders starker Blutung und schneller Blutung kann das Blut auch hellrot sein. 4. Okkultes Blut im Stuhl Kleinere (Spuren-)Blutungen im Magen-Darm-Trakt führen nicht zu Veränderungen der Stuhlfarbe und führen lediglich zu einem positiven Ergebnis im Test auf verborgenes Blut im Stuhl, was als „verborgenes Blut im Stuhl“ bezeichnet wird. Alle Erkrankungen, die Magen-Darm-Blutungen verursachen, können verborgenes Blut im Stuhl verursachen. Am häufigsten sind dies Geschwüre, Entzündungen und Tumore. Ein Test auf verborgenes Blut im Stuhl weist kleine Mengen (Spuren) Blut im Stuhl nach. Frühe Tests auf verborgenes Blut im Stuhl bei Darmpolypen (Krebs) können positiv ausfallen. Regelmäßige Tests auf verborgenes Blut im Stuhl sind eine wichtige Methode zur Früherkennung (Primärscreening) von kolorektalen Tumoren. |
<<: Unterschied zwischen Badjo und Banana
>>: Was verursacht Schmerzen auf einem einzelnen Auge?
Lunlun, das Blumenkind: Hallo, Kirschblütenland –...
In unserem Leben legen viele Menschen großen Wert...
Hahneneier sind eigentlich das, was wir Hahnenhod...
Die Technologie entwickelt sich heutzutage sehr s...
Im Alltag können Wetterumschwünge oder übermäßige...
Milchglasknötchen in der Lunge sind eine nicht se...
„Ein Transferstudent, der die Situation nicht ken...
Sobald die Schwangerschaft bestätigt ist, beginnt...
Das Hüftgelenk ist im Allgemeinen der am meisten ...
Wie das Sprichwort sagt, sind die Hände das zweit...
Saflor ist ein relativ verbreitetes medizinisches...
Wir alle wissen, dass die Füße der Menschen beson...
Viele Menschen, insbesondere Kinder, achten norma...
Freunde, die Meeresfrüchte mögen, essen oft Garne...
Wir wissen, dass das Wetter im Winter eigentlich ...