Verschwitzte Kleidung hat schwarze Flecken

Verschwitzte Kleidung hat schwarze Flecken

Wenn Sie schwitzen, bilden sich häufig schwarze Flecken auf Ihrer Kleidung. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Sie nicht auf Ihre persönliche Hygiene achten und Ihre Kleidung nach dem Schwitzen nicht rechtzeitig waschen. Einige Schweißflecken im Schweiß führen häufig zu Bakterien und Schimmel, was zu schwarzen Flecken auf der Kleidung führt. Besonders in der Regenzeit kommt es häufig zu dieser Situation, wenn Sie nicht darauf achten, die verschwitzte Kleidung rechtzeitig zu waschen, und es entsteht ein muffiger Geruch. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Kleidung zuerst einweichen und dann sorgfältig waschen.

Tipps zum Entfernen von Schimmelflecken aus der Kleidung

1. Während der Regenzeit lässt sich gewaschene Kleidung nur schwer trocknen und hat oft einen unangenehmen muffigen Geruch. Wenn Sie die Kleidung noch einmal in Wasser mit etwas Essig und Milch waschen, können Sie den muffigen Geruch entfernen. Sollten sich auf den gesammelten Kleidungsstücken oder Laken Haarflecken befinden, tragen Sie etwas Milch auf, legen Sie sie einige Stunden in die Sonne und waschen Sie sie anschließend wie gewohnt.

2. Wenn sich auf dem Wollstoff Schimmelflecken befinden, müssen Sie ihn zunächst zum Trocknen an einem kühlen und belüfteten Ort aufhängen und dann wiederholt eine kleine Menge Watte darin eintauchen, um die Schimmelflecken abzuwischen.

3. Neue Schimmelflecken zunächst mit Spülmittel und anschließend mit Alkohol entfernen. Alte Schimmelflecken müssen mit Ammoniakwasser bestrichen, eine Zeit lang einwirken gelassen, dann mit Kaliumpermanganatlösung bestrichen und schließlich mit Natriumammoniumsulfitlösung getränkt und mit Wasser abgespült werden. Während des oben beschriebenen Behandlungsprozesses muss die Ausbreitung von Schimmel verhindert werden.

4. Wenn sich Schimmel auf Lederprodukten (Lederjacken, Lederhandschuhen usw.) bildet, wischen Sie diese nicht mit einem feuchten Tuch ab. Am besten trocknen Sie sie in der Sonne (oder im Ofen), um den Schimmel zu entfernen. Um Schimmel vorzubeugen,

Reinigungsmethode

Aufgrund des heißen und feuchten Wetters oder des Jahreszeitenwechsels neigen gewaschene Kleidungsstücke, insbesondere weiße Kleidungsstücke, zu Schimmelflecken. Wenn sich erst einmal Schimmelflecken gebildet haben, ist das sehr deprimierend. Nein, es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Schimmelflecken zu beseitigen: 1. Mungobohnensprossen; die zarten Mungobohnensprossen auf die Schimmelflecken legen, mit beiden Händen kräftig reiben, ist es sauberer? Noch ein paar Mungobohnensprossen darauf legen und weiter reiben. Hm, die Farbe ist viel heller geworden. Noch einmal reiben. Die harte Arbeit hat sich gelohnt, die Schimmelflecken sind verschwunden, und zum Schluss abspülen.

<<:  Symptome der späten Phase der Hormonentgiftung

>>:  Warum schwitzt man beim Essen?

Artikel empfehlen

Hat die Schilddrüse Einfluss auf das Herz?

Der menschliche Körper ist wirklich erstaunlich. ...

Kann ich Salat essen, wenn mein Blutzuckerspiegel hoch ist?

Salat ist ein im Alltag weit verbreitetes Gemüse,...

Was ist der Grund für trübe Augen?

Im Alltag sagt man oft, die Augen seien das Fenst...

Was tun bei Nasenbluten?

Viele Menschen haben im Alltag Nasenbluten oder e...

Es gibt eine Spur von Blut im Urin

Normalerweise müssen Menschen Stuhlgang haben. Im...

Unkontrollierbare Angst

Das Verhalten von Menschen wird von ihrer Stimmun...

Meine Kopfhaut juckt mitten in der Nacht so stark

Heutzutage haben viele Menschen mitten in der Nac...

Was sind die Symptome von Erkältung und Husten bei der Lunge?

Viele Menschen achten nicht auf ihre körperliche ...

Wie sieht die Diättherapie bei akutem Nierenversagen aus?

Akutes Nierenversagen ist ein allgemeiner Begriff...

Was tun, wenn der Gonadenreflexbereich schmerzt?

Kopfschmerzen im Bereich der Gonadenreflexe sind ...

Wie hält man sich warm?

Nach dem Frosteinbruch rückt der Winter näher und...

Welche magischen Anwendungen hat Rettich?

Rettich ist im Norden unseres Landes im Winter ei...

Welchen Schaden können Darmgifte für den menschlichen Körper anrichten?

Unser Körper ist ständig im Stoffwechsel, wodurch...