Was soll ich tun, wenn ich im 3. Schwangerschaftsmonat Fieber habe?

Was soll ich tun, wenn ich im 3. Schwangerschaftsmonat Fieber habe?

Erkältungen und Fieber sind sehr häufige Erscheinungen, und schwangere Frauen bilden da keine Ausnahme. Schwangere Frauen müssen besonders in den ersten drei Monaten auf Fieber achten. Wenn Sie Fieber haben, müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen und unter ärztlicher Anleitung Medikamente einnehmen. Nehmen Sie Medikamente nicht blind ein, da dies sonst große Auswirkungen auf den Fötus haben kann. Sie müssen viel Wasser trinken und sich leicht ernähren, mit mehr Obst und Gemüse.

Auswirkungen von Fieber in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft

Eine leichte Erkältung schadet dem Baby nicht, solange kein hohes Fieber auftritt, also keine Sorge. Die ersten drei Monate sind eine kritische Phase für die Entwicklung der Organe des Fötus. Nehmen Sie daher keine Medikamente leichtfertig ein. Sie sollten mehr Wasser trinken, sich mehr ausruhen und eine Ingwersuppe mit braunem Zucker probieren.

Aufgrund der besonderen körperlichen Voraussetzungen sollten Schwangere geeignete und sichere Methoden zur Bekämpfung einer Erkältung wählen. Wenn Sie sich erkälten, müssen Sie auf Ruhe achten und Überarbeitung vermeiden; viel Wasser trinken; auf bestimmte Nahrungsmittel achten; umgehend einen Arzt aufsuchen und die Medikamente unter ärztlicher Anleitung einnehmen; Medikamente nicht willkürlich einnehmen.

1. Suchen Sie einen Arzt auf und nehmen Sie die Medikamente wie vom Arzt verschrieben ein. Der Körperbau schwangerer Frauen unterscheidet sich von dem anderer Menschen. Nehmen Sie daher keine Medikamente auf eigene Faust ein. In den ersten drei Monaten der Schwangerschaft sind alle Medikamente verboten. Im zweiten Trimester sollten Medikamente mit Vorsicht angewendet werden. Medikamente wie Gentamicin, Streptomycin, Kanamycin usw. sollten mit Vorsicht angewendet werden, und es ist am besten, sie so wenig wie möglich zu verwenden. Wenn Sie feststellen, dass Sie erkältet sind, müssen Sie sich in einem normalen Krankenhaus untersuchen lassen, dem Arzt Ihre Schwangerschaftssituation erklären und die Medikamente sicher gemäß den Anweisungen des Arztes einnehmen.

2. Wenn eine schwangere Frau erkältet ist und Halsschmerzen hat, sollte sie nicht gleich Medikamente einnehmen, da die Inhaltsstoffe der Medikamente eine gewisse Wirkung auf den Fötus haben. Wenn eine schwangere Frau aufgrund einer Erkältung Halsschmerzen hat, kann sie mehr Wasser trinken, einige diätetische Methoden anwenden und einige Nahrungsmittel essen, die eine therapeutische Wirkung auf Erkältungen haben, um die Symptome zu lindern und eine allmähliche Genesung zu erreichen.

3. Achten Sie auf Ruhe. Wenn sich eine schwangere Frau erkältet, sollte sie ihre schwere Arbeit sofort beenden, sich mehr ausruhen, Müdigkeit und Stress vermeiden und das Auftreten von Komplikationen verringern. Während der Epidemie sollten schwangere Frauen auf ihre persönliche Hygiene achten, überfüllte Orte meiden, den Kontakt mit Erkältungspatienten vermeiden, ihre Wohnung lüften, für eine angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit sorgen und gut gelaunt bleiben, um den Kampf gegen das Virus zu unterstützen.

4. Trinken Sie mehr Wasser (mehr Suppe), um den Flüssigkeitsverlust des Körpers bei Erkältungen und Fieber auszugleichen und die Ausscheidung giftiger Substanzen zu unterstützen. Nehmen Sie Vitamin C in angemessenen Mengen ein, um Erkältungssymptome wie Husten und Niesen zu lindern.

5. Vermeiden Sie bestimmte Lebensmittel. Wenn Sie Halsschmerzen haben, essen Sie weniger scharfe, frittierte oder gebratene Speisen. Wenn Sie Husten haben, essen Sie weniger Zitrusfrüchte wie Orangen und Mandarinen. Wenn Sie Magenbeschwerden haben, vermeiden Sie kalte Getränke und essen Sie weniger fettige Speisen.

Welches Medikament ist gut für Schwangere bei Erkältung?

Welche Medikamente eine schwangere Frau gegen eine Erkältung einnimmt, kann Auswirkungen auf die Sicherheit des Fötus haben. Daher ist Vorsicht geboten und die Einnahme der Medikamente sollte am besten unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

1. Medikamente gegen Erkältung: Die meisten davon sind zusammengesetzte Präparate mit mehreren Inhaltsstoffen. Gängige sind beispielsweise schnellwirkende Erkältungskapseln, Ganmaotong, Contac, Baijiahei, Kangbid, Kegankang, Kuake usw. Die meisten dieser Medikamente enthalten Histamine und sollten während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, insbesondere nicht vor der vierten Schwangerschaftswoche. Erkältungsmittel wirken vorwiegend symptomatisch, sie behandeln nur die Symptome, nicht aber die Grundursache. Zudem sind sie für Schwangere nicht sicher. Experten raten daher von der Einnahme solcher Mittel ab.

2. Antivirale Medikamente: Sie haben negative Auswirkungen auf den Fötus und sollten von schwangeren Frauen nicht eingenommen werden. Wenn sie eingenommen werden müssen, sollten sie unter ärztlicher Anleitung eingenommen werden.

3. Fiebersenkende Mittel: Eine Erkältung mit hohem Fieber deutet meist auf eine ernste Erkrankung hin und sollte umgehend zum Arzt. Indomethacin ist ein fiebersenkendes Medikament, das bei schwangeren Frauen kontraindiziert ist, und Aspirin sollte nach der 32. Schwangerschaftswoche nicht mehr eingenommen werden.

4. Antibiotika: Wenn bei einer erkälteten Schwangeren keine eindeutigen Hinweise auf eine bakterielle Infektion vorliegen, wie z.B. bei einer Mandelentzündung, Bluthochdruck, Abhusten von gelbem Auswurf, dicker Schnupfen etc., sind Antibiotika nicht erforderlich. Da Antibiotika die Plazenta passieren und in den Fötus gelangen können, besteht ein Risiko von 20 bis 40 %, dass sie dem Fötus schaden. Sichere Antibiotika sollten unter ärztlicher Anleitung ausgewählt werden.

5. Expektorantien und Hustenstiller: Im Allgemeinen sicher, aber Hustenstiller mit Jodpräparaten sollten von schwangeren Frauen nicht verwendet werden.

<<:  Wie gelangen Parasiten in den menschlichen Körper?

>>:  Ich bekam am Tag nach dem Auftragen der Maske Akne.

Artikel empfehlen

Welche Funktion hat ein Hirschgeweih?

Hirschgeweih hat einen großen medizinischen Wert,...

Wie kann man die Schwellung und den Schmerz nach einem Bienenstich lindern?

Viele Menschen erleben in ihrem Leben mehr oder w...

Wie kann man natürlich dunkle Haut aufhellen?

Manche Menschen werden mit dunklerer Haut geboren...

Warum werden Zehennägel schwarz?

Nägel können bis zu einem gewissen Grad den Gesun...

Nebenwirkungen von Bariummehl

Viele Freunde wissen eigentlich nichts über Bariu...

Was ist der Unterschied zwischen Aloe Vera-Baumwolle und reiner Baumwolle

Es gibt verschiedene Stoffarten. Jeder weiß, dass...

Wie erfolgt die diätetische Behandlung der Lymphknoten im Hals?

Aufmerksame Freunde werden feststellen, dass aufg...

Wie man den Schleim aus Seetang wäscht

Seetang ist ein Lebensmittel, das wir oft essen, ...

Verwendung von Natriumgluconat

Natriumgluconat ist ein Industrierohstoff und kan...

Nebenwirkungen der Nasenvergrößerung

Ein hoher Nasenrücken, große Augen, ein ovales Ge...

Wie behandelt man Angst?

Jeder Mensch hat eine andere geistige Verfassung,...

Was verursacht eine Eiterung im Nagel?

Das Phänomen der Eiterung der Nägel darf nicht ig...

Ist Essig haltbar?

Essig ist ein unverzichtbares Gewürz in jeder Küc...