So erwärmen Sie abgepumpte Milch

So erwärmen Sie abgepumpte Milch

Milch ist ein Getränk, das viele Menschen lieben. Viele Menschen trinken in ihrem täglichen Leben jeden Tag ein Glas Milch. Milch ist reich an Eiweiß, Aminosäuren, Fett und einer Vielzahl von Spurenelementen. Regelmäßiger Milchkonsum fördert die Knochenentwicklung, das Körperwachstum, stärkt die Widerstandskraft und hilft beim Schlafen. Je nach Gewohnheit muss Milch vor dem Trinken erhitzt werden, und es gibt viele Möglichkeiten, Milch zu erhitzen.

Methode 1: Erhitzen in der Mikrowelle

Bei mittlerer Hitze 1 Minute lang erhitzen

Irrtum: Hohe Temperaturen können zur Sterilisation führen, deshalb sollte Milch in der Mikrowelle bei hoher Hitze erhitzt werden.

Das Erhitzen von Milch in der Mikrowelle ist unwissenschaftlich, da es dadurch leicht zu einem Verlust der Nährstoffe in der Milch kommen kann.

Ob die Nährstoffe in der Milch durch die Mikrowelle zerstört werden, hängt von der Dauer der Erhitzung ab. Je länger die Zeit und je höher die Temperatur, desto schwerwiegender ist der Nährstoffverlust. Bei zu langer Erhitzungszeit denaturiert das Eiweiß in der Milch und gerinnt, wechselt vom Sol- in den Gelzustand, bildet Ablagerungen und beeinträchtigt die Qualität des Milchprodukts. Darüber hinaus können die Lebensmittel beim Erhitzen in einem Mikrowellenherd nicht umgerührt werden. Wenn dies nicht richtig kontrolliert wird, können Milchfett und Eiweiß leicht an der Innenwand des Behälters haften bleiben, was zu Nährstoffverlusten führt.

Tipps zum Erhitzen: Lin Ya weist darauf hin, dass die Erhitzungszeit nicht zu lang sein sollte, wenn Sie es in der Mikrowelle erhitzen möchten. Stellen Sie die Hitze im Allgemeinen auf mittlere bis niedrige Stufe und erhitzen Sie 250 ml etwa 1 Minute lang, da sonst die Nährstoffe zerstört werden. Bedenken Sie jedoch, dass das Erhitzen in der Mikrowelle zu ungleichmäßigen Temperaturen führt. Denken Sie daher daran, das Getränk vor dem Trinken umzurühren.

Methode 2: In einem Topf kochen

Der Nährstoffgehalt der Milch geht bei einer Erhitzung auf über 100 °C verloren.

Irrtum: Viele Menschen befürchten, die Milch könnte mit Bakterien verunreinigt sein und kochen die Milch deshalb ab, um sie zu sterilisieren.

Solange es sich um Frischmilch, wie pasteurisierte Milch, handelt, kann sie grundsätzlich als frische und saubere Milchquelle angesehen werden. Es gibt auch abgepackte Milch auf dem Markt, die nicht gekühlt werden muss. Es handelt sich in der Regel um rekonstituierte Milch, die bei hoher Temperatur sterilisiert wurde. Diese Temperatur ist höher als die Sterilisationstemperatur von Frischmilch, sodass sie direkt verzehrt werden kann. Wenn das Abkochen der Desinfektion dient, ist es völlig unnötig.

Beim Erhitzen auf einem Gasherd sollte die Hitze nicht zu hoch sein. Bei mittlerer Hitze 3 Minuten oder bei niedriger Hitze 6 Minuten kochen. Schalten Sie die Hitze ab, wenn Sie sehen, dass die Milch zu dampfen beginnt. Dadurch werden nicht nur die Bakterien abgetötet, sondern auch die verschiedenen Nährstoffe in der Milch bleiben weitgehend erhalten.

Methode 3: Erhitzen Sie die Verpackung zusammen

Plastiktüten zersetzen bei hohen Temperaturen schädliche Bestandteile

Der Hauptbestandteil des Milchverpackungsmaterials ist Polyethylen, das sich bei Temperaturen von 115 °C zersetzt und verändert, was Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben kann. Deshalb sollten Sie die Milch nie zusammen mit dem Plastikbeutel im Topf erhitzen. Unter 100 °C verursachen normale Kunststoffe keine Probleme. Es wird empfohlen, zum Erhitzen von Milch Wasser unter 100 °C zu verwenden.

Die gesamte Milch auf dem Markt wurde sterilisiert. Der Grund für das Erhitzen ist, dass der Magen beim Trinken wärmer wird. Egal in welcher Verpackung sich die Milch befindet, erwärmen Sie sie einfach mit warmem Wasser auf etwa 40 bis 50 Grad Celsius.

Methode 4: Wassererwärmung

Es zerstört keine Nährstoffe und die Temperatur lässt sich leicht regeln

Milch erhitzt man am besten im Wasserbad, d. h. man gießt die Milch in eine Tasse oder ein anderes Gefäß und gibt sie dann in heißes Wasser, um sie zu erwärmen. Die Temperatur kann man nach seinem persönlichen Geschmack einstellen. Obwohl diese Methode mühsamer ist, kann sie den Verlust von Nährstoffen beim Erhitzen in der Mikrowelle und beim Kochen im Topf vermeiden.

Frische, direkt von der Kuh gepresste Milch muss sterilisiert werden, d. h. sie muss z. B. auf 100 °C erhitzt und eine Zeit lang gekocht werden. Erst nach der Sterilisation darf sie getrunken werden.

<<:  Wie man frisch gepresste Milch kocht

>>:  Tipps zum Teetrinken und Schlaflosigkeit

Artikel empfehlen

Rote Pickel auf den Brüsten

Das Symptom der roten Beulen an den Brüsten wird ...

Wo befindet sich die Hornhaut des Auges?

Viele Menschen haben von der Geschichte gehört, d...

Wie behandelt man eine Knochenmarkkompression der Halswirbel?

Eine zervikale Spondylose kann viele Komplikation...

Die Zähne sind kariös und nur das Zahnfleisch ist übrig geblieben

Karies, auch Weisheitszahn genannt, ist ein klein...

Komplikationen der Brustwirbelsäulenchirurgie

Der Brustkorb ist eigentlich eine Schutzstruktur,...

Was tun bei Magenbeschwerden? Aktive Behandlung ist der Schlüssel

Der Magen ist ein wichtiges Organ im menschlichen...

Methoden zur Reinigung des Darmstuhls

Patienten mit Verstopfung sollten rechtzeitig ihr...

Die Wirksamkeit von roten Datteln, Wolfsbeeren, weißem Pilz und Sago

Im Sommer ist Sago in Milchteeläden sehr beliebt....

Pseudo-Ertrinkungssymptome

Ertrinken ist ein Notfall, der eintritt, wenn ein...

Wie behandelt man Condyloma-Herpes? Physikalische Therapie ist wirksam

Genitalwarzen und -herpes beziehen sich auf Genit...

So reinigen Sie Babyflaschen

Die Babyflasche ist beim Stillen unverzichtbar. B...

Hängt das Überleben von einer Lungenfibrose ab?

Patienten mit Lungenfibrose müssen im Alltag viel...

Kann ich einen Monat vor der Schwangerschaft Medikamente einnehmen?

Bei der Schwangerschaftsvorbereitung müssen Paare...

Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

Wenn wir essen, ist es unvermeidlich, dass unsere...