Hautallergien bei Windeinwirkung

Hautallergien bei Windeinwirkung

Obwohl es für die meisten Menschen normal ist, draußen Wind zu haben, und es im Sommer relativ kühl ist, kann Wind für manche Menschen zu einem Auslöser von Hautallergien werden. Ihre Haut reagiert häufig allergisch, wenn sie Wind ausgesetzt ist. Dies liegt eigentlich daran, dass ihre Haut zu empfindlich ist und die Luft zu dieser Zeit einige Allergene wie Pollen, Staub, Fasern und Fell enthalten kann.

Im Alltag stehen viele Menschen gerne dem Wind gegenüber und mögen das Gefühl, wenn der Wind ihnen übers Gesicht bläst. Dieses Gefühl ist oft angenehm, aber bei manchen Menschen mit Hautallergien verursacht es oft Juckreiz und Hautveränderungen, wenn sie vom Wind verweht werden, was ihnen Schmerzen bereitet. Was ist los? Für diese Situation folgt eine detaillierte Erklärung.

1. Wind ist ein natürliches Phänomen, das durch Luftbewegungen entsteht, die durch die Strahlungswärme der Sonne verursacht werden. Sonnenlicht scheint auf die Erdoberfläche und lässt die Oberflächentemperatur ansteigen. Die Luft an der Oberfläche dehnt sich durch die Wärme aus, wird leichter und steigt auf. Nachdem die warme Luft aufgestiegen ist, strömt kalte Luft mit niedriger Temperatur horizontal ein. Die aufsteigende Luft kühlt allmählich ab, wird schwerer und sinkt. Die hohe Oberflächentemperatur erwärmt die Luft wieder und lässt sie aufsteigen. Dieser Luftstrom erzeugt Wind.

2. Äußere Ursachen für Hautallergien sind Wind, Kälte, Hitze, scharfes Essen, Sonneneinstrahlung, Aufregung, Kratzen, Druck, Meeresfrüchte, Kosmetika, Bisse, Staub, Pollen und kaltes Wasser.

3. Der Wind trägt Stoffe wie Staub und Pollen herein. Während der Pollenflugsaison werden beim Übertragungsprozess winzige Pollenpartikel in der Luft verteilt und fliegen mit dem Luftstrom umher. Einige davon werden von Menschen eingeatmet und über die Haut aufgenommen. Menschen mit einer Pollenallergie leiden unter Hautallergien.

4. Im Wind schwebende Baumwollfasern, Pelze, verschiedene Fasern, Tierfelle usw. können bei Menschen, die gegen diese Stoffe allergisch sind, Hautallergien auslösen. Bei einer Stauballergie handelt es sich um eine allergische Reaktion auf im Staub lebende Mikroorganismen. Es handelt sich um die häufigste Allergie.

5. Es gibt viele Stoffe in der Luft. Wenn der Wind weht, werden viele Stoffe vom Wind weggeblasen und verursachen Hautallergien. Menschen mit Hautallergien sollten immer einige Antiallergika bei sich tragen.

<<:  Kann der Verzehr von Haferflocken am Abend beim Abnehmen helfen?

>>:  Die richtige Anwendung von Gesichtsmaskenpuder

Artikel empfehlen

Symptome von Stimmbandknötchen

Stimmbandknötchen sind eine Erkrankung, die im Ra...

Was ist systemischer Lupus erythematodes?

Die systemische entzündliche Erkrankung (SLE) ist...

Kann Backpulver Plaque entfernen?

Backpulver, allgemein bekannt als Teigstarter, is...

So reinigen Sie ein gelbes Gesichtshandtuch

Alle Kleidungsstücke können nach längerem Tragen ...

Die Persönlichkeit eines verstorbenen Menschen

Arbeit und Studium sind aus dem Leben der Mensche...

Behandlung von Kniebänderzerrungen

Eine Bänderdehnung im Knie sollte ernst genommen ...

Warum ist die Nase rot und juckt?

Die Gesichtshaut braucht sorgfältige Pflege, um i...

Wofür werden Redwood-Bäume verwendet?

Ich glaube, jeder kennt die Pflanze namens Redwoo...

Welche Wirkung hat Bananenbrei

Haben Sie schon einmal Bananenbrei gemacht? Die H...

Vor vier Dingen hat Ihr Magen am meisten Angst

Der Magen hat vier Todfeinde. Unter der Zerstörun...

Was sind die Symptome einer Querschnittslähmung?

Querschnittslähmung ist eine chronische Erkrankun...