Tipps zum Maronenkochen

Tipps zum Maronenkochen

Mit Zucker geröstete Kastanien sind ein sehr verbreiteter Snack in unserem Leben. Sie sind reich an Nährstoffen, schmecken gut und haben die Funktion, die Milz zu stärken, die Nieren zu nähren und die Taille und Sehnen zu kräftigen. Sie sind bei den Menschen sehr beliebt. Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten, Kastanien zuzubereiten. Neben dem Braten kann man auch durch Kochen köstliche Kastanien herstellen. Es gibt viele Möglichkeiten, und wir können einige der charakteristischeren Methoden kennenlernen. Also, was sind einige Tipps zum Kochen von Kastanien? Werfen wir unten einen Blick darauf.

Die Garzeit von Kastanien ist in verschiedenen Töpfen unterschiedlich:

1. Gewöhnliche Kochmethode

Kastanien in Wasser kochen, normalerweise etwa 20 Minuten lang.

Zubereitung: 1000 g Kastanien und entsprechende Menge Wasser. Geben Sie es in den Topf und fügen Sie so viel Wasser hinzu, dass das Kastanienmehl bedeckt ist. Um Kastanien in kaltem Wasser zu kochen, bringen Sie es bei starker Hitze zum Kochen. Nach etwa 15 Minuten auf niedrige Hitze umschalten und noch einige Minuten köcheln lassen. Kochen, bis die Kastanien gar sind, dann die Hitze abstellen und noch eine Weile köcheln lassen. Wie das Sprichwort sagt: „70% fertig, 30% abgedeckt“ ist genau dieses Prinzip. Es spart nicht nur Feuer, sondern macht das Essen auch zarter.

2. Kochmethode im Schnellkochtopf

Die Maronen in den Schnellkochtopf geben, nicht zu viele, etwas Wasser dazugeben und etwa 30–40 Minuten kochen lassen.

Zubereitung: 1000 g Kastanien und entsprechende Menge Wasser. Die Kastanien waschen und in den Innentopf des elektrischen Schnellkochtopfes geben. Wasser hinzufügen, die Universal-Eintopffunktion wählen und die Zeit auf 35 Minuten einstellen. Dann den Deckel öffnen und essen.

So schälen Sie gekochte Kastanien schnell

1. Vor dem Kochen mit einem Messer ein Kreuz einschneiden. Gehen Sie beim Umgang mit dem Messer vorsichtig vor. Nach dem Kochen dehnt sich die Kastanienhaut aus und lässt sich leichter schälen.

2. Nach dem Aufkochen noch heiß in kaltes Wasser gießen. Nicht zu lange kochen, etwa 10 bis 20 Sekunden, dann die Maronen herausnehmen. Die Maronenhaut schrumpft und lässt sich leichter schälen.

3. Ebenso können Sie es nach dem Kochen zum schnellen Einfrieren in den Kühlschrank legen. Gefroren gegessen schmeckt es anders.

Wie man Kastanien zu Hause kocht

Auswahl von Kastanien: Es gibt zwei Hauptarten von Kastanien, eine heißt Haarkastanie, die viele feine Haare auf der Schale hat, und die andere heißt helle Kastanie, die glänzend aussieht. Im Allgemeinen schmecken Haarkastanien weich, wenn sie gekocht werden, aber helle Kastanien sind süß. Die Wahl hängt vom Geschmack der einzelnen Personen ab.

Machen Sie kleine Schnitte: Machen Sie mit einem Messer einen kleinen Schnitt in jede Kastanie. Dies kann Brennstoff sparen, die Kastanien so schnell wie möglich garen und das Schälen und Entschalen der gekochten Kastanien erleichtern.

Im Topf kochen: Die Kastanien in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und aufkochen. Nachdem das Wasser kocht, auf niedrige Hitze stellen und weiter erhitzen. Wenn die Kastanien gar sind, werden die Risse größer und man kann den Duft riechen.

Schälen und schälen: Nachdem die gekochten Kastanien in kaltes Wasser gelegt wurden, nehmen Sie sie sofort heraus und entfernen Sie so schnell wie möglich die Schale und Haut. Zu diesem Zeitpunkt ist es einfacher. Wenn sie trocken sind, wird das Schälen schwieriger.

Genießen Sie die Köstlichkeit: Die geschälten Kastanien können direkt gegessen werden, oder Sie legen sie in den Kühlschrank und geben einige davon in die Suppe, was auch sehr lecker ist.

Tipps

Tatsächlich schmecken Kastanien nicht gut, wenn sie direkt in Wasser gekocht werden. Beim Einweichen in Wasser gehen die Nährstoffe in den Kastanien leicht verloren und die Kastanien verlieren auch ihre ursprüngliche Süße. Wenn Sie besondere Ansprüche an den Geschmack haben, empfiehlt sich das Dämpfen oder Braten. Beispielsweise schmecken gebratene Maronen besser als gekochte:

Mit einem Messer jede Marone aufschneiden, dabei aber nur zwei Drittel der seitlichen Schale abschneiden. Anschließend etwas Öl in die Pfanne geben, die Maronen hineingeben und bei geringer Hitze unter Rühren anbraten. Nach und nach wird ein Knistern zu hören sein. Bei geringer Hitze unter Rühren anbraten, bis das Maronenaroma in der Nase ist (ca. 15 Minuten). Anschließend probieren. Die geröstete Kastanienhaut öffnet sich beim leichten Hineinbeißen, als würde man Melonenkerne knacken. S

<<:  Welche genetischen Erkrankungen verhindern eine Heirat oder die Geburt eines Kindes?

>>:  Tipps zum Entfernen von Gerüchen aus der Kleidung

Artikel empfehlen

Warum juckt es an beiden Seiten der Taille?

Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf ihr...

Fersenschmerzen Chinesische Medizin Salbe

Bei Fersenschmerzen ist es am besten, sich hinzul...

Reihenfolge der Anwendung von Krokodilöl im Gesicht

Die Wirkung der Anwendung von Krokodilöl ist sehr...

Kann Eibenrinde in Wasser eingeweicht und getrunken werden?

Die Eibe gehört weltweit zu den gefährdeten Bauma...

Welche Methoden gibt es, um Schimmelflecken aus der Kleidung zu entfernen?

Das Phänomen schimmeliger Kleidung ist in unserem...

Was soll ich tun, wenn meine Brille beschlägt?

Im Leben sehen wir überall Menschen, die kurzsich...

Welche Vorteile bieten moderne medizinische Infusionsflaschen?

Die rasante Entwicklung der modernen Medizintechn...

Eine umfassende Sammlung von Tipps für das Zuhause

Um unser Leben im täglichen Leben angenehmer zu g...

Was verursacht das Abschälen der Fußsohlen?

Das Abschälen der Fußsohlen kommt sehr häufig vor...

So reduzieren Sie Schwellungen und lindern Schmerzen bei einem verdrehten Fuß

Im Leben passieren immer wieder verschiedene Unfä...

Zu welcher Art von Erkältung gehört eine Schnupfennase?

Viele Menschen leiden bei einer Erkältung unter S...

Was tun, wenn Nierensteine ​​starke Schmerzen verursachen?

Sobald sich Nierensteine ​​in den menschlichen Ni...

Können durch trockenen Stuhl verursachte Analfissuren geheilt werden?

Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen an Kran...