Apropos Paraquat: Es handelt sich um ein tödliches Herbizid, das Unkraut auf den Feldern stark abtötet. Seine Wirkung bei der Unkrautbekämpfung ist ebenfalls sehr gut. Es kann schnell von Pflanzen aufgenommen werden, wodurch diese verdorren und absterben. Allerdings ist es nicht nur für grüne Pflanzen tödlich, sondern auch für Menschen extrem giftig, und es gibt kein spezifisches Gegenmittel, sodass die Sterblichkeitsrate bei oraler Einnahme extrem hoch ist. Daher ist beim Kontakt mit Paraquat oder bei der Verwendung besondere Vorsicht geboten. Lassen Sie uns über die Symptome einer Paraquat-Vergiftung sprechen. Die Diagnose basiert hauptsächlich auf der Expositionsgeschichte und den klinischen Manifestationen einer Lungenschädigung, die von einer Multisystemschädigung begleitet wird. Bei Patienten mit offensichtlichen Lungenschäden ist die Prognose schlecht. Anomalien bei klinischen Tests, Lungenfunktion, Röntgenaufnahmen der Brust usw. sind nicht spezifisch für die Diagnose. Bei Bedarf sollte eine toxikologische Identifizierung (Magenspülflüssigkeit, Blut, Urin und Resttoxine usw.) durchgeführt werden. Die Extinktionsrate von Resttoxinen kann mit einem Spektroskop bei 600 nm gemessen werden. Die Restanalyse muss zuerst durch eine Ionenaustauschsäule extrahiert und reduziert und dann bei 396 nm gemessen werden. Derzeit gibt es keinen nationalen Standard für die Klassifizierung von Vergiftungsstufen. Die Referenzklassifizierungsindikatoren sind: 1. Leichte Vergiftung: Die Paraquat-Aufnahme beträgt weniger als 20 mg/kg. Außer Magen-Darm-Reizsymptomen sind keine weiteren Organschäden erkennbar, die Lungenfunktion kann vorübergehend eingeschränkt sein. 2. Mittelschwere bis schwere Vergiftung: Die Paraquat-Einnahme beträgt 20–40 mg/kg. Neben gastrointestinalen Symptomen treten Symptome einer Multisystemschädigung auf. Eine Lungenfibrose tritt nach einigen Tagen bis Wochen auf und die meisten Menschen sterben innerhalb von 2–3 Wochen. 3. Ausbruchsvergiftung: Paraquat-Einnahme >40 mg/kg, mit schweren gastrointestinalen Symptomen, Verätzungen und Ulzerationen im Oropharynx, begleitet von multiplem Organversagen und Tod innerhalb weniger Stunden bis weniger Tage. Was sind die Symptome einer Paraquat-Vergiftung? 1. Orale Vergiftung Es kommt zu Brennen im Mund, Erosionen und Geschwüren der Mund- und Speiseröhrenschleimhaut, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall und sogar Erbrechen und blutigem Stuhl. In schweren Fällen können Komplikationen wie Magenperforation und Pankreatitis auftreten. Bei einigen Patienten kommt es zu einer Lebervergrößerung, Gelbsucht, Leberfunktionsstörungen und sogar zu Leberversagen. Bei den Patienten kann es zu Schwindel und Kopfschmerzen kommen und bei einigen können Symptome des zentralen Nervensystems auftreten, wie Halluzinationen, Angst, Krämpfe und Koma. Das häufigste Symptom ist eine Nierenschädigung, die sich in Hämaturie, Proteinurie, Oligurie, erhöhtem BUN- und Cr-Wert im Blut und in schweren Fällen in akutem Nierenversagen äußert. Lungenschäden sind am deutlichsten und schwerwiegendsten und äußern sich durch Husten, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Zyanose und Atemnot. Bei der körperlichen Untersuchung können verminderte Atemgeräusche sowie trockene und feuchte Rasselgeräusche in beiden Lungen zutage treten. Bei Personen, die große Mengen oral einnehmen, kommt es innerhalb von 24 Stunden zu Lungenödemen und Lungenblutungen, und die Patienten sterben häufig innerhalb weniger Tage an ARDS. Bei Personen, die keine großen Mengen einnehmen, verläuft die Krankheit subakut, wobei nach etwa einer Woche ein Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit auftreten, die Dyspnoe nach 2 bis 3 Wochen ihren Höhepunkt erreicht und die Patienten häufig an Atemversagen sterben. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten traten Komplikationen wie Pneumothorax, Mediastinalemphysem, toxische Myokarditis und Perikardblutungen auf. 2. Lokaler Kontakt mit Paraquat-Vergiftung Zu den klinischen Erscheinungen zählen Kontaktdermatitis und chemische Verätzungen der Schleimhäute, wie Hautrötungen, Blasen, Geschwüre usw., Verätzungen der Bindehaut und Hornhaut, die Geschwüre und sogar Perforationen bilden. Länger andauernde und übermäßige Exposition kann zu systemischen Schäden führen oder sogar lebensbedrohlich sein. 3. Personen, die durch Injektion Paraquat ausgesetzt sind (Blutgefäße, Muskeln, Haut usw.) Der Kontakt mit Paraquat durch Injektionen (Blutgefäße, Muskeln, Haut usw.) ist selten, die klinischen Erscheinungen sind jedoch schwerwiegend und die Prognose schlecht. |
<<: So verlieren Sie nach einer Mahlzeit an Gewicht
>>: Ist Propylenglykol schädlich für den menschlichen Körper?
Jeder möchte sich von seiner schönsten Seite zeig...
Das Einweichen von Ingwer in Weißwein ist sehr wi...
Wir alle wissen, dass Dampfbrötchen durch Dämpfen...
Bei manchen Menschen sind die Augen deformiert. D...
Heutzutage machen sich die Menschen immer mehr So...
Im Allgemeinen ist das Phänomen des schwarzen Zun...
Xinhuanet Wuhan, 9. Mai, Sonderbericht (Reporter ...
Wenn sich der Hals entzündet, achten viele Mensch...
Battle Spirits: Art of Fighting – Ein legendärer ...
Astragalus ist ein Arzneimittel. Die Wirkung von ...
Eine Geburt ist für die Vitalität und das Blut ei...
In unserem täglichen Leben verwenden wir häufig s...
Ingwer ist eine häufige Zutat in unserem Leben. E...
Im täglichen Leben gibt es viele Medikamentengewoh...
Wir alle wissen, dass das Funktionsprinzip eines ...