Wenn es um das chemische Reagenz Propylenglykol geht, wissen viele Leute möglicherweise nicht viel darüber. Tatsächlich wird Propylenglykol im Leben recht häufig verwendet, insbesondere unter Freundinnen. Die von ihnen häufig verwendeten Kosmetika enthalten Propylenglykol. Da die Menschen heutzutage ein ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein haben und häufig Kosmetika mit Propylenglykol verwenden, machen sie sich natürlich Sorgen über die möglichen Auswirkungen auf ihre Gesundheit. Ist Propylenglykol also schädlich für den menschlichen Körper? Werfen wir unten einen Blick darauf. In Kosmetika ist es unbedenklich, da der Gehalt sehr gering ist und es lediglich als Lösungsmittelbestandteil fungiert. Ich weiß nicht, woher die Unbedenklichkeit von Propylenglykol ursprünglich kam, aber es scheint, dass einige Verbraucher sich inzwischen der Unbedenklichkeit von Propylenglykol bewusst sind. Einige Verbraucher glauben, dass es Hautreizungen und Allergien verursachen kann, und einige glauben sogar, dass es Krebs verursachen kann. Tatsächlich ist diese Art der Beurteilung der Sicherheit von Propylenglykol einseitig und ungenau. Der reine Rohstoff Propylenglykol ist etwas hautreizend, aber die Hautreizung durch reine Rohstoffe ist nicht auf Propylenglykol beschränkt. Viele andere Rohstoffe, wie viele Tenside, Konservierungsmittel, Duftstoffe usw., reizen die Haut. Besonders bei empfindlicher Haut können verschiedene Rohstoffe Allergien oder Reizungen auslösen. Wie können wir allein Propylenglykol dafür verantwortlich machen? Allerdings enthalten nicht alle Kosmetika 100 % Propylenglykol. Der allgemeine Gehalt liegt bei etwa 1 % bis 10 %. Propylenglykol ist in Kosmetika weder eine verbotene noch eine eingeschränkte Substanz. Es gibt ziemlich viele Produkte auf dem Markt, die Propylenglykol enthalten, und kein großes multinationales Unternehmen hat die Verwendung von Propylenglykol verboten. Vorteile von Propylenglykol 1. Feuchtigkeitscreme Der Feuchtigkeitsmechanismus ist der gleiche wie bei Glycerin, aber nicht so klebrig wie Glycerin 2. Frostschutzmittel Durch die Absenkung des Kristallisationspunkts von Wasser ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass das Produkt bei Temperaturen unter Null gefriert, wodurch Stabilitätsprobleme vermieden werden. 3. Penetrationsverstärker Damit die Wirkstoffe des Produkts besser durch die Haut aufgenommen werden können, wird Propylenglykol als Penetrationsverstärker verwendet. Es wird üblicherweise in Kombination mit Ölsäure oder Azon verwendet und findet breite Anwendung. Anwendung von Propylenglykol 1. Propylenglykol wird als Rohstoff für Harze, Weichmacher, Tenside, Emulgatoren und Emulsionsspaltmittel verwendet. Propylenglykol kann auch als Frostschutzmittel und Wärmeträger verwendet werden. 2. Propylenglykol ist ein wichtiger Rohstoff für ungesättigte Polyester, Epoxidharze und Polyurethanharze. Die hierfür verwendete Menge macht etwa 45 % des gesamten Propylenglykolverbrauchs aus. Dieser ungesättigte Polyester wird häufig in Oberflächenbeschichtungen und verstärkten Kunststoffen verwendet. 3. Propylenglykol wird als Trägerlösungsmittel, Netzmittel, Feuchthaltemittel, Trennmittel, Antioxidans, Texturierungsmittel, Tensid, Stabilisator, Verdickungsmittel, Teigverbesserer, Emulgator, Geschmacksstoff, Trägerstoff und Verarbeitungshilfsmittel verwendet. GB2760~96 führt es als Hilfsstoff für die Lebensmittelverarbeitung auf. Propylenglykol wird hauptsächlich als Lösungsmittel für verschiedene Gewürze, Pigmente, Konservierungsmittel und als Extraktionslösungsmittel für Vanilleschoten, geröstete Kaffeebohnen, natürliche Gewürze usw. verwendet. Feuchtigkeitsspender und Weichmacher für Süßigkeiten, Brot, abgepacktes Fleisch, Käse usw. Es kann auch als Anti-Schimmelmittel für Nudeln und Füllungen verwendet werden. Durch die Zugabe von 0,006 % zur Sojamilch bleibt der Geschmack beim Erhitzen unverändert und abgepackter Tofu wird weiß und glänzend, wobei sich sein Volumen beim Braten vergrößert. 4. Propylenglykol ist ein Zwischenprodukt des Fungizids Difenoconazol. 5. Propylenglykol kann als Lösungsmittel verwendet werden, um Konservierungsmittel, Pigmente, Antioxidantien und andere Lebensmittelzusatzstoffe aufzulösen, die sich nur schwer in Wasser auflösen, und diese dann Lebensmitteln zuzusetzen. Es ist stark hygroskopisch und hat eine feuchtigkeitsspendende und frostsichere Wirkung auf Lebensmittel. In unserem Land ist die Verwendung in Gebäck mit einer Höchstmenge von 3,0 g/kg zulässig. 6. Propylenglykol. Wird als stationäre Phase in der Gaschromatographie, als Lösungsmittel, Frostschutzmittel, Weichmacher und Entwässerungsmittel verwendet. 7. Als Arzneimittelträger und körniges Arzneimittelmittel. Es kann in Kosmetika als Feuchtigkeitsspender, Weichmacher, Lösungsmittel usw. verwendet werden. In der Tabakindustrie kann es als Tabakaroma, Tabakfeuchtigkeitsmittel, Konservierungsmittel usw. verwendet werden. |
<<: Symptome einer leichten Paraquat-Vergiftung
>>: Ich habe nach dem Essen immer ein stickiges Gefühl.
Niereninsuffizienz ist seit jeher ein Problem, da...
Nach der Geburt ist der Körper einer Frau sehr ge...
Was ist eine Koronar-CT-Angiographie? Dies ist ei...
„Rote Bohnen wachsen im Süden, das ist das beste ...
Vielleicht kleiden Sie sich jeden Tag schön und g...
Falten sind der größte Killer jugendlicher Schönh...
Tenka Muteki no Goyaman ★ Jedermanns Lied – Tenka...
Wenn Sie ein bestimmtes Alter erreichen, insbeson...
In unserem Leben neigen die meisten Patienten mit...
Schilddrüsenadenome sind auch in der heutigen Zei...
Es gibt viele Medikamente, die die Durchblutung f...
Schwangere sollten in ihrem täglichen Leben nach ...
Zitrone ist eine Frucht, die viel Vitamin C enthä...
Yokohama Shopping Trip -Quiet Country Cafe-: Sein...
Darf ich Bier trinken, wenn ich Fieber habe? Dies...