Obwohl nicht viele Menschen die wissenschaftlichen Namen der verschiedenen Organe im Körper kennen, können die meisten Menschen mit Hilfe allgemeiner Sprache eine bestimmte Stelle im Körper ausdrücken. Viele Menschen wissen nicht, wo sich Kreuz- und Steißbein befinden. Tatsächlich ist das Steißbein, von dem die Menschen oft sprechen, das Kreuz- und Steißbein, der letzte Knochen der Wirbelsäule. Manche Menschen verspüren Schmerzen im Steißbein. Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Kreuz- und Steißbeinschmerzen. 1. Übersicht Das häufigste Problem bei Steißbeinschmerzen sind Schmerzen, die durch Nervenprobleme verursacht werden. Wenn Sie jedoch unter Kalziummangel leiden, verursacht dies auch Schmerzen im Steißbein. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt regelmäßig die Position Ihres Steißbeins massieren, wird dies das Gefühl von Steißbeinschmerzen in gewissem Maße lindern. Und Sie sollten auch darauf achten, mehr kalziumhaltige Lebensmittel zu sich zu nehmen. Das Trinken von mehr Knochensuppe oder Hühnersuppe im täglichen Leben kann helfen, Kalzium zu ergänzen. Welche Faktoren verursachen also Steißbeinschmerzen? 2. Schritte/Methoden : 1. Steißbeinschmerzen hängen mit anatomischen Faktoren zusammen. Es gibt 3 bis 5 Steißbeinwirbel. Die Gelenke zwischen den Steißbeinwirbeln sind durch Faserknorpel verbunden, und die Kreuzbeingelenke bilden eine Lücke. Bei Verletzungen oder langsamer Belastung kann sich die physiologische Krümmung des Steißbeins ändern, was zu Instabilität oder Verformung des Steißbeins und damit zu Schmerzen führt. Dies kann schmerzhafte Zustände hervorrufen. 2. Trauma und chronische Belastung, die Schmerzfaktoren kommen hauptsächlich vom Steißbein und dem Weichgewebe um das Steißbein herum. Chronische Belastungen bei akuten Verletzungen können zu unterschiedlich starken Blutungen, Ödemen, Verhärtungen, Degenerationen, Krämpfen und anderen Veränderungen des Weichgewebes um das Steißbein herum führen und Schmerzen verursachen. Sie können auch zu einer Verrenkung, Fraktur und morphologischen Veränderungen des Steißbeins führen, wodurch sich das Steißbein nach vorne beugt und vergrößert, was Schmerzen verursacht. 3. Wenn Sie an akuten oder chronischen Verletzungen leiden, führt dies zu einer Subluxation des Kreuzbeingelenks, wodurch das Gelenk allmählich degeneriert und schmal, unregelmäßig oder versteinert wird, wodurch die Bewegung des Gelenks eingeschränkt wird. Wenn das Gelenk gezwungen wird, sich zu bewegen, treten daher Schmerzen im Steißbein auf. 3. Hinweise: Es ist anzumerken, dass die Patienten häufig auf der Seite sitzen, auf der das Steißbein nicht schmerzt, wodurch es bald zu Beckenproblemen kommt, das Becken auf die Nerven drückt, Taubheitsgefühle und Schmerzen im Rücken und in den Füßen verursacht werden und der Zustand sich von Tag zu Tag verschlechtert. |
<<: Entzündung der Lymphknoten im Kinn
>>: Was verursacht Flecken in den Augenwinkeln?
Wir alle wissen, dass die meisten Leute den Reis ...
Die Zeit vergeht wie im Flug und es ist wieder Ze...
Die kleine Lulu und ihre kleinen Freunde: Ein Rüc...
Jeder sollte schon einmal von Guangmingding gehör...
Das Auftreten verschiedener Gesundheitsprobleme i...
Wenn manche Menschen zur Untersuchung ins Kranken...
Harnstoffstickstoff und Kreatinin sind vom Körper...
Globulin ist ein Serumprotein, das im menschliche...
Viele Hausfrauen züchten gerne Blumen und Pflanze...
1. Hepatitis Obwohl die Aussage „Patienten mit ei...
Welche Nährstoffe benötigt der menschliche Körper...
Wozu dient die Leber? Die Leber ist eines der wic...
Viele Menschen kennen die Ursache und die Symptom...
Im Alltag haben viele Menschen Angst vor dem Wort...
Ich habe vor Kurzem online einen Artikel mit dem ...