Was ist los? Ich fühle mich ängstlich und unwohl.

Was ist los? Ich fühle mich ängstlich und unwohl.

Was soll ich tun, wenn ich oft Angst habe? Wenn Sie in diese Situation geraten, seien Sie vorsichtig, denn Sie könnten an einer Angststörung leiden. Herzklopfen und Angst sind eines der Hauptsymptome eines Angstanfalls. Bei Patienten mit Angststörungen ist es notwendig, auf die Behandlung der Angststörung zu achten. Eine frühe Angststörung hat eigentlich keine Auswirkungen, sollte aber nicht auf die leichte Schulter genommen werden und Sie müssen rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Symptome von Angststörungen.

1. Angst ist ein emotionaler Zustand. Das grundlegende innere Gefühl des Patienten ist Furcht, z. B. wie auf glühenden Kohlen zu sitzen, sich unwohl zu fühlen oder sogar extrem verängstigt oder entsetzt zu sein. 2. Dieses Gefühl ist unangenehm und schmerzhaft und kann sich anfühlen, als stünde der Tod unmittelbar bevor oder als stünde man kurz vor dem Zusammenbruch und der Ohnmacht.

3. Dieses Gefühl ist auf die Zukunft gerichtet und impliziert eine Art Bedrohung oder Gefahr, die bevorsteht oder eintreten wird;

4. Es besteht keine tatsächliche Bedrohung oder Gefahr oder das angstauslösende Ereignis steht nach vernünftigen Maßstäben gemessen in keinem Verhältnis zur Schwere der Angst;

5. Gleichzeitig mit dem Angsterleben treten körperliches Unwohlsein, psychomotorische Unruhe und vegetative Funktionsstörungen auf.

Angstsymptome umfassen drei Aspekte:

1. Schmerzhafte emotionale Erlebnisse, die in keinem Verhältnis zur Situation stehen. Die typische Form ist Angst und Furcht ohne ein bestimmtes objektives Objekt und einen spezifischen und festen konzeptuellen Inhalt. In der Literatur wird sie oft als frei schwebende Angst oder namenlose Angst bezeichnet.

2. Psychomotorische Unruhe. Zappeln, auf und ab gehen, Rennen und Schreien oder unwillkürliches Zittern oder Beben;

3. Autonome Funktionsstörung, begleitet von körperlichem Unwohlsein. Wie zum Beispiel Schwitzen, trockener Mund, verstopfter Hals, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit, Atembeschwerden, Piloerektion, Herzklopfen, Rötung und Blässe im Gesicht, Übelkeit und Erbrechen, Dringlichkeit und häufiges Wasserlassen, Schwindel, allgemeine Schwäche, besonders in den Beinen, usw. Das alleinige emotionale Erleben von Angst ohne jegliche Manifestation einer Funktion des motorischen und autonomen Nervensystems kann vernünftigerweise nicht als pathologisches Symptom angesehen werden. Im Gegenteil: Ohne das innere Erleben von Unbehagen und Angst können rein körperliche Erscheinungen nicht als Angst betrachtet werden.

1. Positive Selbstsuggestion

Der große französische Schriftsteller Alexandre Dumas sagte einmal: „Das Leben ist ein Rosenkranz aus unzähligen Problemen, und optimistische Menschen beten diesen Rosenkranz immer mit einem Lächeln.“ Wenn Sie ängstlich sind, geben Sie sich selbst starke Selbstsuggestionen wie „Ich kann es schaffen“, „Ich werde es auf jeden Fall schaffen“, „Ich bin optimistisch in Bezug auf mich selbst“ usw. Durch positive Selbstsuggestion kann das Selbstvertrauen gestärkt und Ängste überwunden werden.

2. Trainieren Sie mäßig

Studien haben gezeigt, dass sportliche Betätigung einige der Angst auslösenden Chemikalien abbauen, den Geist entspannen und Glücksgefühle hervorrufen kann. Wenn Sie Angst haben, denken Sie einfach an nichts und gehen Sie laufen, Ball spielen, schwimmen usw. Dadurch trainieren Sie nicht nur Ihren Körper, sondern lindern auch wirksam Ängste, sodass Sie mehr Energie für die nächste Aufgabe haben.

3. Tun Sie, was Sie am meisten interessiert

Wenn Menschen etwas tun, das sie interessiert, widmen sie sich mit ganzem Herzen dieser Sache und geraten in einen Zustand, in dem sie sich selbst und die Welt vergessen. Wenn Sie also Angst haben, legen Sie die Arbeit beiseite und tun Sie etwas, das Sie interessiert, wie zum Beispiel Singen, Musik hören, Fernsehen, Basketball spielen usw. Wenn Sie mit diesen Dingen fertig sind, werden Ihre Sorgen und Ängste spurlos verschwunden sein.

4. Emotionale Katharsis

Emotionale Katharsis ist ein wichtiges Mittel, um Stress abzubauen und das psychische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Sie können Ihrer Familie oder Ihren Freunden von Ihrer Anspannung und Angst erzählen, um sich selbst dabei zu helfen, sich anzupassen, oder Sie können einen geeigneten Ort finden, um zu weinen oder laut zu lachen und so Ihrer inneren Depression Luft zu machen.

5. Musik

Musik kann Menschen entspannen und positive Veränderungen ihres physiologischen und psychologischen Rhythmus bewirken. Wenn Sie sich durch etwas unwohl und gereizt fühlen, können Sie sich genauso gut beruhigen und Musik hören. Sie werden das Gefühl haben, dass die Musik wie eine Brise durch Ihre Seele weht, die Ihnen ein äußerst angenehmes und behagliches Gefühl gibt und Ihre Angst verschwindet.

<<:  Angstbedingter Bluthochdruck

>>:  Welche Medikamente sollte ich gegen Angstzustände und Depressionen einnehmen?

Artikel empfehlen

Wie Holzkohlenasche und Zucker Haare entfernen

Manche Menschen haben viel Körperbehaarung. Manch...

Warum schmeckt Urin wie Sojasauce?

Unter normalen Umständen waren die Menschen völli...

Kennen Sie die Gefahren des Rauchens für Teenager?

Wir denken oft, dass Rauchen unter Teenagern eine...

Ist es gut, tagsüber zu schlafen?

Wenn der menschliche Körper normale Lebensgewohnh...

So verwenden Sie ein elektrisches Bügeleisen

Heutzutage ist die Verwendung von elektrischen Bü...

Dies sind die Symptome von rheumatischen Schmerzen

Rheuma ist eine chronische Erkrankung, deren Symp...

Der Stuhl sieht aus wie Schafskot.

Ist der Stuhl körnig, liegt dies vermutlich an ei...

Was tun bei einer Alkoholvergiftung?

Heutzutage kann man beim Essen und in geselligen ...

Die richtige Anwendung von Spülung

Viele Menschen haben krauses und trockenes Haar. ...

Wie hoch ist die Sehschärfe bei 48 Grad?

Kurzsichtigkeit bei Kindern ist zu einem sehr ern...

So vermeiden Sie Schnitte in die Finger beim Gemüseschneiden

Sich beim Gemüseschneiden die Finger aufzuschneid...

Der Stuhl ist wie Schafsmist

Stuhlgang ist ein natürliches Verhalten und eine M...

Was tun, wenn sich Milben auf der Matte befinden?

Wenn das Wetter allmählich wärmer wird, beginnen ...