Der gesunde Menschenverstand sagt uns, dass ein Ei aus Eiweiß und Eigelb besteht. Wie das Sprichwort sagt, haben verschiedene Menschen verschiedene Geschmäcker. Manche Leute bevorzugen Eiweiß, andere Eigelb. Auf diese Weise können verschiedene Familienmitglieder abwechselnd essen. Tatsächlich haben nicht alle Eier Eigelb. Beispielsweise haben einige Eier mit kleinem oder keinem Eigelb kein Eigelb. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie Eier ohne Eigelb sehen. Solange keine offensichtlichen Anzeichen von Verderb vorliegen, können Sie sie bedenkenlos essen. Eigelblose Eier: Normalerweise kleiner, etwa 1/10 so groß wie ein normales Ei, und manche können anfangs zu lang oder zu rund sein. Es gibt auch normale Sorten, bei denen meist das Eigelb fehlt. Hühner legen diese Art von Eiern, weil Fremdkörper wie abgestoßenes Schleimhautgewebe, kleine Blutgerinnsel (verursacht durch Blutungen der Follikel während des Eisprungs), Würmer im Darm (die manchmal versehentlich nach oben wandern und den Eileiter erreichen) usw. in den Eileiter fallen und den proteinabsondernden Teil des Eileiters und der Gebärmutter dazu anregen, Protein und Eierschalen abzusondern, die sich um den Fremdkörper wickeln und so ein dotterloses Ei bilden. Dies ist keine Krankheit, sondern nur ein Zufall. Eigelblose Eier sind normalerweise kleine Eier, aber kleine Eier sind nicht unbedingt eigelblos. Manchmal stellt man fest, dass das Eiweiß im Inneren eines kleinen Eies mit einem Teil des Eigelbs umhüllt ist. Diese kleinen Eier mit Eigelb entstehen, weil die Henne, wenn das Eigelb reift und abfällt, Angst bekommt und herumfliegt, sodass ein Teil des reifen Eigelbs in die Bauchhöhle und der andere Teil in den Eileiter fällt. Auf diese Weise vermischt sich auch eine kleine Menge Eifragmente mit normalen Eiern, was den Eileiter zur Absonderung von Eiweiß anregen kann, wodurch kleine Eier mit einer kleinen Menge Eigelb entstehen. Wenn diese wenigen abnormalen Eizellen häufig produziert werden, kann dies an einer Verengung oder Blockade des Eileiters liegen. Der Mangel an Eigelb in Eiern wird durch eine abnormale Teilung während der Meiose der Oogonien verursacht, bei der Eizellen gebildet werden, wenn das Huhn Eier legt. Dies ist keine Krankheit, sondern nur ein Zufall. Wenn eine Henne oft Eier ohne Eigelb legt, kann dies daran liegen, dass die Eileiter der Henne verengt oder verstopft sind, was zu deformierten Eiern führt. Eine weitere mögliche Ursache für Eier ohne Eigelb ist, dass die Legehenne noch nicht vollständig entwickelt ist, die Eier sich also nicht vollständig entwickeln und daher kein Eigelb vorhanden ist. |
<<: Welche Vorteile hat der Verzehr von Heuschrecken?
>>: Symptome einer Verdauungsstörung von Eigelb
„Hi, ich bin Akko“: Ein herzerwärmender Anime übe...
Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Mutterm...
Sanddorn ist eine essbare Frucht. In manchen Gege...
Es gibt viele Dinge, auf die Patienten mit Nasoph...
Ich werde Zwillingsschwänze haben. - Eine bezaube...
Während des Wochenbetts entwickelt und wächst das...
Die Hände des Menschen sind wie der Rest des Körp...
Das typischste Symptom einer Erkältung ist Rauch,...
Die Haut ist nicht nur die Verkörperung unserer S...
Mundprobleme sind in der heutigen Gesellschaft im...
Schlafen ist etwas, das jeder jeden Tag tun muss....
Viele Menschen denken, dass die meisten Patienten...
„Die Blumen des Bösen“ – Ein einzigartiges Werk, ...
Gallensteine sind heutzutage eine weit verbreit...
„Gintama DAS HALBFINALE“: Ein brillanter Prolog z...