Pickel können an vielen Stellen des menschlichen Körpers auftreten, aber was ist der Grund für einen roten Pickel unter dem Bauch? Es gibt viele Arten von roten Beulen. Manche jucken sehr stark, während andere unbemerkt bleiben, aber wachsen. Egal, wie die Situation ist, Sie sollten darauf achten, ob es Veränderungen gibt. Bei den meisten Menschen bilden sich plötzlich rote Beulen, weil die Haarfollikel infiziert sind und es zu einer eitrigen Entzündung kommt, die wir als Furunkel bezeichnen. Der gesamte Haarfollikel wird mit Bakterien infiziert und es kommt zu eitrigen Entzündungen. Zunächst treten rote Papeln auf, die sich allmählich zu papulösen Pusteln entwickeln, die isoliert und verstreut auftreten und leichte Schmerzen verursachen. Bei Erwachsenen tritt es vor allem an behaarten Stellen auf, bei Kindern ist es häufiger auf dem Kopf. Die Ausschläge können manchmal miteinander verschmelzen und nach der Heilung können kleine kahle Stellen zurückbleiben. Ursachen Als Erreger kommen vor allem Staphylokokken infrage, manchmal kann auch Staphylococcus epidermidis isoliert werden. Unsauberkeit, Kratzen und eine geringe Abwehrkraft des Körpers können Ursachen für diese Erkrankung sein. Klinische Manifestationen Es erscheint zunächst als rote, feste Papel, die mit der Öffnung des Haarfollikels übereinstimmt, oder es beginnt mit follikulärer Impetigo und entwickelt sich dann schnell zu einer Papel-Pustel, wobei das Haar durch die Mitte verläuft und Rötung und Entzündung rundherum auftreten, gefolgt von Austrocknung und Krustenbildung. Es heilt nach etwa einer Woche ab, wenn die Kruste abfällt, aber es gibt auch Fälle von Rückfällen und jahrelanger Nichtheilung. Bei einigen kann sich auch eine tiefe Infektion entwickeln, die Furunkel, Karbunkel usw. bildet, die im Allgemeinen keine Narben hinterlassen. Die Ausschläge sind häufig, isoliert und verstreut und der Patient verspürt leichte Schmerzen. Bei Erwachsenen tritt es vor allem an behaarten Stellen auf, bei Kindern ist es häufiger auf dem Kopf. Die Ausschläge können manchmal miteinander verschmelzen und nach der Heilung können kleine kahle Stellen zurückbleiben. behandeln Bei Bedarf können Antibiotika eingesetzt werden. 1%ige Neomycinsalbe, Mupirocinsalbe, Fusidinsäuresalbe oder 2%ige Jodtinktur können topisch aufgetragen werden. Auch ultraviolette Strahlung kann versucht werden. Bei Patienten mit wiederkehrenden Anfällen kann ein autologer Impfstoff oder ein polyvalenter Staphylokokken-Impfstoff versucht werden. |
<<: Ich habe einen Pickel auf meinem Rücken.
>>: Was verursacht einen aufgeblähten Bauch?
Die Schlafpositionen von Erwachsenen sind im Allg...
Viele Frauen haben das Gefühl, sie seien zu dick ...
Seifenblasen sind in der Kindheit eines der Liebl...
Apropos Darmkrampf: Ich glaube, jeder kennt ihn, ...
Magenschmerzen sind ein häufiges Symptom im Leben...
Duck Landing Force - Duck Landing Force Duck Riku...
Die Qualität der Frisur hat einen entscheidenden ...
Kaito Lupin: Das Geheimnis von 813 Überblick „Mys...
Maulbeerblätter sind die Blätter von Maulbeerbäum...
Ein hässlicher Haaransatz, entweder zu hoch oder ...
Calamin ist ein weit verbreitetes topisches Medik...
Zungenkrankheiten sind relativ häufige Zungenerkr...
Husten kommt häufig vor und kann viele Ursachen h...
Vergleichen Sie die folgenden Symptome und testen...
Gynostemma pentaphyllum, eine Art Schwarztee, ist...