Wir müssen auf das Problem der Erfrierungen achten, insbesondere bei kaltem Wetter. Es ist leicht, von Erfrierungen betroffen zu sein. Es besteht auch eine gewisse Beziehung zwischen Erfrierungen und Alter. Darüber hinaus kann es zu Erfrierungen kommen, wenn man im täglichen Leben nicht auf Aktivitäten achtet oder den Körper nicht warm hält. 1. Durch die Kälte kommt es zu einer schlechten lokalen Durchblutung, was leicht zu Erfrierungen führen kann. 2. Erfrierungen sind altersbedingt. Im Allgemeinen sind Kinder und Jugendliche anfälliger für Erfrierungen, gefolgt von jungen und mittelalten Menschen, während die Wahrscheinlichkeit für Erfrierungen bei älteren Menschen geringer ist. Sind Kinder und Jugendliche der Kälte ausgesetzt, ziehen sich die kleinen Blutgefäße unter der Haut stärker zusammen, was leicht zu einem Blutstau und einer lokalen Durchblutungsstörung führen und so Erfrierungen hervorrufen kann. 3. Auch die körperliche Stärke und der Zustand der Durchblutung beeinflussen das Auftreten von Erfrierungen. Menschen mit schlechter peripherer Durchblutung, schlechter lokaler Hautanpassungsfähigkeit, schlechter Kältetoleranz oder -resistenz vertragen Kältereize nicht und sind anfällig für Erfrierungen. 4. Auch wer sich weniger bewegt und weniger aktiv ist, neigt zu Erfrierungen. Mangelnde körperliche Aktivität kann leicht zu einer schlechten Durchblutung der Hände, Füße und anderer Gliedmaßen führen. In Verbindung mit der schlechten Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Kälte kann es leicht zu Erfrierungen kommen. 5. Wenn Sie nicht darauf achten, den Körper warm zu halten, kann es leicht zu Erfrierungen kommen. Egal ob es darum geht, den Körper warm zu halten oder bestimmte Körperteile wie Hände, Füße und Ohren warm zu halten, es sollte sorgfältig vorgegangen werden, da es sonst leicht zu einer schlechten Durchblutung und zu Erfrierungen kommen kann. 6. Das Tragen zu enger Kleidung kann zu einer schlechten lokalen Durchblutung führen und auch Erfrierungen verursachen. 7. Plötzliche Temperaturschwankungen können leicht zu Erfrierungen führen. Nach dem Einfrieren nicht unmittelbar in heißes Wasser einweichen. 8. Unterernährung, übermäßiges Schwitzen und Feuchtigkeit an Händen und Füßen, endokrine Veränderungen und andere Faktoren können ebenfalls Erfrierungen verursachen. |
<<: Welche Rezepte gibt es für schwarzen Ameisenwein?
>>: Welche Lebensmittel können Bauchfett reduzieren?
Normalerweise arbeiten die Menschen tagsüber und ...
"Im Zentrum der blauen Welt" Folge 3 &q...
Rosen sind nicht nur Zierblumen, sondern haben au...
Tatsächlich kommt eine Phimose bei den meisten mä...
Platycladus orientalis-Blätter werden auch Platyc...
Viele Menschen bekommen Weisheitszähne. Wie wir a...
Bananen wirken befeuchtend auf den Darm und förde...
„Ich höre auf, ein Held zu sein“: Die neue Heraus...
Schöne Lippen können das Aussehen einer Person im...
Viele Menschen achten in jungen Jahren nicht auf ...
Jeder Nährstoff in unserem Körper ist sehr wichti...
Die meisten Menschen werden nur dann zusammen sei...
Das Aussehen des Aals ähnelt dem des Reisfeldaals...
Heutzutage wohnen viele Menschen gern in Gebäuden...
Wussten Sie, dass die Farbe unseres Urins ein „Vo...