Linolsäure ist eine Fettsäure. Ich glaube, die meisten Menschen haben diesen Namen noch nie gehört und wissen nicht, was es damit auf sich hat. Tatsächlich ist es eine der essentiellen Fettsäuren im menschlichen Körper. Es ist von großem Nutzen für unsere Gesundheit. Dann stellt sich für alle die nächste Frage: Welche Wirkung hat Linolsäure auf den menschlichen Körper? Lassen Sie mich nun Lehrer sein und Ihnen die Wirkung von Linolsäure erklären. Ich hoffe, alle Schüler können aufmerksam zuhören. Linolsäure, eine Art Fettsäure. Es ist der Hauptbestandteil von trocknenden und halbtrocknenden Ölen wie Leinöl und Baumwollsamenöl, die in Form von Glycerid vorliegen. Es macht 40–60 % der Gesamtfettsäuren in Walnussöl, Baumwollsamenöl, Sonnenblumenkernöl und Sesamöl und etwa 25 % der Gesamtfettsäuren in Walnussöl, Erdnussöl und Olivenöl aus. Da es an der Luft leicht oxidiert und aushärtet, wird es auch als trocknende Säure bezeichnet. Öl mit einem hohen Anteil an trocknender Säure wird auch als trocknendes Öl bezeichnet. Linolsäure erfährt große Aufmerksamkeit, da sie den Cholesterinspiegel im Blut senken und Arteriosklerose vorbeugen kann. Studien haben ergeben, dass sich Cholesterin mit Fettsäuren verbinden muss, um im Körper normal funktionieren und verstoffwechselt werden zu können. Bei einem Mangel an Linolsäure verbindet sich Cholesterin mit einigen gesättigten Fettsäuren, was zu Stoffwechselstörungen und Ablagerungen an den Wänden der Blutgefäße führt. Dadurch entsteht allmählich Arteriosklerose, die wiederum Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen verursacht. Linolsäure hat die Wirkung, den Blutfettspiegel zu senken, die Blutgefäße zu erweichen, den Blutdruck zu senken und die Mikrozirkulation zu fördern. Sie kann das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern oder verringern, insbesondere zur Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Angina Pectoris, koronarer Herzkrankheit, Arteriosklerose und Altersfettleibigkeit. Sie kann die Ablagerung von menschlichem Serumcholesterin in den Blutgefäßwänden verhindern und hat den Ruf eines „Blutgefäßfängers“. Sie hat die gesundheitsfördernde Wirkung, Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen und zu behandeln. Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder ein besseres Verständnis von Linolsäure hat. Darüber hinaus können wir die von unserem Körper benötigte Linolsäure durch den Verzehr von Lebensmitteln wie Sonnenblumenöl, Sojaöl, Mandeln, Pfirsichkernen usw. ergänzen. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, steht Ihnen die Redaktion gerne zur Verfügung. |
<<: Kann man schimmelige Pilze essen?
>>: So werden Sie rote Akneflecken los
Im Alter sagen viele Menschen, sie seien taub und...
Haare sind ein Körperteil, das den Menschen sehr ...
Im Sommer ist es heiß und die beste Möglichkeit, ...
Cheilitis ist, wie der Name schon sagt, eine Entz...
Da eine Bindehautentzündung hochgradig ansteckend...
Der Reiz und die Kritiken von Daimahou Touge ■ Öf...
Der Charme und die Tiefe von „Tsukimonogatari“ „T...
Die Verwendung von Platycladus orientalis-Blätter...
Freundinnen leiden im Leben am häufigsten unter R...
Jetzt, da der Sommer da ist, ist es Zeit, mit dem...
Lymphtuberkulose ist eigentlich keine Infektionsk...
Myoglobin ist ein Protein, das in Muskeln, insbes...
Menschen leiden ihr ganzes Leben lang an Schizoph...
Erkältungsmittel gehören zu den gängigen Heilmitt...
Die Bauchspeicheldrüse ist ein sehr wichtiges end...