Was soll ich tun, wenn der Knoten nach der Injektion nicht innerhalb eines Jahres verschwindet?

Was soll ich tun, wenn der Knoten nach der Injektion nicht innerhalb eines Jahres verschwindet?

Im Alltag kommen wir nicht um die Einnahme von Medikamenten und Injektionen herum. Wenn wir eine Injektion bekommen, kann es passieren, dass sich an der Injektionsstelle ein Knoten bildet. Dieser Knoten entsteht meist durch eine unzureichende lokale Aufnahme des Medikaments und verschwindet im Grunde innerhalb weniger Tage. Bei manchen Menschen verschwindet der Knoten jedoch langsamer. Sie müssen sich keine allzu großen Sorgen machen, wenn Sie in eine solche Situation geraten. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, was zu tun ist, wenn der Knoten durch die Injektion nicht innerhalb eines Jahres verschwindet.

1. Nehmen Sie Medikamente zur Verbesserung der Mikrozirkulation ein, z. B. blutaktivierende und blutstillende Medikamente, blutaktivierende und schmerzstillende Kapseln. Die Dosierung hängt von der Apotheke ab. Wenden Sie häufiger heiße Wasserkompressen an und massieren Sie, wenn Sie nichts zu tun haben.

2. Heiße Kompressen können die Durchblutung im Knotenbereich fördern, die Aufnahme des Arzneimittels beschleunigen und zur Auflösung des Knotens beitragen. Je früher Sie Wärme anwenden, desto besser ist die Wirkung. Die Methode besteht darin, ein Handtuch oder eine Gaze zu einem Quadrat zu falten, es in 60–70 °C heißes Wasser zu tauchen, leicht auszuwringen und auf den Knotenbereich aufzulegen. Es ist alle 5 Minuten zu wechseln und dies 20–30 Minuten lang, mindestens 1–2 Mal am Tag, fortzusetzen. Die Wirkung wird besser, wenn Sie gleichzeitig eine Massage durchführen.

3. Der Zweck der äußerlichen Anwendung einer Magnesiumsulfatlösung besteht darin, die lokalen Muskeln zu entspannen, die Blutgefäße zu erweitern, den Blutfluss zu beschleunigen, die Aufnahme des Arzneimittels zu fördern und die Klumpen aufzuweichen und aufzulösen. Die Methode besteht darin, 50 ml 50%ige Magnesiumsulfatlösung (in der Apotheke erhältlich) in eine Schüssel zu geben, 10 ml heißes Wasser hinzuzufügen, dann die Gaze oder das kleine Handtuch (3 Stück abwechselnd verwenden) in der Lösung einzuweichen, leicht auszuwringen und auf den Knoten aufzutragen. Am besten legen Sie eine Wärmflasche darauf, um ihn warm zu halten. Wechseln Sie die Wärmflasche alle 5 Minuten, fahren Sie 15 bis 20 Minuten lang fort und wiederholen Sie dies 2 bis 3 Mal am Tag.

4. Kartoffelscheiben äußerlich anwenden: Eine frische Kartoffel in Scheiben schneiden. Jede Scheibe sollte etwa 0,5 bis 1 cm dick und etwas größer als der Knoten sein. Bedecken Sie den Knoten mit Kartoffelscheiben und befestigen Sie ihn anschließend mit zwei Streifen Klebeband. Entfernen Sie diese nach 24 Stunden, dann ist der Knoten deutlich kleiner. Am nächsten Tag ein weiteres Stück auftragen. Im Allgemeinen können die Knoten nach einigen Tagen der äußerlichen Anwendung verschwinden.

<<:  Schwarzer Knoten im Bauchnabel

>>:  Es gibt einen Pickel am Unterkörper

Artikel empfehlen

Ursachen für große und lockere Waden

Manche Frauen haben gute Körperproportionen und l...

Ist Kurkuma Ingwer?

Apropos Ingwer: Jeder dürfte ihn kennen. Ingwer w...

Sind Kirschtomaten gentechnisch verändert?

Freunde, die gerne Kirschtomaten essen, machen si...

Vor dem Ausführen zu beachten

Laufen ist eine der einfachsten Sportarten. Es ka...

So sterilisieren Sie Babyflaschen am sichersten

Obwohl das regelmäßige Sterilisieren von Babyflas...

Nachteile des morgendlichen Joggens

Morgendliches Joggen ist ein sehr gutes Training ...

Was ist los mit der Alopecia areata auf dem Kopf

Lokaler Haarausfall auf dem Kopf erweist sich als...

Forty Thieves Review: Eine fesselnde Geschichte und Charaktertiefe

„Vierzig Räuber“: Die Anziehungskraft und histori...

Ist es gut, frische Sophora japonica-Blüten im Wasser zu trinken?

Der Frühling ist da und die Blumen blühen. Alle A...

Wie geht man mit Darmblutungen um?

Obwohl der Darm ein verhältnismäßig großes Organ ...

Was tun bei einer Entzündung unter der Nase?

Wütend werden ist ein Wort, das wir oft hören. Di...

Welche Tasse ist zum Aufbrühen von Tee am gesündesten?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft achten die M...