Bei vielen Menschen kommt es aus physikalischen Gründen zu Symptomen wie der Bildung kleiner Partikel auf den Lippen, die den Alltag der Patienten stark beeinträchtigen. Das Auftreten von Partikeln auf den Lippen kann auf verschiedene Arten von Krankheiten zurückzuführen sein, beispielsweise Talgdrüsendysplasie, Leukoplakie, orale Geschwüre, Hand-Fuß-Mund-Krankheit oder Herpes. Was sind also die spezifischen Symptome dieser Krankheiten, die zum Wachstum kleiner Partikel auf den Lippen führen können? Nachfolgend stellen wir Ihnen das entsprechende Wissen im Detail vor! 1. Talgdrüsen-Ektopie Die weißen Flecken und Körnchen auf den Lippen sind höchstwahrscheinlich auf eine Talgdrüsenektopie zurückzuführen. Dabei handelt es sich um eine proliferative Läsion der Lippen, der Mundschleimhaut und der äußeren Geschlechtsorgane, die aufgrund physiologischer Veränderungen der Talgdrüsen auftritt. Symptome: Zusätzlich zu den Symptomen kleiner weißer Flecken auf den Lippen treten auch Papeln in einigen privaten Bereichen auf. Sie erscheinen als nadelgroße, isolierte, gelb-weiße Beulen, die höher als die Hautoberfläche sind. Sie sind verstreut oder gehäuft und haben im Allgemeinen keine subjektiven Symptome. 2. Leukoplakie Bei den weißen Flecken und Körnchen auf den Lippen handelt es sich wahrscheinlich um Leukoplakie, also weiße Flecken auf der Lippenschleimhaut. Als Krankheit bezeichnet man damit jedoch hauptsächlich Leukoplakie, die durch Hyperkeratose und Epithelhyperplasie gekennzeichnet ist. Symptome: Die Erkrankung tritt häufig an der Unterlippe, dem Zahnfleisch, den Wangen und der Zungenschleimhaut im Mund, an der Vulva oder Vagina bei Frauen und gelegentlich an der Eichel oder beiden Seiten der Vorhaut bei Männern auf. Im Anfangsstadium treten kleine blassweiße Punkte oder dünne Streifen auf, ohne dass subjektive Symptome auftreten. Nach einigen Monaten bilden sich auf der Schleimhaut flache, erhabene, milchhautartige Flecken unterschiedlicher Größe oder verschmelzen zu großen Flecken. Die Oberfläche ist oft glänzend und verdickt und verhärtet sich dann allmählich, sodass sie fest an der Schleimhaut haftet. Kräftiges Schaben führt zu Blutungen. Zu diesem Zeitpunkt treten Juckreiz und Empfindlichkeit auf. Nach dem Kratzen wird der betroffene Bereich verstopft, geschwollen und rot. Kleinere Verletzungen führen zu Blutungen. In schweren Fällen treten im betroffenen Bereich Risse oder Geschwüre auf. 3. Mundgeschwüre Mundgeschwüre können auch weiße Flecken auf den Lippen verursachen. Es handelt sich hierbei um eine relativ häufige Erkrankung, wobei auch Geschwüre in der Mundhöhle den Hauptbefall darstellen. Symptome: Zusätzlich zu den weißen Partikeln, die auf den Lippen wachsen, können auch Symptome wie Kopfschmerzen, Fieber, Schwellungen und Schmerzen der lokalen Lymphknoten sowie Geschwüre im Mund auftreten. 4. Hand-Fuß-Mund-Krankheit Bilden sich auf den Lippen eines Kindes weiße Flecken und Partikel, muss zunächst an die Hand-Fuß-Mund-Krankheit gedacht werden. Dabei handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die überwiegend bei Kindern unter fünf Jahren auftritt. Symptome: Kinder mit Hand-Fuß-Mund-Krankheit haben nicht nur kleine weiße Flecken auf den Lippen, sondern entwickeln auch makulopapulöse Ausschläge an Händen, Füßen, Gesäß, Armen und Beinen, die sich später zu Herpes entwickeln. Gleichzeitig können bei einigen Kindern auch Unwohlseinssymptome wie Husten, Schnupfen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen auftreten. 5. Herpes Herpes kann auch weiße Flecken auf den Lippen verursachen. Herpes wird hauptsächlich durch Viren verursacht. Derzeit sind 8 Viren bekannt, nämlich Herpes-simplex-Virus Typ 1 und 2, Varizella-Zoster-Virus, humanes Cytomegalovirus, Epstein-Barr-Virus und humanes Herpesvirus Typ 6, 7 und 8, die zusammen als humanes Herpesvirus (HHV) bezeichnet werden. Symptome: Neben weißen Partikeln auf den Lippen kann Herpes auch dazu führen, dass sich an anderen Stellen kleine Bläschen bilden. Herpes, der durch verschiedene Herpesviren verursacht wird, führt dazu, dass die Bläschen an unterschiedlichen Stellen auftreten, und auch die Symptome und die Dauer der Bläschen variieren. Am besten suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf. |
<<: Warum beiße ich mir immer auf die Lippen?
>>: Was tun, wenn Ihre Lippen aufgrund einer Allergie Blasen bilden?
Blade and Soul: Eine Reise voller Rache und Seele...
Süßkartoffelreben sind die Rhizome und Blätter vo...
„Meine Frau ist ein High School Girl“ – Eine verb...
Schwarze Muttermale können überall auftreten, abe...
Die Menstruation ist für die Frau nicht nur ein g...
Aloe Vera ist eine in unserem täglichen Leben wei...
Alle Mädchen möchten eine schöne und modische Fri...
Silber ist ein Metall, das aus natürlichem Erz ge...
Viele Menschen kennen Expansionsmittel vielleicht...
Es ist bekannt, dass Seetang reich an Jod ist. Me...
Ekzeme sind eine häufige Hautinfektion, insbesond...
Nach regelmäßigem Lauftraining neigen die Waden a...
Es gibt viele Gründe für Krämpfe im Ringfinger. Si...
Jeder weiß, dass frischer Kokosnusssaft im Sommer...
Pokémon Advanced Generation Der Film: Geheimbasis...