Ist Hepatitis E nach einer Heilung noch ansteckend?

Ist Hepatitis E nach einer Heilung noch ansteckend?

Die größte Angst der Menschen im Leben besteht darin, krank zu werden, insbesondere an einer Krankheit zu leiden. Denn obwohl internistische Erkrankungen wie Lebererkrankungen und Herzkrankheiten nicht so schnell auftreten wie chirurgische Erkrankungen, sind sie dennoch bedrohlicher als chirurgische Erkrankungen und führen zu größeren Schmerzen für den Patienten. Hepatitis E ist eine Lebererkrankung, die über den Verdauungstrakt übertragen wird und gewissermaßen ansteckend ist. Eine Frage, die viele Patienten beschäftigt, ist, ob eine Hepatitis E-Erkrankung nach der Heilung weiterhin ansteckend sein kann. Ist Hepatitis E nach einer Heilung immer noch ansteckend?

1. Hepatitis E ist im Allgemeinen leicht zu heilen. Wenn die Leberfunktion normal ist und die Virus-DNA länger als ein halbes Jahr negativ ist, gilt die Krankheit im Allgemeinen als geheilt.

2. Hepatitis E ist eine akute Virushepatitis. Bei Ausbruch der Erkrankung kann der Transaminasespiegel sehr hoch sein, die Krankheit ist jedoch heilbar und nach der Genesung nicht ansteckend. Allerdings ist die Krankheit während der Krankheitszeit ansteckend, achten Sie also einfach auf den Schutz, dann treten keine weiteren Probleme auf.

3. Hepatitis E ist eine Form von Virushepatitis, die ansteckend ist und hauptsächlich durch fäkal-orale Übertragung übertragen wird. Bluttransfusionen und enger Kontakt im täglichen Leben können ebenfalls zur Verbreitung von Hepatitis E führen. Daher müssen Sie im täglichen Leben auf persönliche Hygiene und Ernährung achten und versuchen, keine Meeresfrüchte wie Sashimi oder gegrillte Lammspieße und anderes Fleisch zu essen. Um Hepatitis E vorzubeugen, müssen Sie die Patienten isolieren und behandeln und alle Habseligkeiten der Patienten müssen geschützt werden. Normalerweise heilt die Krankheit von selbst aus und die Prognose ist gut. Typische Fälle können 1 bis 4 Wochen dauern. Bei einigen wenigen Patienten kann die Krankheit länger andauern und von Cholestase (cholestatische Hepatitis), anhaltender Gelbsucht und deutlichem Hautjucken begleitet sein. Die Gelbsucht verschwindet nach 2 bis 6 Monaten von selbst. Selbstlimitierend bedeutet, dass sich die Krankheit auch ohne Behandlung allmählich bessert. Es wird jedoch trotzdem empfohlen, einen Arzt aufzusuchen. Im Falle einer Heilung können Sie einem erneuten Auftreten vorbeugen, indem Sie auf einige der oben genannten Übertragungswege der Hepatitis E achten.

<<:  Was sind die Vor- und Nachteile des Rückwärtslaufens?

>>:  Welche der folgenden Hepatitis-Arten A, B, C, D und E ist schwerwiegender? Sind Hepatitis A und E schwerwiegend?

Artikel empfehlen

Die Vorteile von Sanfuzhi

Bei Freundinnen sind Erkältungen des Körpers und ...

Können Läsionen der weißen Substanz geheilt werden? Wie behandelt man es?

Das Gehirn ist das komplexeste Gewebe des menschl...

Was soll ich tun, wenn ich von einer Krabbe gezwickt werde und blute?

Obwohl Krabben sehr köstliche Tiere sind, sind si...

Vorsicht bei diesen Badeproblemen

Durch Baden können Schmutz und Bakterien entfernt...

Was sind die Ursachen für Taubheitsgefühle im Hinterkopf?

Taubheitsgefühl im Hinterkopf ist keine Krankheit...

Ist es besser, wenn der Follikel links oder rechts liegt?

Wie wir alle wissen, haben Frauen jeden Monat ein...

Welche Auswirkungen hat Hundsschwanzgras?

Hundsschwanzgras ist auf den Feldern sehr verbrei...

Kann Seifenwasser Bakterien entfernen?

Wir benutzen unsere Hände jeden Tag für verschied...

Wie man Pflaumenwein trinkt

Pflaumenwein ist ein unverzichtbares Getränk in de...

So bereiten Sie Lotuswurzelstärke zu

Der Nährwert von Lotuswurzelpulver ist sehr hoch. ...

Wie man Träume beim Schlafen behandelt

Träume im Schlaf sind eigentlich ein ganz normale...

So spenden Sie Ihrem Haar Feuchtigkeit

Haare müssen auch vor der Sonne geschützt werden....

Es gibt 7 Symptome von Nasenpolypen

Nasenpolypen sind eine relativ häufige Erkrankung...