Hautjucken ist in normalen Zeiten eine sehr häufige Krankheit. Diese Art von Hautjucken kann im Allgemeinen an jedem Teil des Körpers auftreten, und es gibt viele Gründe, die Hautjucken verursachen. Wenn die Krankheit auftritt, verursacht sie Juckreiz und Unerträglichkeit. Diese Krankheit tritt im Allgemeinen häufiger an den Händen auf. Die meisten Menschen wissen nicht, warum sie grundlos an dieser Krankheit leiden. Was ist also der Grund für die juckende Haut an den Handflächen? Warum juckt die Haut an meinen Handflächen? 1. Wenn Sie zu einer allergischen Veranlagung neigen und seit Ihrer Kindheit an Ekzemen, Asthma oder Urtikaria leiden, Ichthyose haben, helle und empfindliche Haut haben, eine Frau sind, die gerade ein Kind geboren hat, oder eine ältere Person mit trockener und schuppiger Haut sind, sind die natürlichen Schutzeigenschaften Ihrer Haut schlecht, Feuchtigkeit kann leicht entweichen und Giftstoffe können leicht eindringen, sodass Hautjucken wahrscheinlich ist. Sie sollten darauf achten, Ihre Haut zu schützen. 2. Säuren, Basen und ätzende Stoffe sind häufige Reizstoffe im Arbeitsalltag sowie bei Tätigkeiten, die wiederholten Kontakt mit Wasser und Reinigungsmitteln erfordern; Tätigkeiten, die wiederholten Kontakt mit Lösungsmitteln erfordern; Tätigkeiten, die wiederholten Kontakt mit Zement und anderen Baumaterialien erfordern; Tätigkeiten, die wiederholten Kontakt mit Ölen und Farben erfordern; Tätigkeiten, die wiederholten Kontakt mit Lebensmitteln erfordern. Alle diese Stoffe können Hautjucken verursachen, treffen Sie daher Vorsichtsmaßnahmen. 3. Neben der direkten Reizung durch diese Stoffe können auch andere Faktoren wie Reibung Hautjucken auslösen. In einem trockenen Klima wird die Haut beispielsweise trocken, schuppig und juckt. Darüber hinaus sind auch Ernährungsreize und Umweltfaktoren Ursachen für juckende Haut an den Händen. Um diese Situation zu vermeiden, müssen im täglichen Leben die notwendigen Schutzmaßnahmen getroffen werden. Wie kann man Hautjucken vorbeugen? 1. Führen Sie ein geregeltes Leben, gehen Sie früh zu Bett und stehen Sie früh auf und treiben Sie ausreichend Sport. Ziehen Sie rechtzeitig Kleidung an oder aus, um kalte oder heiße Reize zu vermeiden. 2. Patienten mit systemischem Juckreiz sollten weniger baden, übermäßiges Schrubben der Haut vermeiden und beim Baden keine alkalischen Seifen verwenden. 3. Unterwäsche sollte aus Baumwolle sein, locker und bequem, um Reibung zu vermeiden. 4. Entspannen Sie Ihren Geist, vermeiden Sie Ärger und Sorgen und bauen Sie Selbstvertrauen auf. Suchen Sie aktiv nach den Ursachen der Erkrankung und beseitigen Sie die auslösenden Faktoren. 5. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf sowie mit dem Verzehr von starkem Tee, Kaffee und scharfen Speisen und nehmen Sie in Maßen Fett zu sich. 6. Hautjucken sollte umgehend behandelt werden, um eine Verschlechterung des Hautfettwertes zu vermeiden. Pruritus ist eine Krankheit mit komplexen Ursachen. Bei der Behandlung sollten zunächst die möglichen Ursachen (z. B. viszerale Erkrankungen) beseitigt werden. Darüber hinaus sollten Faktoren, die den Zustand verschlimmern können, beseitigt werden, wie z. B. Kratzen, Verbrühen, große Mengen an Hautreinigungsmitteln, Einschränkung des Konsums von Alkohol, starkem Tee, Kaffee und scharfen Speisen, Sauber- und Trockenhalten des Vulvabereichs. In Kombination mit einer geeigneten Behandlung und topischen Kräutercremes kann sich die Krankheit dann allmählich bessern. Tägliche Maßnahmen 1. Im Winter sollte das Baden grundsätzlich 15 Minuten nicht überschreiten. 2. Nach dem Wäschewaschen bzw. Händewaschen sollten Sie eine feuchtigkeitsspeichernde Handcreme verwenden. 3. Wenn sich Männer im Winter rasieren, verwenden sie am besten keine Rasiercreme, sondern Shampoo. 4. Wenn Sie zu Hause sind, ist Ihre Haut der Luft mehr ausgesetzt als draußen. Ein Luftbefeuchter ist ein gutes Mittel gegen trockene Haut. 5. Wenn Sie ein heißes Bad nehmen müssen, verwenden Sie nach Möglichkeit Badegel oder milde Seife. Nach dem Baden sollten Sie den gesamten Körper mit einer Feuchtigkeitscreme eincremen, bevor die Haut vollständig trocken ist. Dadurch kann die Feuchtigkeitscreme besser in die oberen Hautschichten eindringen. 6. Im Winter nehmen die Menschen zwar gerne ein heißes Bad. Die für die Haut vorteilhafteste Wassertemperatur ist jedoch warmes Wasser, da heißes Wasser die natürlichen Öle aus der Haut vollständig auswäscht und dieses natürliche Öl bei der Bekämpfung von Trockenheit viel wirksamer ist als die Hautpflegeprodukte, die Sie nach dem Baden verwenden. 7. An den Körperstellen, die zu Trockenheit und Rissbildung neigen, verwenden Sie am besten stärkere Hautpflegeprodukte wie beispielsweise Vaseline. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hautpflegeprodukten kann Vaseline die Haut „versiegeln“ und die Feuchtigkeitsverdunstung reduzieren, was beim Schutz trockener Haut sehr wirksam ist. |
<<: Transparente Beulen auf den Handflächen?
>>: Die Gefahren der Arbeit in einer Lithiumbatteriefabrik
Die Pubertät ist die erste wichtige Phase in der ...
Die intravenöse Infusion ist eine sehr verbreitet...
In der gegenwärtigen klinischen Praxis ist Delexi...
Ein schönes Kleid tragen zu können, lässt einen n...
Heutzutage hält jeder gerne Haustiere. Am häufigs...
Viele Menschen sind den ganzen Tag beschäftigt un...
Für manche Menschen mit vorzeitigem Ergrauen oder...
Ich glaube, dass viele Menschen Erfahrungen mit d...
Heutzutage beginnen viele Berufstätige, ihre eige...
Bei vielen Arzneimitteln ist vor der Anwendung ei...
Welche Vorteile hat das Fahrradfahren? Welche Nac...
Die Stelle, an der sich am wahrscheinlichsten Mus...
Im Alltag pflanzen die Menschen oft Topfpflanzen ...
Da ein Trauma oder ein Aufprall Nasenbluten verur...
China hat eine lange Geschichte der Teekultur. Ob...