Wie kann man feststellen, ob der Haarausfall anormal ist? Ein kleines Experiment wird es Ihnen verraten

Wie kann man feststellen, ob der Haarausfall anormal ist? Ein kleines Experiment wird es Ihnen verraten

Unser Haar wächst periodisch und das „Leben“ jedes Haares kann in drei Perioden unterteilt werden:

Aktive Wachstumsphase

Im Allgemeinen verhält sich das Haar in diesem Stadium wie bei einem „wachsenden Kind“: Es wächst etwa 1 cm pro Monat und hält etwa 3 bis 4 Jahre.

Die allmähliche Degeneration des "Katagens"

Nach Abschluss der Wachstumsphase tritt das Haar in die Regressionsphase ein, die Haarfollikel beginnen zu schrumpfen und das Haar hört auf zu wachsen. Dieser Zeitraum dauert etwa 2 bis 3 Wochen.

Ruhezeit

Nach der Regressionsphase hat der neue Haarfollikelzyklus noch nicht begonnen. Die „stille“ Zeit dazwischen ist die Ruhephase, in der das Haar normalerweise von selbst ausfällt. Die Ruhephase beträgt etwa 3 bis 4 Monate. Danach „sprießen“ neue Haare aus demselben Haarfollikel und der nächste Wachstumszyklus wird wiederholt.

Im Alter von etwa 20 Jahren befinden sich auf der menschlichen Kopfhaut etwa 100.000 Haare, davon befinden sich etwa 90 % in der Wachstumsphase, etwa 1 % in der Rückbildungsphase und etwa 8 % in der Ruhephase. Ein normaler Mensch verliert täglich etwa 50 bis 100 Haare, doch keine Sorge, jeden Tag „sprießen“ etwa die gleiche Menge neuer Haare nach. Wenn Sie im Schnitt mehr als 100 Haare pro Tag verlieren und dies länger als drei Monate anhält, müssen Sie aufmerksam sein und rechtzeitig ein Krankenhaus aufsuchen, um die Ursache herauszufinden. Glauben Sie niemals der übertriebenen Werbung mancher Unternehmen und achten Sie darauf, dass Sie sich über wissenschaftliche Diagnose- und Behandlungsmethoden informieren.

Zu den häufigsten Faktoren, die zu Haarausfall führen, zählen: Nährstoffmangel, endokrine Störungen, die Wirkung bestimmter Medikamente wie Immunsuppressiva, Antitumormittel usw., Krankheitsfaktoren wie Tuberkulose, Lupus erythematodes usw., mentale oder neurologische Faktoren wie mentale Anspannung, übermäßiger Stress usw., physikalische und chemische Faktoren wie Haarfärben, festes Binden der Haare usw. und genetische Faktoren.

Wie können Sie also testen, ob Sie unter anormalem Haarausfall leiden? Sie können einen Haarziehtest durchführen. Ziehen Sie mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger vorsichtig etwa 40 bis 60 Haare an der Haarwurzel heraus und streichen Sie in Haarwuchsrichtung darüber. Wenn nur 1 bis 2 Haare ausfallen, ist das im Allgemeinen normal; fallen mehr als 5 Haare pro Mal aus, sollten Sie von abnormalem Haarausfall ausgehen. Zu beachten ist, dass die Haare mindestens 24 Stunden vor der Untersuchung nicht gewaschen werden sollten, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.

<<:  Das im Sommer häufig verwendete Kühlöl hat diese wunderbaren Verwendungsmöglichkeiten, es ist definitiv ein Schatz

>>:  Was tun, wenn Mundgeruch durch schlechte Verdauung verursacht wird?

Artikel empfehlen

Warum fühlt sich meine Haut im Sommer kalt an?

Viele Nordstaatler ziehen im Winter gerne in den ...

Welchen Schaden verursacht Zink im menschlichen Körper?

In der heutigen Gesellschaft sind die Menschen vo...

Lokale Depigmentierung

Die Verteilung von Melanin im menschlichen Körper...

Progesteron-Indexbereich

Es spielt eine sehr wichtige Rolle im Leben. Zunä...

Warum brauchen Schwangere Sauerstoff?

Wenn eine Frau schwanger wird, ist ihr Sauerstoff...

Welcher Indikator der Urinroutine ist Purpura

Die Diagnose einer Purpura-Nephritis erfolgt haup...

Gründe für anhaltendes leichtes Fieber

Häufiges leichtes Fieber bei Patienten führt sehr...

Amoxicillin und Clavulanat-Kalium-Injektion

Es gibt viele Arten von Medikamenten, und Sie kön...

Wie entfernt man schnell Erdbeerflecken?

Der sogenannte Erdbeerfleck ist der häufigste Kus...

Wie lange dauert es, bis Aerobic-Übungen Fett verbrennen?

Der wichtigste Unterschied zwischen aerobem und a...

Werde ich dick, wenn ich morgens nichts esse?

Man kann sagen, dass das Frühstück die wichtigste...

Medikamente zur Behandlung von Krätze und typische Symptome

Krätze ist eine Hautkrankheit, die rote Flecken a...