Welche Gefahren birgt ein niedriger Cystatin-C-Spiegel?

Welche Gefahren birgt ein niedriger Cystatin-C-Spiegel?

Die Bestimmung von Cystatin C ist eine neue klinische Nachweismethode der letzten Jahre, die vor allem zur Überwachung von Nierenerkrankungen eingesetzt wird. Cystatin C ist ein essentieller Stoff für den menschlichen Körper und wird nicht von Geschlecht, Alter oder Lebensgewohnheiten beeinflusst. Wenn der Wert nach der Überwachung erhöht ist, kann es sich um eine Nierenerkrankung handeln, ist er jedoch niedrig, besteht kein Grund zur Sorge und es entsteht kein Schaden. Für genauere Einzelheiten lesen Sie bitte diesen Artikel.

[Definition des Markers] Cystatin C wird im Blutkreislauf nur durch glomeruläre Filtration abgebaut. Es ist ein endogener Marker, der Veränderungen der glomerulären Filtrationsrate widerspiegelt und im proximalen Tubulus reabsorbiert wird. Nach der Reabsorption wird es jedoch vollständig metabolisiert und zersetzt und gelangt nicht wieder ins Blut. Daher wird seine Blutkonzentration durch glomeruläre Filtration bestimmt und hängt nicht von äußeren Faktoren wie Geschlecht, Alter und Ernährung ab. Es ist ein idealer homologer Marker, der Veränderungen der glomerulären Filtrationsrate widerspiegelt.

Normalbereich

Die Konzentration von CysC im Serum und Plasma beträgt 0,51–1,09 mg/L (Referenzbereich).

Klinische Bedeutung

1. Anstieg – Bei eingeschränkter Nierenfunktion ändert sich die CysC-Konzentration im Blut mit der glomerulären Filtrationsrate. Bei Nierenversagen nimmt die glomeruläre Filtrationsrate ab und die CysC-Konzentration im Blut kann um mehr als das Zehnfache ansteigen.

2. Reduktion: Wenn die glomeruläre Filtrationsrate normal ist, die Nierentubulifunktion jedoch abnormal ist, wird die Aufnahme von CysC in die Nierentubuli und dessen schneller Abbau behindert, wodurch die Konzentration im Urin um mehr als das Hundertfache erhöht wird.

【Problemanalyse】

Die Bedeutung eines erhöhten Cystatin-C-Werts besteht in einer Nierenschädigung.

Inhibin C ist ein Cysteinproteasehemmer, auch bekannt als γ-Trace-Protein und γ-Postglobulin. Es ist in kernhaltigen Zellen verschiedener Gewebe und Körperflüssigkeiten weit verbreitet. Es ist ein niedermolekulares, alkalisches, nicht glykosyliertes Protein mit einem Molekulargewicht von 13,3 kD. Es besteht aus 122 Aminosäureresten und kann von allen kernhaltigen Zellen im Körper mit einer konstanten Produktionsrate produziert werden. Cystatin C gilt als guter Marker zur Erkennung der Nierenfunktion. Da es von vielen physiologischen und pathologischen Faktoren nicht beeinflusst wird, hat es im Vergleich zu anderen Markern der glomerulären Filtrationsrate viele Vorteile. Cystatin C spielt darüber hinaus bei einer Reihe physiologischer und pathologischer Prozesse eine Rolle und hat eine wichtige klinische Bedeutung.

Was passiert, wenn Cystatin C niedrig ist?

Cystatin C wird im Blutkreislauf nur durch glomeruläre Filtration abgebaut. Es ist ein endogener Marker, der Veränderungen der glomerulären Filtrationsrate widerspiegelt und im proximalen Tubulus reabsorbiert wird. Nach der Reabsorption wird es jedoch vollständig metabolisiert und zersetzt und gelangt nicht wieder ins Blut. Daher wird seine Blutkonzentration durch glomeruläre Filtration bestimmt und hängt nicht von äußeren Faktoren wie Geschlecht, Alter und Ernährung ab. Es ist ein idealer homologer Marker, der Veränderungen der glomerulären Filtrationsrate widerspiegelt. Unter normalen Umständen beträgt die Konzentration von Cystatin C im Serum und Plasma 0,51–1,09 mg/l (Referenzbereich). Bei einer eingeschränkten Nierenfunktion verändert sich mit der glomerulären Filtrationsrate die Konzentration von Cystatin C im Blut. Bei Nierenversagen nimmt die glomeruläre Filtrationsrate ab und die Konzentration von Cystatin C im Blut kann um mehr als das Zehnfache ansteigen. Wenn die glomeruläre Filtrationsrate normal ist, die Nierentubulifunktion jedoch abnorm ist, wird die Aufnahme von Cystatin C in den Nierentubuli behindert und es wird schnell zersetzt, wodurch die Konzentration im Urin um mehr als das Hundertfache ansteigt. Ein niedriger Cystatin C-Spiegel ist im Allgemeinen harmlos, hat keine klinisch-diagnostische Bedeutung und verursacht keine Krankheiten wie Diabetes und Nierenversagen.

<<:  Wie schädlich ist das Erbrechen von Alkohol?

>>:  Welche Schäden verursacht ein hoher Natriumgehalt im menschlichen Körper?

Artikel empfehlen

Symptome von Arrhythmie, achten Sie darauf

Arrhythmie ist eine wichtige Gruppe von Herz-Krei...

Was ist die Ursache einer Urethritis-Blutung?

Bei einer Urethritis ist eine Blutung normal, sie...

Was tun, wenn der Reiskocher am Boden festklebt?

Heutige Reiskocher verfügen in der Regel über ein...

Die Pickel verwandelten sich in harte Klumpen, ohne dass man sie ausdrückte

Viele Menschen bekommen Akne im Gesicht. Bei manc...

Kalziummangel und Herzrhythmusstörungen

Viele Menschen wissen, dass sie auf die Einnahme ...

Zweck und Vorsichtsmaßnahmen der Sauerstoffinhalation

Sauerstoffinhalation ist eine häufig angewandte M...

Was verursacht Augenzucken?

Viele Menschen hegen abergläubische Vorstellungen...

Wie groß ist der Fötus am 45. Schwangerschaftstag?

Am 45. Tag der Schwangerschaft befindet man sich ...

Was kann man nicht mit Frühlingsbambussprossen essen?

Frühlingsbambussprossen sind ein Kraut, das im Sü...

Was würde passieren, wenn Sie eine Woche lang nur Wasser trinken würden?

Der menschliche Körper hat nur begrenzte Energie ...

Warum jucken Flachwarzen? Was sind die Ursachen?

Wenn flache Warzen auftreten, erscheinen auf der ...

So beugen Sie Schuppen im Winter vor

Schuppen sind für viele Menschen ein Ärgernis. Im...

Welche Tipps gibt es zur Bodenreinigung?

Wir alle wissen, dass die Reinigung des Haushalts...