Der menschliche Körper besteht aus verschiedenen Strukturen, wie Zellstruktur, Blut, Muskeln, Knochen und Gehirn. Verschiedene Strukturen haben unterschiedliche Funktionen, und aufgrund dieser Strukturen verfügt der menschliche Körper über normale Funktionen und verschiedene Fähigkeiten. Wenn diese Teile erkranken, wirkt sich dies natürlich auf die Gesundheit des menschlichen Körpers aus. Im Folgenden geben wir Ihnen eine detaillierte Einführung in den Aufbau und die Funktion des menschlichen Körpers. 1. Zellstruktur Es kann in drei Teile unterteilt werden: Zellmembran, Zytoplasma und Zellkern. Die Zellmembran besteht hauptsächlich aus Proteinen, Lipiden und Kohlenhydraten. Sie schützt die Zellen, sorgt für die Stabilität im Inneren der Zellen und steuert den Stoffaustausch innerhalb und außerhalb der Zellen. Das Zytoplasma ist das Zentrum des Zellstoffwechsels und besteht hauptsächlich aus Wasser, Protein, RNA, Enzymen, Elektrolyten usw. Außerdem sind verschiedene Organellen im Zytoplasma suspendiert. Zu den wichtigsten Zellorganellen gehören Mitochondrien, endoplasmatisches Retikulum, Lysosomen, Zentrosomen usw. Der Zellkern ist von der Kernmembran umgeben und enthält das Nukleolus sowie das Chromatin. Chromatin enthält Nukleinsäuren und Proteine. Nukleinsäuren sind Substanzen, die die Vererbung von Organismen steuern. 2. Blut Das gesamte Blutvolumen des menschlichen Körpers beträgt etwa 8 % des Körpergewichts. Wenn der Blutverlust 20 % des Körperblutvolumens auf einmal übersteigt, werden die Lebensaktivitäten beeinträchtigt. Gesunde Menschen erholen sich im Allgemeinen schnell, wenn sie nicht mehr als 10 % ihres Blutes auf einmal verlieren. 3. Muskeln Der menschliche Körper verfügt über etwa 639 Muskeln. Es besteht aus etwa 6 Milliarden Muskelfasern, von denen die längste 60 cm und die kürzeste nur etwa 1 mm lang ist. Große Muskeln wiegen 2000 Gramm, während kleine Muskeln nur wenige Gramm wiegen. Die Muskeln eines durchschnittlichen Menschen machen 35 bis 40 % seines Körpergewichts aus. Die Gesamtlänge der Kapillaren in den Muskeln kann 100.000 Kilometer erreichen, was ausreicht, um die Erde zweieinhalb Mal zu umrunden. 4. Knochen Knochen sind harte Gewebe im Inneren oder auf der Oberfläche des menschlichen oder tierischen Körpers. Es gibt zwei Arten. Das Skelett von Menschen und höheren Tieren befindet sich im Inneren des Körpers und besteht aus vielen Knochen, die als Endoskelett bezeichnet werden. Die harte Schale außerhalb des Körpers von Arthropoden und Weichtieren und die Schuppen und Schalen auf der Oberfläche einiger Wirbeltiere (wie Fische und Schildkröten) werden als Exoskelett bezeichnet. Mit dem Skelett ist üblicherweise das Endoskelett gemeint. Knochen sind harte Organe, die das Skelett von Wirbeltieren bilden. Ihre Funktionen bestehen darin, den Körper zu bewegen, zu stützen und zu schützen, rote und weiße Blutkörperchen zu produzieren und Mineralien zu speichern. Knochen bestehen aus unterschiedlichen Formen und verfügen über eine komplexe innere und äußere Struktur, die dafür sorgt, dass die Knochen auch bei Gewichtsreduzierung stark bleiben. Knochen bestehen zum einen aus mineralisiertem Knochengewebe, das im Inneren eine harte, wabenförmige, dreidimensionale Struktur aufweist, zum anderen aus Knochenmark, Knochenhaut, Nerven, Blutgefäßen und Knorpel. Das menschliche Skelett übernimmt im Körper eine stützende Funktion und ist Teil des menschlichen Bewegungsapparates. Erwachsene haben 206 Knochen. Knochen sind im Allgemeinen durch Gelenke und Bänder verbunden. 5. Gehirn Das Gehirn besteht aus etwa 14 Milliarden Zellen, wiegt etwa 1.400 Gramm, die Großhirnrinde ist etwa 2-3 mm dick und die Gesamtfläche beträgt etwa 2.200 Quadratzentimeter. Schätzungsweise sterben täglich 1.000 bis 100.000 Gehirnzellen (je weniger Sie Ihr Gehirn benutzen, desto mehr Gehirnzellen sterben). Die Informationsspeicherkapazität des menschlichen Gehirns entspricht der von 10.000 Bibliotheken mit jeweils 10 Millionen Büchern. Selbst der Mensch, der sein Gehirn am besten nutzt, nutzt in seinem Leben nur 10 % seiner Gehirnkapazität. Der Hauptbestandteil des menschlichen Gehirns ist mit 80 % Wasser. Obwohl es nur 2 % des menschlichen Körpergewichts ausmacht, beträgt sein Sauerstoffverbrauch 25 % des gesamten Sauerstoffverbrauchs des Körpers und sein Blutfluss 15 % der Blutleistung des Herzens. An einem Tag fließen 2.000 Liter Blut durch das Gehirn. Der Energieverbrauch des Gehirns entspricht einer elektrischen Leistung von etwa 25 Watt. |
<<: Symptome einer erfolglosen Entwöhnung
>>: Verteilung menschlicher Organe
Oligospermie ist eine der Hauptursachen für männl...
Es wird oft gesagt, dass alles relativ ist. Wenn ...
„Das Lied des Wiesels“: Eine bewegende Geschichte...
"Sword Dynasty" - Eine Geschichte über ...
Die Ursache für Schmerzen an der Innenseite der S...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Pla...
Starke Entfettungsmittel sind im Leben unverzicht...
Abenteuer!!Ixer 3 - Abenteuer!!Ixer 3 Überblick „...
Zahnschmerzen sind eine Krankheit, die viele Ursa...
Die Nase ist der Ort, an dem sich Mitesser am wah...
Viele Menschen stellen fest, dass sie im Alltag h...
Apropos Trehalose, ein natürlicher Zucker: Ich gl...
Frauen legen größeren Wert auf die Erhaltung ihre...
Heutzutage legen wir alle großen Wert auf unser A...
Die Menopause ist eine besondere Zeit für Frauen....