Halsentzündung

Halsentzündung

Im Leben ist eine Halsentzündung eine sehr häufige körperliche Erkrankung. Eine Halsentzündung kann leicht zu einer chronischen oder akuten Pharyngitis führen, die große Auswirkungen auf die Gesundheit des Körpers hat. Eine Halsentzündung muss rechtzeitig behandelt werden. Sie können zur Behandlung Medikamente einnehmen. Sie sollten mehr auf die Hygiene der Wohnumgebung achten und versuchen, eine saubere Umgebung zu schaffen.

Was tun bei einer Halsentzündung?

Halsentzündung

Pharyngitis ist eine Entzündung des Rachens und Kehlkopfes, die durch eine virale oder bakterielle Infektion verursacht wird.

Man unterscheidet bei Pharyngitis im Wesentlichen zwischen akuter Pharyngitis, chronischer Pharyngitis und atrophischer Pharyngitis. Akute Pharyngitis ist eine akute Entzündung der Rachenschleimhaut, des submukösen Gewebes und des lymphatischen Gewebes und ist oft Teil einer Infektion der oberen Atemwege. Es kann allein oder sekundär zu einer akuten Rhinitis auftreten. Es tritt häufig im Herbst und Winter sowie zwischen Winter und Frühling auf. Bei der chronischen Pharyngitis handelt es sich um eine chronische Entzündung der Rachenschleimhaut sowie des submukösen und lymphatischen Gewebes, häufig begleitet von einer chronischen Entzündung der oberen Atemwege. Sie tritt häufiger bei Erwachsenen auf; die Krankheit verläuft langwierig, die Symptome sind hartnäckig und schwer zu heilen. Atrophische Pharyngitis geht häufig von atrophischer Rhinitis aus. Die Ursache ist unbekannt und in der klinischen Praxis kommt sie selten vor.

Ursachen einer chronischen Pharyngitis:

(1) Lokale Faktoren

① Wiederholte Anfälle einer akuten Pharyngitis entwickeln sich zu einer chronischen Erkrankung.

② Chronische entzündliche Reizungen der oberen Atemwege, wie chronische Sinusitis, Nasopharynxentzündungen usw., können dazu führen, dass die entzündlichen Sekrete durch die hintere Nasenhöhle zur hinteren Rachenwand fließen und die Schleimhaut reizen. Es kann auch dazu führen, dass der Patient lange Zeit mit offenem Mund atmet, was zu übermäßiger Trockenheit der Schleimhaut und zu chronischer Pharyngitis führt. Darüber hinaus können auch chronische Mandelentzündungen, Zahnkaries etc. eine chronische Rachenentzündung hervorrufen.

③ Langfristiges übermäßiges Rauchen und Trinken oder die Stimulation durch Staub und schädliche Gase können diese Krankheit verursachen.

④ Berufliche Faktoren (Lehrer, Sänger usw.) und körperliche Faktoren können ebenfalls die Ursachen dieser Krankheit sein.

(2) Systemische Faktoren

Verschiedene chronische Erkrankungen wie Anämie, Verdauungsstörungen, Refluxösophagitis, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Entzündungen der unteren Atemwege, Leber- und Nierenerkrankungen usw. können diese Krankheit verursachen. Darüber hinaus stehen endokrine Störungen, Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems, Vitaminmangel und Immunschwächen mit dieser Krankheit in Zusammenhang.

Ursachen der atrophischen Pharyngitis:

Eine atrophische Pharyngitis geht häufig von einer atrophischen Rhinitis aus und die Ursache ist unbekannt.

Klinische Manifestationen

Akute Pharyngitis beginnt akut und äußert sich zunächst in Trockenheit und Brennen im Hals, gefolgt von Halsschmerzen. Die Halsschmerzen sind beim Schlucken auf nüchternen Magen oft deutlicher als beim Essen, und der Schmerz kann bis in die Ohren ausstrahlen. Systemische Symptome sind im Allgemeinen mild, aber der Schweregrad variiert je nach Alter, Immunität und Virulenz von Viren und Bakterien. Schwere Fälle können Fieber, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit und Gliederschmerzen umfassen. Der allgemeine Krankheitsverlauf beträgt etwa 1 Woche. Bei der Untersuchung zeigten sich eine akute, diffuse Stauung der Mund- und Nasenschleimhaut, ein Ödem des Gaumenbogens und des Zäpfchens sowie eine Rötung und Schwellung der Lymphfollikel der Rachenhinterwand und der seitlichen Rachenstränge. Bei Patienten mit einer bakteriellen Infektion können gelb-weiße, punktförmige Exsudate im Zentrum der Lymphfollikel an der hinteren Rachenwand auftreten. Die submandibulären Lymphknoten sind geschwollen und empfindlich.

Behandlung

Behandlung einer akuten Pharyngitis

(1) Patienten mit schwerer Infektion und offensichtlichen systemischen Symptomen sollten im Bett ruhen, viel Wasser trinken und flüssige Nahrung zu sich nehmen sowie antivirale Medikamente, Antibiotika oder Sulfonamide einnehmen. Es können auch Präparate der traditionellen chinesischen Medizin mit antiviraler und antibakterieller Wirkung verwendet werden.

(2) Bei Patienten mit leichten oder keinen systemischen Symptomen kann eine lokale Behandlung angewendet werden: Gurgeln mit einer Borax-Lösung, orale Einnahme von Damifen-Lutschtabletten, Jod-Lutschtabletten und silbergelben Lutschtabletten, 4 bis 6 Lutschtabletten pro Tag. Darüber hinaus können Sie 1 % bis 3 % Jodglycerin und 2 % Silbernitrat auf die geschwollenen Lymphfollikel an der hinteren Rachenwand auftragen, was eine entzündungshemmende Wirkung hat.

Behandlung der chronischen Pharyngitis

(1) Es ist sehr wichtig, die Ursache der Erkrankung zu beseitigen, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören, die Arbeits- und Wohnumgebung zu verbessern (Staub und schädliche Gase zu vermeiden), chronische Entzündungen der Nase und des Nasopharynx aktiv zu behandeln, Verstopfung und Verdauungsstörungen zu beheben und systemische Erkrankungen zu behandeln, um die Widerstandskraft zu stärken.

(2) Traditionelle Chinesische Medizin: Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass chronische Pharyngitis durch einen Yin-Mangel und übermäßiges Feuer verursacht wird, was den Hals reizt und zu Unterernährung führt. Die Behandlung sollte darin bestehen, Yin zu nähren und Feuer zu reduzieren, indem Zengye-Abkochung hinzugefügt oder weggelassen wird. Sie können auch entsprechende Mengen gefüllter Blüten und Ophiopogon japonicus verwenden, zwei Stücke Sterculia lychnophora hinzufügen und es mit kochendem Wasser anstelle von Tee aufbrühen.

<<:  Verursacht Honig innere Hitze?

>>:  Augenschmerzen durch Entzündung

Artikel empfehlen

Wo befindet sich die Kniescheibe?

Der menschliche Körper ist ein hochentwickelter M...

Lila Grün

Es gibt viele Arten von grünem Gemüse und ihre Fa...

Frühe Symptome von ALS

Es gibt eine sehr seltene Krankheit namens ALS. E...

Welche Zahnersatzart ist besser?

Nur wenn wir die Gesundheit unserer Zähne sichers...

So vertreiben Sie Mücken im Sommer am effektivsten

Im Sommer kann jederzeit ein Sturm aufziehen. Nac...

Warum haben Waden Muskeln

Unser Körper ist mit vielen Muskeln bedeckt, die ...

Was soll ich tun, wenn sich die allergische Rhinitis immer weiter verschlimmert?

Allergische Rhinitis ist eine weit verbreitete Er...

Welche Faktoren beeinflussen das Haarwachstum?

Haarfarbe, Haarvolumen und Haarqualität stehen al...

Kann man Reis noch essen, wenn er Würmer hat?

Kann man Reis noch essen, wenn er Würmer enthält?...

Die Vorteile eines Mittagsschläfchens

Tatsächlich hat ein Mittagsschläfchen viele Vorte...

Ist ein Polyp an der Harnröhrenöffnung gefährlich?

Polypen an der Harnröhrenöffnung sind eine häufig...

Welcher Tee ist gut für die Augen?

Wenn die Augen verletzt sind, müssen sie so schne...

Was sind die Symptome einer Myokarditis?

Myokarditis ist eine Krankheitsveränderung des He...

Welche Auswirkungen hat Linolsäure auf den menschlichen Körper?

Linolsäure ist eine Fettsäure. Ich glaube, die me...

So erkennen Sie echte und gefälschte Jade

Jade wird seit der Antike von den Menschen gelieb...