Was tun, wenn die Beine im Winter trocken und jucken?

Was tun, wenn die Beine im Winter trocken und jucken?

Obwohl der Winter kalt ist, ist das Klima relativ trocken. Daher leiden viele Menschen im Winter unter verschiedenen Hautproblemen. Manche Menschen leiden im Winter beispielsweise unter trockener und juckender Haut. In diesem Fall muss jeder bestimmte Maßnahmen ergreifen, um eine gute Hautpflege zu gewährleisten. Im Folgenden stelle ich Ihnen ausführlich vor, wie Sie Ihre Haut im Winter gut pflegen.

1. Halten Sie Ihre Haut sauber, aber nehmen Sie nicht jeden Tag ein Bad.

Halten Sie Ihre Haut sauber. Tägliches Duschen schädigt die Hornschicht und die Talgproduktion, die die Haut schützt, und macht sie anfälliger für Trockenheit und Juckreiz. Bei kaltem Wetter im Winter ist es besser, alle paar Tage ein Bad zu nehmen. Wenn Sie jedoch Sport treiben oder körperliche Arbeit verrichten, schwitzen oder bei Aktivitäten im Freien viel Staub abbekommen, müssen Sie zur Reinigung Ihrer Haut duschen.

Generell ist es besser, alle drei Tage ein Bad zu nehmen.

2. Verwenden Sie beim Baden nicht zu heißes Wasser

Besonders bei kaltem Wetter sollten Sie bei juckender Haut darauf achten, diese nicht mit zu heißem Wasser zu waschen, da dies die Haut leicht schädigen und ihre grundlegenden Stoffwechselfunktionen beeinträchtigen kann. Die Verwendung von heißem Wasser verschlimmert die Symptome von Trockenheit und Juckreiz nur. Versuchen Sie also, kein zu heißes, aber auch kein zu kaltes Wasser zu verwenden.

3. Reiben oder kratzen Sie die juckenden Stellen beim Baden nicht.

Viele Menschen kratzen sich ständig und trocknen sich beim Baden mit einem Handtuch ab. Das ist falsch. Versuchen Sie, weniger zu kratzen, da die Haut über einen eigenen Schutz verfügt. Versuchen Sie, weniger zu kratzen und gehen Sie vorsichtig mit dem Handtuch um. Wichtig ist außerdem, die Haut nicht zu reiben oder zu kratzen.

4. Achten Sie auf Ihre Ernährung

Essen Sie mehr fettreiche Lebensmittel und weniger scharfe und reizende Speisen. Trinken Sie viel Wasser und essen Sie mehr Obst und Gemüse, um Ihre Haut gut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Eine Ernährungsumstellung ist bei trockener Haut von Vorteil, da sie aufgrund der geringeren Fettigkeit zu Trockenheit neigt. Daher ist es besser, die Haut mit ölreicheren Lebensmitteln zu ergänzen. Es gibt viele ölreiche Lebensmittel wie Erdnüsse, Sesamsamen, Schweinebauch, Nüsse usw., die alle fettreich sind. Essen Sie weniger scharfe und reizende Speisen. Gewöhnen Sie sich an, häufig Wasser zu trinken, und warten Sie nicht mit dem Trinken, bis Sie Durst haben. Morgens ein volles Glas Wasser, gegen 11 Uhr noch ein Glas. Trinken Sie öfter Wasser und nicht zu viel auf einmal. Versuchen Sie, Ihrer Ernährung mehr Obst und Gemüse beizufügen, da diese für die Feuchtigkeitsversorgung trockener Haut wichtig sind.

<<:  Nachteile der Haarwäsche mit weißem Essig

>>:  Pflege bei Gelbsucht und juckender Haut

Artikel empfehlen

Gefahren durch rote Kartoffeln

Die meisten Kartoffeln, die wir heute essen, habe...

Was ist los mit den Schmerzen im Hinterkopf?

Viele Menschen leiden im Leben unter körperlichen...

Was verursacht Brustblutungen?

Freundinnen sollten auf die Pflege ihrer Brüste a...

Welche Verbindung besteht zwischen Helicobacter pylori und Magenerkrankungen?

Eine Infektion mit Helicobacter pylori kann leich...

Unterschied zwischen Ente und Gans

Manche Freunde haben möglicherweise Missverständn...

Bilaterale Sklerose der Arteria carotis communis

Arteriosklerose tritt überwiegend bei Menschen mi...

Dies ist die schädlichste Art für Büroangestellte, ihr Mittagessen mitzubringen

„Angestellte bekommen Magenkrebs, weil sie jeden ...

Wie erkennt man, ob Honig echt oder gefälscht ist?

Wie wir alle wissen, ist Honig nicht nur reich an...

Sitzbad-Rezept aus der chinesischen Medizin bei perianalem Abszess

Bei einem perianalen Abszess handelt es sich um e...

Die Wirksamkeit und Funktion der Shenbao-Mischung

Shenbao-Mischung ist ein relativ verbreitetes Med...