Nachteile der Haarwäsche mit weißem Essig

Nachteile der Haarwäsche mit weißem Essig

Weißer Essig kann nicht nur zum Zubereiten köstlicher Gerichte verwendet werden, sondern auch zum Haarewaschen. Essig hat viele Funktionen und das Haarewaschen mit Essig hat viele Vorteile. Es ist jedoch nicht ratsam, beim Haarewaschen übermäßig viel Essig zu verwenden. Im Allgemeinen ist es nicht schädlich, weißen Essig zum Haarewaschen zu verwenden. Meistens hat es Vorteile, aber Sie müssen die richtige Methode zum Haarewaschen mit Essig beherrschen, damit die Wirkung des weißen Essigs besser zur Geltung kommt.

Das Haarewaschen mit Essig ist tatsächlich ein Haarpflegemittel und hat, genau wie das Haarewaschen mit Bier, gewisse Vorteile für Ihr Haar. Da Essig in der traditionellen chinesischen Medizin einen warmen Charakter hat, kommt ihm eine gewisse Entgiftungsfunktion zu. Gleichzeitig ist Essig säurehaltig und kann Bakterien abtöten. Er kann auch die alkalischen Substanzen in Shampoo und Leitungswasser neutralisieren, Schäden an der Kopfhaut reduzieren und auf der Kopfhaut angesammelten Schmutz entfernen. Wenn Sie Ihr Haar richtig mit Essig waschen und dies eine Zeit lang belassen, wird Ihr Haar sehr glänzend, schwarz und strahlend.

Das Haarewaschen mit Essig hat viele Vorteile. Das Waschen der Haare mit Essig kann Spliss verbessern und trockenem und gespaltenem Haar vorbeugen. Da Essig säurehaltig ist und eine sterilisierende Wirkung haben kann, kann das Haarewaschen mit Essig die Schuppenbildung verringern. Wenn Sie viele Shampoos verwendet haben und keines davon einen nennenswerten Unterschied bei der Behandlung von Schuppen bewirkt hat, können Sie versuchen, Ihre Haare mit Shampoo zu waschen. Essig ist schwach sauer und relativ mild und kann einen guten Schutz für die Kopfhaut bieten. Bei Menschen, die ihre Haare häufig färben oder Dauerwellen machen, kann das Waschen der Haare mit Essig die durch die Dauerwelle verursachten Schäden reparieren.

Wenn Sie Ihre Haare zu häufig mit Essig waschen, kann dies schädliche Auswirkungen haben. Da Essig eine schwache Säure enthält, kann er die Kopfhaut in gewissem Maße reizen. Häufiges Haarewaschen mit Essig kann die Haarfollikel der Kopfhaut schädigen und den Zustand des Haares verschlechtern. Sinnvoller ist es daher, die Haare etwa einmal wöchentlich mit Essig zu waschen. Es ist auch sehr wichtig, die richtige Methode zum Haarewaschen mit Essig zu beherrschen.

Es gibt viele Möglichkeiten, Essig zum Haarewaschen zu verwenden. Mischen Sie Essig mit warmem Wasser, tragen Sie die Mischung gleichmäßig auf die Kopfhaut auf und massieren Sie die Kopfhaut anschließend sanft mit den Fingerspitzen, um Schuppen zu entfernen. Wenn Sie Ihrem Shampoo Essig beifügen und beides zusammen verwenden, ist das Haarewaschen mit Essig angenehmer. Allerdings erzielen nicht alle Essig-Shampoo-Mischungen eine gute Wirkung. Daher ist es auch sehr wichtig, das richtige Shampoo auszuwählen. Eine weitere Möglichkeit, die Haare mit Essig zu waschen, besteht darin, sie nach der Haarwäsche weiterhin mit warmem, mit Essig vermischtem Wasser auszuspülen.

Vorteile der Haarwäsche mit Essig:

1. Das Waschen der Haare mit Essig kann Schuppen vorbeugen. Manche Mädchen haben starke Schuppen und alle Arten von Antischuppenshampoos sind wirkungslos. Tragen Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen eine 1:1-Mischung aus Essig und Wasser auf die von Schuppen betroffenen Stellen auf, reiben Sie die Haarwurzeln sanft ein und waschen Sie die Mischung nach 10 Minuten mit klarem Wasser aus. Dadurch kann die übermäßige Schuppenbildung gehemmt und schließlich geheilt werden. Auch das Haarewaschen mit warmem Wasser und Essig ist wirksam.

2. Das Waschen Ihrer Haare mit Essig kann Ihre Haare schwarz und glänzend machen. Manche Mädchen haben trockenes und stumpfes Haar und Feuchtigkeitsshampoos haben keine Wirkung. Wie sollten sie in diesem Fall Essig zum Haarewaschen verwenden? Spülen Sie Ihr Haar nach jedem Waschen mit neutralem Shampoo mit warmem Wasser und einer kleinen Menge Essig aus und spülen Sie es nach 20 Minuten mit klarem Wasser aus. Nach und nach wird Ihr Haar weich, glänzend, schwarz und schön.

3. Das Haarewaschen mit Essig kann auch die Kopfhaut verbessern. Der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin zufolge hat Essig eine wärmende Wirkung und fördert die Durchblutung, löst Blutstauungen, reduziert Schwellungen und hat eine entgiftende Wirkung. Die moderne medizinische Forschung geht davon aus, dass Essig eine leicht stimulierende Wirkung auf die Haut hat, die Kapillaren erweitern und die Durchblutung verbessern kann. Das Haarewaschen mit Essig kann bei Patienten mit seborrhoischer Dermatitis zudem den ovalen Pityrosporum-Pilz auf der Kopfhaut abtöten und so den Juckreiz lindern und Schuppen beseitigen. Es ist zu beachten, dass es sich bei dem in der traditionellen chinesischen Medizin verwendeten Essig um aus Reis, Sorghum usw. gebrauten „Reisessig“ handelt.

<<:  Verbreiten Duschköpfe Keime?

>>:  Was tun, wenn die Beine im Winter trocken und jucken?

Artikel empfehlen

Welche Wirkung hat Brain Tonic Juice

Mit zunehmendem Alter verschlechtern sich die Org...

Wie bringt man einem Baby bei, sich umzudrehen?

Neugeborene Babys haben noch sehr geringe Fähigke...

Können Bittermelone und Pilze zusammen gegessen werden?

Pilze sind besonders häufig vorkommende Pilze und...

Serum-Amyloid-Protein A

Wenn im menschlichen Körper eine Entzündung auftr...

Bedeutung der Nieren für den menschlichen Körper

Die Nieren sind relativ wichtige Organe im mensch...

Welche Vorteile hat Achat für den menschlichen Körper?

Achat ist ein in der Natur vorkommender Naturstei...

Was soll ich tun, wenn meine Emotionen ständig instabil sind?

Manche Menschen sind immer emotional instabil. Ma...

Verursacht Moxibustion Verstopfung?

Die Anwendung von Moxibustion kann Verstopfungssy...

Rezension zu „Half and Half for Two“: Was ist der Reiz von Minna no Uta?

„Futawaru de hankou“ – Rückblick auf die Meisterw...

Der einfachste Weg, rote Bohnenpaste zuzubereiten

Kinder lieben Snacks mit roter Bohnenfüllung und ...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Korallenpilze?

Die meisten Menschen dürften mit dem Korallenpilz...