Ist das Aufschäumen von Milchpulver gut?

Ist das Aufschäumen von Milchpulver gut?

Viele Eltern haben bei der Herstellung von Milchpulver ein Problem. Erstens bildet das Milchpulver viel Schaum. Diese kleinen Bläschen können bei Kindern nach dem Trinken Blähungen verursachen. Diese Situation wird durch eine unsachgemäße Herstellung des Milchpulvers verursacht. Dies kann durch Faktoren wie das Design der Flasche, die Methode der Zugabe des Milchpulvers, ständiges Rühren usw. verursacht werden. Diese Situation kann durch einige einfache und effektive Methoden gelöst werden, um zu lernen, wie man Milchpulver richtig herstellt.

Warum schäumt Milchpulver beim Anrühren?

Eigentlich müssen sich Mütter keine Sorgen darüber machen, ob das Milchpulver schäumt, denn dies ist ein normales Phänomen und kein Indikator für die Qualität des Milchpulvers. Milchpulver ist reich an vielen Nährstoffen und der Herstellungsprozess ist relativ aufwändig, weshalb es größtenteils zu Schaumbildung kommt. Generell gibt es mehrere Gründe, warum Milchpulver aufschäumt:

1. Milchpulver ist reich an Molkenprotein, einem der unverzichtbaren Elemente für das Wachstum des Babys. Es hat jedoch auch einen Nachteil, nämlich, dass es sehr aktiv ist und leicht Schaum bildet. So wie die Eierflüssigkeit reich an Proteinen ist, lässt sie sich nach dem Umrühren auch leicht aufschäumen.

2. Nachdem das Milchpulver mit Wasser zu einer Lösung vermischt wurde, wirken sich die Oberflächenspannung und die Viskosität auf die Milch aus und erzeugen dadurch einige Blasen.

3. Die Wassertemperatur, das Design der Flasche und die Rührmethode nach dem Brühen wirken sich alle auf die Blasenbildung im Milchpulver aus. Daher ist es unrealistisch, Schaumbildung zu vermeiden.

Ist Milchpulver mit weniger Schaum besser?

Einige Mütter äußerten ihre Zweifel, warum manche Milchpulver zwar reich an Proteinen sind, aber nicht schäumen.

Den oben genannten populärwissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge wissen Mütter, dass es unvermeidlich ist, dass Milchpulver Blasen bildet. Wenn sie dieses natürliche Phänomen ändern möchten, können sie dem Milchpulver nur Entschäumer oder Antischaummittel hinzufügen. Dadurch werden zwar die Blasen verringert, es werden jedoch einige zusätzliche chemische Zusätze hinzugefügt, die tatsächlich schädlich für die Gesundheit des Babys sind.

Obwohl das Aufschäumen von Milchpulver unvermeidlich ist, liegt die Schaummenge von normal produziertem qualifiziertem Milchpulver in einem kontrollierbaren Bereich. Mütter müssen sich keine Sorgen machen, dass ihr Baby zu viel Seifenlauge trinkt und dies seiner Gesundheit schaden könnte.

<<:  Warum bilden sich in meinem Mund Blasen, wenn mir heiß wird?

>>:  Was verursacht Blasen auf der Zunge?

Artikel empfehlen

Die Schönheitsvorteile von hydrolysierten Perlen

Perlen werden in Perlenaustern und Perlmuttaustern...

Folgen einer Lobärpneumonie

Eine Lobärpneumonie tritt häufig bei Männern jung...

Differenzierung des Six-Jing-Syndroms in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Die Sechs-Kanal-Syndrom-Differenzierung ist eine ...

Welche chirurgische Behandlung gibt es bei supraglandulärer Zystitis?

Der Arzt sagte, dass eine supraglanduläre Zystiti...

Wie behandelt man Aknepickel?

Akne ist eine sehr häufige Hautkrankheit, aber vi...

So entfernen Sie den Fischgeruch aus gefrorenen Garnelen

Garnelen sind eine Delikatesse, die jeder mag, ab...

Sind Schwimmkrabben Meeresfrüchte?

Es gibt viele Arten von Meeresfrüchten. Seefisch, ...

So extrahieren Sie Pflanzenessenzen

Die sogenannte Pflanzenessenz bezieht sich auf di...

Warum ist der Bauchnabel rot und geschwollen?

Der Bauchnabel ist ein wichtiges Bindeglied zwisc...

Sicheres Reisen an regnerischen Tagen

An Regentagen ist es für uns natürlich am sichers...

Fünf Tipps, um im Sommer einen kühlen Kopf zu bewahren

Es ist brütend heiß und der richtige Sommer ist d...

Welche Vorteile hat es, vor dem Schlafengehen Longan zu essen?

Im täglichen Leben kann Longan nicht nur als Obst...

Was ist der Grund für zu viel Schlaf?

Schlaf ist ein sehr wichtiger Teil des täglichen ...