Welche Wirkungen und Funktionen hat Spironolacton? Kann es Ödeme behandeln?

Welche Wirkungen und Funktionen hat Spironolacton? Kann es Ödeme behandeln?

Spironolacton eignet sich besser zur Behandlung verschiedener Ödemerkrankungen wie Stauungsödem, Aszites aufgrund von Leberzirrhose und Nierenödem. Es kann verschiedene Probleme wirksam bekämpfen und eine sehr wirksame unterstützende therapeutische Rolle spielen. Heutzutage leiden viele Menschen unter Bluthochdruck, der häufig verschiedene Komplikationen verursacht. Daher hat es in der gegenwärtigen klinischen Praxis eine stabile Wirkung. Achten Sie auf die Dosierung für Erwachsene und nehmen Sie sie entsprechend der täglichen quantitativen Dosierung ein. Wählen Sie gleichzeitig das geeignete Medikamentenprinzip entsprechend der Schwere der Erkrankung.

Indikationen

1. Ödemerkrankungen Es wird in Kombination mit anderen Diuretika zur Behandlung von Ödemerkrankungen wie Stauungsödem, Aszites aufgrund von Leberzirrhose und Nierenödem eingesetzt. Sein Zweck besteht darin, die erhöhte sekundäre Aldosteronsekretion zu korrigieren, die mit den oben genannten Erkrankungen einhergeht, und der kaliumausscheidenden Wirkung anderer Diuretika entgegenzuwirken. Es wird auch zur Behandlung idiopathischer Ödeme verwendet.

2. Wirkung bei Bluthochdruck: Es ist ein unterstützendes Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck.

3. Der primäre Aldosteronismus kann zur Diagnose und Behandlung dieser Krankheit herangezogen werden.

4. Vorbeugung von Hypokaliämie: Wird in Kombination mit Thiaziddiuretika verwendet, um die harntreibende Wirkung zu verstärken und Hypokaliämie vorzubeugen.

Es wird klinisch zur Behandlung von refraktären Ödemen im Zusammenhang mit erhöhtem Aldosteron eingesetzt und ist daher bei Patienten mit Leberzirrhose und nephrotischem Syndrom wirksamer. Bei Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz ist die Wirkung jedoch gering, mit Ausnahme von Patienten mit sekundärem Aldosteronanstieg aufgrund von Natriummangel.

Dosierung

1. Erwachsene

①Zur Behandlung von Ödemerkrankungen 40–120 mg pro Tag, aufgeteilt auf 2–4 Dosen, an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen. Passen Sie die Dosierung später ggf. an.

② Beginnen Sie zur Behandlung von Bluthochdruck mit 40–80 mg pro Tag, aufgeteilt auf zwei Dosen, für mindestens 2 Wochen und passen Sie die Dosis danach entsprechend an. Es sollte nicht in Kombination mit Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmern angewendet werden, um das Risiko einer Hyperkaliämie nicht zu erhöhen.

③Zur Behandlung des primären Aldosteronismus sollte der Patient vor der Operation täglich 100–400 mg einnehmen, aufgeteilt auf 2–4 Dosen. Bei Patienten, die für eine Operation nicht geeignet sind, wird eine niedrigere Erhaltungsdosis angewendet.

④Diagnose des primären Aldosteronismus. In Langzeitstudien wurden 400 mg pro Tag, aufgeteilt auf 2 bis 4 Einnahmezeiten, über 3 bis 4 Wochen verabreicht. In Kurzzeitstudien wurden 400 mg pro Tag in 2 bis 4 Einzeldosen an 4 aufeinanderfolgenden Tagen eingenommen. Ältere Menschen reagieren empfindlicher auf dieses Medikament, daher sollte die Anfangsdosis geringer sein.

2. Zur Behandlung ödematöser Erkrankungen bei Kindern werden zunächst 1-3 mg/kg Körpergewicht bzw. 30-90 mg/m2 Körperoberfläche pro Tag entweder als Einzeldosis oder aufgeteilt auf 2-4 Dosen eingenommen. Passen Sie die Dosis nach 5 aufeinanderfolgenden Tagen entsprechend an. Die Höchstdosis beträgt 3–9 mg/kg oder 90–270 mg/kg pro Tag.

Deaktivieren und mit Vorsicht verwenden

(1) Dieses Arzneimittel ist plazentagängig, seine Auswirkungen auf den Fötus sind jedoch noch unklar. Schwangere sollten Medikamente unter ärztlicher Aufsicht einnehmen und die Einnahmedauer sollte möglichst kurz sein.

(2) Bei älteren Menschen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie bei Einnahme des Arzneimittels eine Hyperkaliämie und eine übermäßige Diurese entwickeln.

(3) Es ist bei Patienten mit Hyperkaliämie kontraindiziert.

(4) In folgenden Situationen ist Vorsicht geboten: ① Anurie; ② Niereninsuffizienz; ③ Leberinsuffizienz, da dieses Arzneimittel ein Elektrolytungleichgewicht verursacht und ein Leberkoma auslösen kann; ④ Hyponatriämie; ⑤ Azidose, da dieses Arzneimittel eine durch dieses Arzneimittel verursachte Hyperkaliämie verschlimmern oder auslösen kann; andererseits kann dieses Arzneimittel eine Azidose verschlimmern; ⑥ Brustvergrößerung oder Menstruationsstörungen.

Es ist bei Patienten mit Nierenversagen und hohem Kaliumspiegel im Blut kontraindiziert. Bei älteren Patienten kann eine Tagesdosis von mehr als 200 mg in Kombination mit kaliumsparenden Diuretika oder Kaliumpräparaten zu Nierenversagen und Leberfunktionsstörungen führen. Die Kaliumkonzentration im Blut muss regelmäßig überwacht werden.

<<:  Ist Xiangju-Kapsel zur Behandlung von Rhinitis geeignet?

>>:  Lebenstipps zur Behandlung von Rhinitis

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn meine Finger jucken und sich schälen?

Mit dem Einzug des Frühlings und Sommers leiden v...

Wie lange sind Chrysanthemen haltbar?

Chrysanthemen sind Pflanzen, die viele Menschen g...

Kann Herzinsuffizienz geheilt werden?

Herzinsuffizienz ist ein sehr ernstes Phänomen. Im...

Was tun mit Teigresten?

Die Menge an Nudeln lässt sich nicht so einfach k...

So entfernen Sie Akne im Gesicht

Es scheint, als würden die Akne-Pillen in Ihrem G...

Sind Sukkulenten für das Schlafzimmer geeignet?

Sukkulenten sind relativ verbreitete Pflanzen und...

Welche Wirkungen, Funktionen und Kontraindikationen haben Seegurken?

Meeresfrüchte wurden schon im Altertum mit zauber...

Was ist die Ursache für Schweiß am Kopf?

Normalerweise ist Schwitzen gut für die menschlic...

Ich fühle mich die ganze Zeit schwach und schläfrig.

Wenn Sie sich schwach und am ganzen Körper wund f...

So reinigen Sie eine neue Eisenpfanne zum ersten Mal

In jeder Küche gibt es ein wichtiges Küchengerät:...

Warum schwitze ich so viel?

Im heißen Sommer ist Schwitzen das Normalste. Man...

Was ist eine beidseitige Lungenentzündung?

Vielen Menschen ist die Krankheit der beidseitige...

So stellen Sie Ihren eigenen Aloe Vera-Hautaufguss her

Hautpflegeprodukte mit Aloe Vera sind in den letz...