Unser menschlicher Körper besteht aus vielen Därmen, die in verschiedene Teile unterteilt sind, weshalb sie auch unterschiedliche Namen haben. Auch die Behandlungsmethoden für Erkrankungen in den verschiedenen Teilen sind unterschiedlich. Wenn viele Patienten häufig Bauchschmerzen haben, empfehlen Ärzte daher eine Koloskopie, damit sie gezielt feststellen können, welcher Teil des Darms Probleme hat. Was ist also eine Koloskopie? Der Dickdarm des Menschen besteht aus Blinddarm, Kolon, Rektum und Analkanal. Unter Koloskopie versteht man in der Regel eine Darmspiegelung, auch Koloskopie genannt. Jede im Dickdarm auftretende Erkrankung kann mittels einer Koloskopie untersucht werden. Durch eine Koloskopie können Dickdarmtumoren, Entzündungen, Blutungen, Polypen und andere Erkrankungen erkannt werden. Da der Darm hinsichtlich seiner physiologischen Funktion zum Verdauungssystem gehört, wird die Koloskopie meist von Endoskopikern in der gastroenterologischen Abteilung durchgeführt und die Patienten kommen zur Behandlung in die gastroenterologische Abteilung. Vor einer Koloskopie sind orale Abführmittel erforderlich, um den Darm von Abfallprodukten zu befreien, was die Beobachtung während der Koloskopie erleichtert. Die Koloskopie ist derzeit die einfachste, sicherste und effektivste Methode zur Erkennung von Darmtumoren und Krebsvorstufen. Anwendbare Krankheiten: kolorektale Polypen, kolorektale entzündliche Krankheiten wie Colitis ulcerosa, chronische Kolitis, Dickdarmkrebs usw. Welcher Patiententyp benötigt diese Untersuchung? 1. Unerklärliche untere gastrointestinale Blutungen. 2. Chronischer Durchfall unbekannter Ursache; 3. Unterer Darmverschluss unbekannter Ursache; 4. Verdacht auf Tumoren des Dickdarms oder des terminalen Ileums; 5. Patienten mit kolorektalen Polypen, Tumorblutungen und anderen Läsionen, die eine Koloskopie erfordern; 6. Patienten, die nach einer Dickdarmoperation und einer Koloskopie-Behandlung regelmäßige Koloskopien benötigen; 7. Darmkrebs-Screening. 8. Personen, in deren Familie Dickdarmkrebs oder Adenome aufgetreten sind und die sich einer körperlichen Untersuchung unterziehen müssen. 9. Gesundheitscheck für Personen über 40 Jahre, die noch nie eine Darmspiegelung hatten. Indikationen zur Koloskopie: 1. 1. Die Ursachen für Blut im Stuhl und verborgenes Blut im Stuhl müssen untersucht werden. 2. Abnormaler Stuhlgang, wie chronischer Durchfall oder langfristige fortschreitende Verstopfung. 3. Die Ergebnisse des Röntgen-Bariumeinlaufs sind negativ, aber es liegen offensichtliche Darmsymptome vor, bei denen ein bösartiger Tumor vermutet wird, oder die Röntgen-Bariumuntersuchung hat abnormale Symptome, die jedoch nicht bestimmt werden können. 4. Abdominalmassen, insbesondere Unterbauchmassen oder begleitet von unerklärlichem Gewichtsverlust und Anämie, bei denen ein Verdacht auf Darmerkrankungen besteht, erfordern eine klare Diagnose. 5. Diejenigen, die eine intrakolonische Operation oder eine Laserbehandlung benötigen, wie z. B. eine Kolonpolypenentfernung. Oder diejenigen, bei denen die Anastomose nach einer Kolektomie überprüft werden muss; 6. Diejenigen, bei denen bei der Sigmoidoskopie keine Läsionen festgestellt wurden oder deren Art unklar ist, können sich einer Faserkoloskopie unterziehen. |
<<: Vorbereitung vor der Koloskopie
>>: Ich habe einen nadelartigen Schmerz in der Brust
Popcorn war schon immer ein köstlicher Snack, den...
Epilepsie ist heute eine weit verbreitete Erkrank...
Man kann sagen, dass Reinigungsmittel in unserem ...
Im Herbst und Winter haben viele Menschen das Gef...
Während des IVF-Prozesses werden mehrere Embryone...
Fingernägel sind eine Art keratinhaltige Schale a...
Sinusitis, eine ernstere Form der Rhinitis, ist b...
Wie wir alle wissen, befinden sich Frauen während...
„Rising Snow“: NHKs Wintersaison „Burn, Snow“, im...
Ich glaube, viele Leute wissen, dass es in Chemie...
Milz und Magen sind beides wichtige Organe im Kör...
Jeder von uns muss tagsüber auf die Toilette gehe...
Die Verdauungsfunktion unseres Magens und Darms h...
Tatsächlich machen sich viele Freunde über die Fl...
„Der Paladin der äußersten Kante: König des Eisen...