Viele Menschen möchten in jungen Jahren ein Tattoo haben. Tattoos können nicht nur ihre Persönlichkeit zeigen, sondern auch ihre Einstellung zum Ausdruck bringen. Mit zunehmendem Alter oder aus beruflichen Gründen möchten viele Menschen ihre Tätowierungen entfernen lassen. Sich ein Tattoo stechen zu lassen, ist vielleicht einfach und man muss nur den Schmerz ertragen, aber ein Tattoo zu entfernen ist keine einfache Sache. Wie viele Tage nach dem Waschen des Tattoos können Sie Wasser berühren? 1. Wie lange nach der Tattooentfernung kann ich duschen? 24 Stunden nach der Tattooentfernung können Sie duschen, das Tattoo jedoch nur mit klarem Wasser abspülen. Nach 4 bis 5 Tagen beginnt die Kruste abzufallen. Kratzen Sie nicht. Nach einer Woche ist alles wieder in Ordnung. Schwimmen, Saunagänge und Scheuerbäder sollten Sie in dieser Woche jedoch vermeiden. Am besten verzichten Sie auf Alkohol und essen weder fischhaltige noch scharfe Speisen. Nach einer Tattooentfernung mit Laser ist die Heilung nach einem Monat vollständig abgeschlossen (dies kann von Person zu Person unterschiedlich sein). Wischen Sie das Tattoo nach der Laserentfernung jeden Tag vorsichtig mit klarem Wasser ab, essen Sie keine scharfen Speisen und kratzen Sie sich beim Yoga nicht, um eine Pigmentierung zu vermeiden. Worauf sollten wir also nach der Tattooentfernung per Laser achten? 1. Nach der Tattooentfernung bilden sich mit Sicherheit Krusten. Sie müssen daran denken, diese auf natürliche Weise abfallen zu lassen. Gleichzeitig müssen Sie verschiedene Sonnenschutz- und Wasserschutzmaßnahmen ergreifen. Nur so kann Ihre Haut nach der Tattooentfernung wieder in Bestform kommen. 2. Vermeiden Sie ein bis zwei Wochen nach der Tattooentfernung den Verzehr scharfer, pigmentierter und reizender Speisen und vermeiden Sie in den ersten drei Tagen Nässe. Halten Sie Ihre Haut trocken und achten Sie auf Sauberkeit. Wenn Blasen entstehen, ist das eine normale Reaktion. Kratzen Sie nicht. 2. Vorsichtsmaßnahmen bei der Tattooentfernung 1. Vermeiden Sie ein bis zwei Wochen nach jeder Tattooentfernung den Verzehr scharfer, pigmentierter und reizender Nahrungsmittel und berühren Sie in den ersten drei Tagen kein Wasser. 2. Halten Sie die Haut nach jeder Tattooentfernung trocken und wenden Sie keine Medikamente an, um Hautentzündungen zu vermeiden. Achten Sie auf Sauberkeit und Hygiene. Sollten sich Blasen bilden, ist das eine normale Reaktion und Sie dürfen nicht kratzen. 3. Nach der ersten Tattooentfernung sollten Sie 75–90 Tage warten, bevor Sie die zweite Tattooentfernung durchführen können (das Intervall hängt vom Zustand des Hautgewebes der jeweiligen Person ab), und vor der dritten Tattooentfernung sollten Sie etwa 90–120 Tage warten (und so weiter). 4. Kunden, die sich einer Tattooentfernung unterziehen, müssen auf ihre Selbstpflege achten und dürfen während des Prozesses der schorfigen und juckenden Haut nicht kratzen. 5. Sollten sich nach der Tattooentfernung Blasen auf der Haut bilden, stechen Sie diese nicht willkürlich auf, sondern lassen Sie sie von selbst verschwinden. 6. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen Fachmann und gehen Sie die Sache nicht auf eigene Faust an. |
>>: Was tun, wenn ein frisch gefüllter Zahn schmerzt?
Der Zungenbelag kann den Gesundheitszustand unser...
Gurken enthalten viele Anthocyane, sodass Gurken ...
Kamisama Dolls - Kamisama Dolls - Bewertungen und...
Viele Freunde wissen nicht, wie sie die Poren nac...
Während der militärischen Ausbildung ist das Stra...
Der BCG-Impfstoff wird in den menschlichen Arm in...
Tomaten werden auch Tomaten genannt. Ich glaube, ...
Haarausfall kann durch übermäßigen psychischen St...
Von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter haben w...
Schwangere Frauen neigen im Alltag zu Verstopfung...
Königreich - Eine epische Geschichte aus der Zeit...
Das moderne Leben ist stressig und hektisch. Die ...
Jeder sollte wissen, dass der Darm eines der wich...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Katarakt ist eine relativ häufige Augenerkrankung...