Jedes Mädchen möchte schöne Augenbrauen haben, aber manche Menschen haben sehr spärliche Augenbrauen. Daher entscheiden sich viele Menschen für ein Augenbrauentätowieren. Die Form der Augenbrauen kann je nach Hautfarbe und Gesichtsform gestaltet werden, aber jeder kann mit dem Ergebnis nach dem Tätowieren zufrieden sein. Jeder wählt eine Methode, um das Problem zu beheben, und das Trimmen der Augenbrauen mit Wachs ist eine davon. Ob Augenbrauentätowierung oder verschiedene Methoden des Augenbrauentrimmens, es wird Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben. Welche Gefahren birgt das Augenbrauen-Waxing? 1. Das Trimmen der Augenbrauen mit Wachs macht die Haare weich Beim Augenbrauen-Waxing werden die Augenbrauen an der Wurzel entfernt. Die neu gewachsenen Augenbrauen werden mit jedem Mal dünner und weicher, ihre Weichheit nimmt deutlich zu und die Zeitabstände zwischen den Augenbrauen-Trimmungen werden länger. Dieser Mangel führt allerdings dazu, dass Sie, wenn Sie die Form Ihrer Augenbrauen verändern möchten, länger warten müssen, bis diese vollständig herausgewachsen sind. 2. Augenbrauentrimmen durch Wachsen verursacht Follikulitis Beim Trimmen der Augenbrauen mit Bienenwachs können Teile der Augenbrauen leicht zurückbleiben und die halb abgebrochenen Haarenden können leicht in den Haarfollikeln stecken bleiben und so eine Follikulitis verursachen. Wenn es zu Rötungen oder Verdunkelungen um die Augenbrauen herum kommt, empfiehlt es sich, zur Diagnose und Behandlung die dermatologische Abteilung eines örtlichen Krankenhauses aufzusuchen. 3. Augenbrauentrimmen mit Wachs verursacht Hautallergien Das beim Augenbrauentrimmen mit Bienenwachs verwendete Bienenwachs ist ein biologischer Wirkstoff. Obwohl es die Haut nicht reizt, verursacht diese physikalische und erzwungene Methode des Augenbrauentrimmens gewisse Schäden an der Haut. Darüber hinaus bleibt die Augenbrauenformung mit Bienenwachs relativ lange auf der Haut. Wenn das Bienenwachs von schlechter Qualität ist oder zu lange auf der Haut bleibt, kann es leicht zu Rötungen, Schwellungen und Allergien kommen. 4. Augenbrauentrimmen mit Wachs verursacht Hautrisse Einige Augenbrauentrimmer können die Hautoberfläche einreißen und Rötungen und Schwellungen verursachen, wenn sie nicht richtig funktionieren. Wir empfehlen, dass Sie, wenn Sie zum Trimmen Ihrer Augenbrauen an einen Tresen oder in einen Schönheitssalon gehen, den Augenbrauentrimmer daran erinnern, Ihre Augenbrauen in kleinen Mengen und mehrmals zu trimmen und nicht einen großen Bereich auf einmal zu trimmen. Achten Sie auf schrumpfende Poren nach dem Wachsen der Augenbrauen Beim Augenbrauen-Waxing werden die Augenbrauen mit Wachs aus den Haarfollikeln gezogen, um den Effekt des Augenbrauentrimmens zu erzielen. Dies führt zu einer gewissen Schädigung der Poren und vergrößert sie. Es wird empfohlen, nach dem Wachsen der Augenbrauen zum Reinigen des Augenbrauen-Trimmbereichs ein Porenadstringens zu verwenden, was auch zu einer Verkleinerung der Poren führen kann. Achten Sie auf Beruhigung und Entspannung nach dem Augenbrauen-Waxing Bienenwachs ist ein chemischer Stoff, der leicht reizend wirkt und gewisse Schäden auf der Haut verursachen kann. Nach dem Wachsen der Augenbrauen kann Ihre Haut rot und geschwollen sein. Es wird empfohlen, Aloe Vera-Gel auf die betroffene Stelle aufzutragen, um die Haut zu beruhigen. |
<<: Unterschied zwischen Wespen und Bienen
>>: Ab welchem Alter sollten Schwangere Strahlenschutzkleidung tragen?
HSV ist eine Art Herpesvirus. Dieses Virus kann d...
„Sarukichi Wins“: Ein Meisterwerk der Animation a...
Im Alltag fühlen sich die Menschen durch den Druc...
Ich glaube, dass im täglichen Leben jeder Freund ...
Viele unserer Lebensmittel enthalten Zellulose. D...
Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, sich morg...
Alles im Leben hat eine Größe. Brillengestelle ha...
Viele Menschen leiden häufig unter Nasenbluten. W...
Die Immobilienpreise und Rohstoffpreise steigen k...
Das Völlegefühl und die Blähungen im linken Unter...
Fujiko Fujios Kiteretsu-Enzyklopädie – Eine faszi...
Fast jeder hat schon einmal Fieber gehabt. Bei le...
Sichuan-Pfeffer ist ein Gewürz, das wir oft essen...
„Don de la Mancha“: Eine Neuinterpretation klassi...
Rhinitis und Sinusitis sind beides relativ häufig...