Ein Bauchnabelpiercing liegt bei Frauen voll im Trend und Frauen in bestimmten Altersstufen lassen es sich gerne aus Individualitätsgründen stechen. Bauchnabelpiercings unterscheiden sich von anderen Piercings, da sie an einer ganz besonderen Stelle sitzen und leicht von der Kleidung berührt werden können. Daher haben manche Frauen, selbst wenn sie sich ein Bauchnabelpiercing stechen lassen möchten, Angst, dass es größere Auswirkungen auf unseren Körper haben wird. Welche Gefahren birgt ein Bauchnabelpiercing? Schauen wir uns das unten genauer an. Man kann sich leicht anstecken! Außerdem können sich Krankheiten leicht verbreiten. Im Allgemeinen ist der Ort, an dem die Nabelschnur eingenagelt wird, keine medizinische Einrichtung, und die Desinfektion und Sterilisation werden nicht streng durchgeführt, was zu Kreuzinfektionen führt. Wenn Ihr früherer Kunde drogenabhängig ist und zufällig AIDS hat und die Desinfektion nicht streng durchgeführt wird, dann sind Sie in Schwierigkeiten. Vorbeugung einer Nabelschnurinfektion: 1. Nach dem Piercing sollten Sie mit dem Baden am besten zwei bis drei Tage warten und duschen. Wenn Sie duschen müssen, können Sie dies am selben Tag nach der Behandlung tun, es ist jedoch etwas umständlich! Bedecken Sie Ihren Bauchnabel vor dem Waschen mit Plastikfolie und transparentem Klebeband! Die einzelnen Schritte sind wie folgt: A. Nehmen Sie ein kleines Stück Plastikfolie und schneiden Sie es in ein Fünfeck, das groß genug ist, um den Nabelring und den Bauchnabel vollständig abzudecken. B. Tragen Sie eine dicke Schicht Erythromycin-Augensalbe auf den Nabelring auf. C. Bedecken Sie den Bauchnabel mit der mit Plastikfolie aufgetragenen Augensalbe, wobei eine Ecke des Fünfecks nach oben zeigt. D. Dann können Sie ein Bad nehmen! Hinweis: Nur Duschen! Wenn nach dem Duschen etwas Wasser eindringt, denken Sie daran, Ihren Bauchnabel mit einem sauberen Wattestäbchen oder Taschentuch abzuwischen. 2. Versuchen Sie, den Nabelring nicht mit den Händen zu berühren, da sich auf Ihren Händen viele Bakterien befinden 3. Tragen Sie Hosen und Röcke mit niedriger Taille, um eine Kompression des Nabels zu vermeiden 4. Vermeiden Sie vor der Heilung des Nabelrings, den Nabelring in Wasser einzuweichen. Wenn er in Wasser eingeweicht ist, wischen Sie die Wunde rechtzeitig mit Wasserstoffperoxid ab und tragen Sie dann Bactroban-Salbe auf, um Entzündungen vorzubeugen 5. Wenn Sie schwimmen möchten, ist es sicherer, zu warten, bis Sie den Bauchnabelpiercing drei Monate lang getragen haben. Davor ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion des Bauchnabelpiercings beim Schwimmen sehr hoch, sofern keine wasserdichten Maßnahmen getroffen werden. Und nach dem Schwimmen am besten noch eine desinfizierende und entzündungshemmende Maßnahme einleiten. Sollte es versehentlich zu einer Entzündung der Nabelschnur und damit zu Eiterabsonderung kommen, geraten Sie nicht in Panik und verzichten Sie nicht auf die Entfernung des Nabelrings, denn die Entfernung des Nabelrings im entzündeten Zustand hinterlässt nach dem Wachstum Narben. Bei richtiger Behandlung bessert sich die Entzündung innerhalb eines Tages deutlich. |
<<: Sind Bleichmittel für weiße Schuhe schädlich?
>>: Wenn Sie Ihren Bauch eindrücken, wölbt sich der mittlere Teil nach außen
Manche Freunde verspüren bei kaltem Wetter Schult...
Der Hüftknochen ist ein relativ wichtiger Knochen...
Mit der Entwicklung der Medizintechnik gibt es vi...
Heutzutage zögern junge Leute, beim Kauf von Eher...
Wenn ein Kind Fieber hat, denken viele Eltern, da...
Das Zurückhalten von Urin ist etwas, das viele Me...
Es gibt viele Weinsorten, darunter Rotwein. Rotwe...
Tatsächlich hat die Schlafumgebung einen großen Ei...
Jeder möchte weiße Zähne haben, die nicht nur ges...
Hyaluronsäure ist ein kosmetischer Wirkstoff, der...
Haare färben ist im Alltag ein weit verbreitetes ...
Enoki-Pilze sind ein weit verbreiteter Speisepilz...
Heutzutage sind die Menschen ständig mit der Arbe...
Unfälle passieren im Leben häufig. Einige Patient...
Bei der sogenannten Embolie handelt es sich um ei...