Muss ich für die Vorsorgeuntersuchung in der 37. Schwangerschaftswoche nüchtern sein?

Muss ich für die Vorsorgeuntersuchung in der 37. Schwangerschaftswoche nüchtern sein?

In der 37. Schwangerschaftswoche steht die schwangere Frau kurz vor dem Entbindungstermin. Zu diesem Zeitpunkt ist der Bauch der schwangeren Frau sehr groß und es ist für sie sehr unbequem, sich normal zu bewegen. Daher muss sie während dieser Zeit von ihrer Familie betreut werden und alle Vorbereitungen für die Geburt müssen getroffen werden. Um den relevanten Zustand der schwangeren Frau und des Fötus zu verstehen, muss sie zu einer vorgeburtlichen Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Eine solche Untersuchung ist unverzichtbar. Müssen Sie also bei einer vorgeburtlichen Untersuchung in der 37. Schwangerschaftswoche auf nüchternen Magen sein?

Muss ich für die Vorsorgeuntersuchung in der 37. Schwangerschaftswoche nüchtern sein?

In der 36. Schwangerschaftswoche ist der Fötus bereits voll ausgetragen und das Baby kann in den nächsten Wochen geboren werden, daher muss der Mutterschaftsurlaub einmal pro Woche genommen werden. Zur Vorsorgeuntersuchung in der 37. Woche müssen Sie nüchtern ins Krankenhaus kommen. In dieser Woche finden viele Untersuchungen statt. Warum muss ich zur Vorsorgeuntersuchung in der 37. Schwangerschaftswoche nüchtern sein? Für die Durchführung von Leberfunktionstests ist Fasten erforderlich.

Warum muss ich für die Vorsorgeuntersuchung in der 37. Schwangerschaftswoche nüchtern sein?

In der 36.–37. Woche ist ein Nüchternbluttest erforderlich, um die Leber- und Nierenfunktion zu überprüfen. Der Termin für das Baby ist diese Woche erreicht, die Geburt kann jederzeit erfolgen. Die Häufigkeit der Vorsorgeuntersuchungen ist gestiegen. Neben den Routineuntersuchungen führt der Arzt in dieser Woche auch eine Kontrolle der Gebärmutterhalsreife durch.

Ab der 37. Woche ist für die nächsten vier Wochen wöchentlich eine Vorsorgeuntersuchung notwendig. Zu den routinemäßigen Untersuchungsgegenständen gehören Blutdruck, Gewicht, Höhe des Gebärmutterfundus, Bauchumfang, fetale Herzfrequenz, fetale Lage, Blutuntersuchung, Urinuntersuchung, Überwachung der fetalen Herzfrequenz und Untersuchung der fetalen Lage. Mithilfe dieser Routineuntersuchungen können sich Ärzte bereits vor der Entbindung ein umfassendes Bild vom Zustand der werdenden Mutter und des Fötus machen.

Wichtigste Punkte der Vorsorgeuntersuchung in der 37. Woche

1. Routinemäßige vorgeburtliche Untersuchungsgegenstände:

Ab der 37. Woche ist für die nächsten vier Wochen wöchentlich eine Vorsorgeuntersuchung notwendig. Zu den routinemäßigen Untersuchungsgegenständen gehören Blutdruck, Gewicht, Höhe des Gebärmutterfundus, Bauchumfang, fetale Herzfrequenz, fetale Lage, Blutuntersuchung, Urinuntersuchung, Überwachung der fetalen Herzfrequenz und Untersuchung der fetalen Lage. Mithilfe dieser Routineuntersuchungen können sich Ärzte bereits vor der Entbindung ein umfassendes Bild vom Zustand der werdenden Mutter und des Fötus machen.

2. Wichtige Punkte der vorgeburtlichen Untersuchung: Untersuchung der Gebärmutterhalsreife

In der 37. Schwangerschaftswoche ist der Fötus ausgetragen und in dieser Woche wird ein Test der Gebärmutterhalsreife durchgeführt. Durch Tests der Gebärmutterhalsreife kann festgestellt werden, ob die Wehen unmittelbar bevorstehen und der Geburtstermin kann vorhergesagt werden. Je näher der Geburtstermin rückt, desto einfacher ist eine natürliche Geburt nach der vollständigen Reife des Gebärmutterhalses. Vor dem endgültigen Geburtstermin kann eine Überreife des Gebärmutterhalses zu Fehlgeburten oder Frühgeburten führen, während eine Unreife zum endgültigen Geburtstermin zu einer Übertragung und verlängerten Wehen führen kann. Bei Schwangeren, die einen Kaiserschnitt planen, kann die Untersuchung des Gebärmutterhalses in der 37. Schwangerschaftswoche und die Messung der Gebärmutterhalslänge den Zeitpunkt der Operation bestimmen.

Warum muss ich zur Vorsorgeuntersuchung in der 37. Schwangerschaftswoche nüchtern sein? Denn zu diesem Zeitpunkt wird ein Leberfunktionstest durchgeführt. Die 37. Schwangerschaftswoche ist der zehnte Vorsorgeuntersuchungstermin während der Schwangerschaft. Vorsorgeuntersuchungen zu diesem Zeitpunkt sind häufiger. Mütter müssen sich entspannen und Geduld aufbringen. Neben Routineuntersuchungen gibt es auch einen Gebärmutterhalsreifetest.

<<:  In welcher Woche kann ich einen Kaiserschnitt haben?

>>:  Wie lange sollte ich nach einem Kaiserschnitt einen Bauchgurt tragen?

Artikel empfehlen

Gelten 38 Grad als Fieber?

Wenn wir unsere Körpertemperatur messen, gelten 3...

Wie behandelt man eine weiße Zunge und Mundgeruch?

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Proble...

Welche Krankheiten kann Moschus heilen?

Von der Antike bis heute wird Moschus auf vielfäl...

Wie behandelt man Ekzeme an Kinderhänden mit kleinen Blasen

Ekzeme sind eine relativ häufige Hautkrankheit, i...

Der Unterschied zwischen Melasma und Sommersprossen

Wenn Flecken auf unserem Gesicht erscheinen, sind...

Warum tut mir der Magen weh, wenn ich Cola trinke?

Cola ist ein weit verbreitetes Getränk. Viele Men...

Was ist der Unterschied zwischen Sojasprossen und Yuba?

Bohnensprossen und Tofublätter sind zwei völlig u...

Wann nehmen die Bewegungen des Kindes ab?

Die sogenannten Fötusbewegungen beziehen sich auf...

Was tun bei Komedonen im Gesicht

Geschlossene Komedonen im Gesicht sind für Frauen...

Welche Methoden gibt es zur Raumbefeuchtung im Winter?

Das Klima im Winter ist sehr kalt. Wenn der Winte...