Heutzutage benutzen viele Menschen kaum noch grobe Ausdrücke, sodass bei grober Arbeit Blasen an den Händen entstehen. Wenn die Blasen klein sind, müssen Sie sie nicht beachten und sich einfach ein paar Tage ausruhen. Bei starken Bläschenbildung können Sie diese aufstechen, ein entzündungshemmendes Mittel auftragen und die betroffene Stelle verbinden, um eine Infektion zu verhindern. Auch im Alltag sollten wir unsere Hände gut pflegen, damit sie glänzend und weiß bleiben. Was tun, wenn sich nach schwerer Arbeit Blasen an den Händen bilden? Methode 1 Wenn die Blasen nicht groß sind und Ihr Leben nicht stark beeinträchtigen, müssen Sie sich natürlich keine Sorgen machen und können einfach warten, bis sie von selbst verschwinden. Methode 2 Die Blasen sind nicht groß, aber wenn Sie trotzdem beunruhigt sind, desinfizieren Sie sie einfach mit etwas Jod. Methode 3 Wenn die Blase groß ist und normale Aktivitäten beeinträchtigt, können Sie die Blase mit einer sterilisierten Nadel aufstechen, dann das Wasser mit den Händen herausdrücken, etwas Jod auftragen und die Blase anschließend mit Gaze umwickeln. Methode 4 Alternativ können Sie auch eine Einmalspritze verwenden, um die Blase aufzustechen, das Wasser abzusaugen und zum Schluss einen desinfizierenden Verband aufzulegen. Achten Sie darauf, nach der Punktion kein Wasser zu berühren, um eine Infektion zu vermeiden. Handpflegemethoden 1. Waschen Sie Ihre Hände mit handgemachter Seife Bei trockenem Wetter können Sie zum Händewaschen eine fetthaltige Handseife oder eine ölige Gesichtsreinigung verwenden. Nach dem Händewaschen sollten Sie Ihre Hände sofort mit einem Handtuch abtrocknen und anschließend eine Handcreme auftragen. 2. Regelmäßig Handcreme auftragen Eine gute Möglichkeit zur Händepflege ist das regelmäßige Auftragen von Handcreme. Nach jedem Händewaschen trocknen Sie Ihre Hände gründlich ab und cremen Sie sie anschließend ein. Sie können Ihre Hände auch nach jedem Duschen eincremen, wenn die Hornschicht der Haut noch viel Feuchtigkeit enthält. Das ist ebenfalls sehr wirksam. Die beliebteste Handpflegemethode: Handcreme. 3. Regelmäßige Spezialpflege Sie können regelmäßig eine spezielle Handpflege durchführen, z. B. indem Sie Ihre Hände vor dem Schlafengehen 20 Minuten lang in heißes Wasser einweichen und sie dann 10 bis 20 Minuten lang massieren. Dies kann die Durchblutung beschleunigen und die Talgdrüsensekretion fördern. Geben Sie die Handcreme oder Lotion dann in die Mikrowelle, erhitzen Sie sie leicht bei niedriger Temperatur, tragen Sie sie auf Ihre Hände auf und tragen Sie beim Schlafen dünne Baumwollhandschuhe auf. Am nächsten Morgen sind Ihre Hände weich und geschmeidig. 4. Verwenden Sie mehr Peelings Wenn Ihre Hände rau und trocken sind, können Sie sie zunächst in warmes Wasser einweichen und dann Ihre Finger 10 Minuten lang sanft mit dem Peeling massieren. Sie werden angenehm überrascht sein, dass Ihre Hände unerwartet zart und geschmeidig geworden sind. 5. UV-Schutz Ultraviolette Strahlen können die Haut an Ihren Händen rau, dunkel und stumpf machen und sie außerdem anfälliger für Sonnenflecken machen. Wenn wir unsere Hände dazu benutzen, die grelle Sonne abzuschirmen, werden unsere Hände zusätzlich durch ultraviolette Strahlen geschädigt. Als Sonnenschutz können Sie oft eine Handcreme mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) über 15 ausprobieren, die Sie am besten alle 2 Stunden erneut auftragen. |
<<: Was tun, wenn Ihr Gitarrist Blasen bekommt?
>>: Unter der Zungenspitze befindet sich ein kleiner fleischiger Knoten
Die Menstruation einer Frau ist eine besondere Ze...
Das Heilkraut Sophora flavescens kann die Talgsek...
Der Blutzuckerspiegel ist ein wichtiger Gesundhei...
Das Restless-Legs-Syndrom bezeichnet einen Zustan...
Blue Exorcist: Yukinohana-hen: Aufregung und Vorf...
Schweinefüße sind ein Lebensmittel, das viele Men...
Assassin's Pride - Der Stolz eines Assassinen...
Jade ist bei den meisten Frauen beliebt, da sie a...
Wenn pathogene Bakterien in den menschlichen Körp...
Im täglichen Leben ist Olivenöl zum Kochen unverz...
Bei Magenbeschwerden können Sie warmes Wasser zur...
Heutzutage hängt der Grund, warum viele Frauen la...
Protein ist der Grundbaustein des Körpers und ein...
Der weibliche Eisprung ist der Vorgang, bei dem d...
Aufgrund des Einflusses verschiedener Faktoren wi...