Heutzutage leiden viele Menschen an Magenproblemen, vor allem weil sich das Leben beschleunigt hat. Die Menschen sind tagsüber mit der Arbeit beschäftigt und viele machen bis spät in die Nacht Überstunden. Ihre Arbeitszeiten und Ruhezeiten sind sehr unregelmäßig. Darüber hinaus gibt es mehr Unterhaltungsaktivitäten und die Zahl der Menschen, die in Bars gehen, lange aufbleiben und die ganze Nacht arbeiten, nimmt von Tag zu Tag zu. Diese Menschen, die seit langem ein unregelmäßiges Leben führen, haben sehr empfindliche Mägen. Oder vielleicht sind Sie in der Schule oder bei der Arbeit zu beschäftigt und ernähren sich unregelmäßig, was ebenfalls zu Magenproblemen führen kann. Tatsächlich haben Menschen mit Magenproblemen am meisten Angst davor, sich einen kalten Magen einzufangen. Was sind also die Symptome eines kalten Magens? 1. Symptome eines kalten Magens Kältestagnation und Qi-Stagnationstyp: Patienten haben manchmal plötzliche Magenschmerzen, insbesondere morgens nach dem Aufstehen oder nach dem Verzehr kalter Getränke. Die Schmerzen sind stark, wenn die Krankheit auftritt. Der Magen verkrampft sich zu dieser Zeit. Die Menschen haben Angst vor Kälte. Wegen der plötzlichen Magenschmerzen werden ihre Gesichter blass. Nach einer heißen Kompresse auf dem Oberbauch können die Schmerzen gelindert werden. Besonders wichtig ist, dass Sie, wenn Sie abends zu viel trinken, morgens beim Aufwachen einen trockenen Mund und eine trockene Zunge verspüren. Trinken Sie kein kaltes Wasser oder kalte Getränke, nur um Ihren Hunger zu stillen, da dies höchstwahrscheinlich zu einer Erkältung führt. 2. Symptome einer Erkältung Milz- und Magenschwäche und Erkältungstyp: Menschen mit Milz- und Magenschwäche und Erkältung können Kälte nicht vertragen. Bei Wind und Kälte verspürt der Patient dumpfe Schmerzen im Magen, die anhalten und manchmal kommen und gehen. Der Patient hat mehr saures Wasser im Magen und erbricht manchmal klares Wasser, isst weniger, fühlt sich müde und schwach, hat kalte Hände und Füße, eine blasse Zunge und in schweren Fällen Durchfall. Nach Ausbruch der Erkrankung können die Schmerzen durch heiße Kompressen, Kneten und Essen gelindert werden. 3. Ursachen einer Erkältung Die Hauptursache für eine Erkältung sind falsche Essgewohnheiten, wie z. B. hemmungsloses Essen, häufiges Trinken von kalten Getränken, der Verzehr von kalten Speisen oder das Trinken von eisgekühltem Bier. Daher ist es notwendig, gute Essgewohnheiten zu entwickeln, häufig heiße Getränke zu trinken und kalte Getränke zu vermeiden oder weniger zu trinken. Auch wenn Milz und Magen normal funktionieren, sollten Sie nicht häufig große Mengen kalter Getränke und kalten Wein zu sich nehmen. Insbesondere morgens sollten Sie es strikt vermeiden, kalte Getränke auf nüchternen Magen zu trinken. Patienten mit kaltem Magen sollten darauf achten, den Magen warm zu halten und sich nicht zu erkälten. Sie können mehr Pfeffer-Schweinekuttelsuppe essen und mehr Ingwerwasser trinken. Pfeffer und Ingwer sind Gewürze, die den Magen stärken und wärmen. Sie können die Symptome einer Erkältung regulieren und die Gesundheit von Milz und Magen wiederherstellen. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Bauchschmerzen haben, ist es natürlich unabhängig von der Ursache am besten, rechtzeitig zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen, um die Krankheit zu erkennen und frühzeitig zu behandeln. |
<<: Nebenwirkungen der Strahlentherapie am Kopf
>>: Welches Medikament ist besser gegen neurogene Ödeme?
Nervenschäden treten grundsätzlich dann auf, wenn...
Viele Menschen haben häufig Schmerzen in der Brus...
Der Reiz und die Bewertungen von Working Brother!...
Im Alltag leiden viele Menschen unter kaltem Schw...
„Kaibutsu-kun“: Die Weltanschauung und Anziehungs...
Mittlerweile gibt es viele Arten von Seifen auf d...
Bigu-Gewichtsverlust ist heutzutage eine der beli...
Nach einem anstrengenden Tag können Männer entspa...
Die Augen sind das wichtigste Sinnesorgan des Men...
Der menschliche Körper schwitzt häufig. Aus physi...
Jakobsmuscheln sind ein Lebensmittel aus dem Meer...
Rote Datteln sind sehr lecker. Besonders bei viel...
Die Pflanze Phellodendron chinense kann für viele...
Wenn Sie Schluckauf haben, spüren Sie eine plötzl...
Das Waschen der Füße mit Teeblättern hat bestimmt...