Obwohl wir im Alltag häufig von Mandelentzündungen hören, sind sich viele Menschen über die Existenz der Mandeln nicht im Klaren, da es sich bei den Mandeln um ein spezielles Gewebe des menschlichen Körpers handelt und das Fehlen der Mandeln keine besonders großen Auswirkungen auf den menschlichen Körper hat. Auch etwas über Mandeln zu wissen, kann das Wissen aller bereichern. Wie viele Mandeln gibt es also im menschlichen Körper? 1. Wie viele Mandeln gibt es? Im Allgemeinen hat ein normaler Mensch zwei Mandeln, eine auf der linken und eine auf der rechten Seite. Die Mandeln sind ein Paar ovaler Lymphorgane. Sie liegen in der Tonsillengrube, es sind also zwei vorhanden. Die Mandeln befinden sich am Übergang zwischen Verdauungstrakt und Atemwegen. Die Schleimhaut enthält hier viel Lymphgewebe. Diese Stelle kommt häufig mit Antigenen in Kontakt und verursacht lokale Immunreaktionen. 2. Symptome einer chronischen Mandelentzündung Chronische Mandelentzündung wird durch wiederholte Anfälle einer akuten Mandelentzündung verursacht, die sich durch einen trockenen Hals, ein Gefühl der Verstopfung, klebrige Sekrete, die schwer abzuhusten sind, und Mundgeruch äußert. Wiederholte Anfälle können andere Krankheiten wie chronische Nephritis, Arthritis, rheumatische Herzkrankheiten usw. hervorrufen und müssen daher aktiv behandelt werden. 3. Was tun bei chronischer Mandelentzündung Patienten sollten regelmäßig Sport treiben, ihre körperliche Fitness stärken, auf die Mundhygiene achten, Erkrankungen des umliegenden Gewebes umgehend behandeln, sich leicht ernähren, scharfe und reizende Speisen vermeiden und mit dem Rauchen und Trinken aufhören. Sobald die Krankheit zu einer Läsion wird, die andere Krankheiten hervorruft, oder wenn andere chirurgische Indikationen vorliegen, sollte eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Kontraindikationen für eine Mandelentzündungsoperation In folgenden Fällen ist eine Mandeloperation nicht ratsam: 1. Bei einer akuten Mandelentzündung wird in der Regel keine Operation durchgeführt. Eine Operation kann erst 3-4 Wochen nach Abklingen der Entzündung durchgeführt werden. 2. Patienten mit Blutkrankheiten, Bluthochdruck, Herzkrankheiten mit Kompensationsinsuffizienz, aktiver Lungentuberkulose usw. sind für eine Operation nicht geeignet. 3. Eine Operation wird nicht empfohlen, wenn systemische Symptome wie rheumatisches Fieber und Nephritis nicht unter Kontrolle sind. 4. Bei Poliomyelitis und Grippe sollten sich Frauen während oder vor der Menstruation keiner Operation unterziehen. 5. Bei Familienmitgliedern der Patienten kommt es häufig zu Immunglobulinmangel oder Autoimmunerkrankungen. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen liegt unter 3000. 6. Bei seltenen Mandelentzündungen ist eine Mandelentfernung nicht zwingend notwendig. |
<<: Es gibt ein Loch in der Mandel
>>: Wie reguliert man die innere Wärme des Körpers?
MAD★BULL 34 - Mad★Bull Vierunddreißig Überblick „...
Der Serum-Gastrin-Releasing-Peptid-Vorläufer wird...
Formaldehyd wird normalerweise nur unter bestimmt...
UQ-INHABER! (17) Limited Edition mit DVD - Ausfüh...
Morbus Bechterew ist eine Knochenerkrankung, die ...
"Laid-Back Camp△ STAFFEL 3" Rezension u...
Viele Menschen achten beim Kauf von Milch nicht a...
Der Nährwert von Reisnudeln ist sehr hoch. Der ri...
Viele Menschen haben mitten in der Nacht großen H...
Viele Freunde machen sich Sorgen über ihre gelben...
Teekultur und Weinkultur sind das jahrtausendealt...
Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf die...
Wenn es um Schönheit und Hautpflege geht, interes...
Was soll ich tun, wenn mein Blutzuckerspiegel nac...
Der Alkoholgehalt von Reiswein ist relativ hoch. ...