Urin hat einen süßen Geruch_Warum hat Urin einen süßen Geruch

Urin hat einen süßen Geruch_Warum hat Urin einen süßen Geruch

Der süße Geschmack des Urins wird durch hohen Blutzucker verursacht. Da der Zucker vom menschlichen Körper nicht vollständig aufgenommen und ausgeschieden wird, hat er große Auswirkungen auf die Harnröhre. Es wird gehofft, dass Patienten mit hohem Blutzucker den Verzehr von Süßigkeiten und Lebensmitteln mit relativ hoher Süße vermeiden sollten. Süßlich riechender Urin ist nicht nur ein Symptom für einen hohen Blutzuckerspiegel, sondern kann auch darauf zurückzuführen sein, dass der Patient an diesem Tag zu viele Süßigkeiten gegessen hat und diese nicht vollständig vom Körper aufgenommen wurden.

Aussehen und Geruch des Urins können durch Ernährung und Flüssigkeitsaufnahme beeinflusst werden. Wenn sich der Geruch Ihres Urins vorübergehend ändert, kann dies daran liegen, dass Sie vor Kurzem etwas gegessen haben. Spargel kann beispielsweise dazu führen, dass Ihr Urin ungewöhnlich stark riecht. Darüber hinaus können bestimmte Erkrankungen, Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel den Geruch Ihres Urins beeinflussen. Zu den häufigsten Ursachen für süßlich riechenden Urin gehören:

Diabetes

Bei Patienten mit schlecht eingestelltem Diabetes wird aufgrund des hohen Blutzuckerspiegels zu viel Glukose über den Urin ausgeschieden. Daher riecht Urin süß. Bei den Patienten kann es zu Müdigkeit, Durst, Appetitveränderungen und unerklärlichem Gewichtsverlust kommen.

Diabetische Ketoazidose

Die diabetische Ketoazidose (DKA) ist eine akute, schwere und lebensbedrohliche Komplikation von Diabetes, die hauptsächlich bei Patienten mit Typ-1-Diabetes auftritt, aber auch bei einigen Patienten mit Typ-2-Diabetes auftreten kann. DKA ist durch Hyperglykämie, Ketose und Azidose gekennzeichnet. Es handelt sich um ein schweres metabolisches Syndrom, das durch die kombinierten Effekte von Insulinmangel und übermäßigen insulinantagonistischen Hormonen verursacht wird. DKA ist die häufigste akute Komplikation von Diabetes und erfordert eine Notfallbehandlung. Zusätzlich zum süßlichen Geruch des Urins können bei diesen Patienten auch ein Atemgeruch nach faulen Äpfeln (Acetongeruch), Verwirrtheit, epileptische Anfälle usw. auftreten.

Ahornsirup-Harnkrankheit

Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine autosomal-rezessive Erbkrankheit, die so genannt wird, weil der Urin der betroffenen Kinder einen speziellen Ahornsirupgeruch hat. Es befällt vorwiegend das Nervensystem, äußert sich häufig in Symptomen einer fortschreitenden Hirnschädigung und ist eine wichtige Ursache für geistige Behinderung bei Kindern. In schweren Fällen können Krämpfe, Lähmungen oder schwere Stoffwechselstörungen auftreten. Bei Kindern kommt es häufig zu spastischen Lähmungen, Krämpfen und Koma sowie flacher Atmung und zeitweiser Zyanose; der Urin riecht nach Ahornsirup; bei manchen Kindern kann es auch zu Hypoglykämie, Ketoazidose und einer verstopften vorderen Fontanelle kommen. Solche Menschen sollten eine strenge Diät einhalten und regelmäßige Blutuntersuchungen durchführen lassen oder langfristig Medikamente einnehmen, um einem Leberversagen vorzubeugen.

Bestimmte Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel

Einige Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere Vitamin B6, können den Geruch des Urins verändern. Auch bestimmte Medikamente können das Aussehen und den Geruch des Urins beeinflussen.

Dehydration

Wenn der Körper dehydriert ist, wird der Urin konzentrierter und kann gelb oder sogar braun werden. Je konzentrierter der Urin, desto stärker der Geruch. Während ein stechender Ammoniakgeruch am häufigsten auftritt, berichten einige Patienten auch von einem süßen oder fruchtigen Geruch des Urins.

Hefe-Infektion

Hefe ist ein Pilz, der normalerweise bei Frauen Vaginalinfektionen verursacht, aber auch bei Männern auftreten kann. Eine Hefe-Infektion selbst hat keinen Einfluss auf den Geruch Ihres Urins, kann aber dazu führen, dass Ihr Vaginalausfluss süßlich riecht. Zu den Symptomen einer Hefe-Infektion zählen: Juckreiz und brennende Schmerzen an der Vulva, möglicherweise begleitet von häufigem Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, und der Ausfluss ähnelt Tofu.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es im Allgemeinen notwendig ist, den Urin ein oder zwei Tage lang zu beobachten, wenn er einen ungewöhnlichen Geruch aufweist, aber keine anderen Symptome vorliegen. Sie sollten jedoch sofort einen Arzt aufsuchen, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt: Durst, Bauchschmerzen oder Übelkeit, starke Schmerzen im Rücken, Bauch oder den Geschlechtsorganen, Fieber, Müdigkeit oder Blut im Urin.

<<:  Was tun, wenn Ihre Taille vom Halten Ihres Kindes schmerzt?

>>:  Warum riecht Urin so schlecht?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn bei jungen Menschen die Augenhöhlen eingefallen sind?

Das Phänomen der eingefallenen Augenhöhlen tritt ...

Können Kakiblätter Flecken entfernen? Wie entfernt man Flecken?

Die Blätter des Kakibaums sind für gewöhnliche Me...

Korrektur der Hakennase

Eine Hakennase ist eine sehr hässliche Nasenform,...

Wie man Knoblauch mit Sojasauce einlegt

Wenn die Menschen im Norden das wüssten, wüssten ...

Was ist los mit den Schmerzen auf der linken Seite meines Gehirns?

Kopfschmerzen sind eine weit verbreitete Krankhei...

Ist Kirsche die Frucht der Kirschblüte?

Kirsche und Kirschblüte sind zwei verschiedene Pf...

Was tun, wenn Ihr Hals aufgrund von Allergien geschwollen ist?

Eine allergisch bedingte Schwellung des Rachens i...

So waschen Sie fettige Jeans

Jeans sind ein Kleidungsstück, das viele Menschen...

Wie viele Kalorien verbraucht man beim Bergsteigen in einer Stunde?

Eine Stunde Bergsteigen kann viele Kalorien verbr...

Welche Auswirkungen hat Gypsophila

Ich glaube, jeder hat schon einmal Schleierkraut ...