Ist Urin steril?

Ist Urin steril?

Sterilität bezeichnet die Abwesenheit von Bakterien in einer bestimmten räumlichen Umgebung oder einem bestimmten Stoff. Im Alltag sind jedoch die meisten räumlichen Umgebungen voller Bakterien, da Bakterien in Form von Mikroorganismen existieren und in jede Pore eindringen können. Darunter sind auch Routineuntersuchungen ein Test, mit denen sich wirksam feststellen lässt, ob Probleme mit den Harnwegen eines Patienten vorliegen. Viele Menschen fragen sich jedoch: Ist der Urin steril?

Wenn von Urinsterilität die Rede ist, ist damit im Allgemeinen gemeint, dass der Urin keine Bakterien, andere Mikroorganismen oder Sporen enthält. Bei diesem Zustand wird der Urin in der Blase gespeichert, bevor er aus dem Körper ausgeschieden wird. Manchmal wird übersehen, dass sterile Substanzen wie Urin eine lebenserhaltende Rolle spielen. Obwohl der im Urin enthaltene Harnstoff für landwirtschaftliche Anwendungen attraktiv ist, muss er verdünnt werden, bevor er sicher verwendet werden kann.

Urin besteht hauptsächlich aus Wasser und macht etwa 95 % des gesamten Flüssigkeitsvolumens aus. Die restlichen 5 % bestehen hauptsächlich aus Harnstoff sowie vom Körper produzierten organischen Stoffen (die dem Körper helfen, überschüssigen Stickstoff zu entfernen). Organische und anorganische Verbindungen wie Chlorid, Natrium, Kalium und andere gelöste Ionen sind im Urin normalerweise in sehr geringen Mengen vorhanden.

Krankheiten oder Medikamente können die Zusammensetzung des Urins beeinträchtigen. Beispielsweise kann der Urin eines Diabetikers eine bestimmte Menge Glukose enthalten. Darüber hinaus können bestimmte Nahrungsmittel oder Medikamente kurzfristige Veränderungen des Urins (vor allem der Farbe) verursachen. Auch in diesem Fall ist der Urin steril. Die Hauptursache für Harnwegsbakterien sind Harnwegsinfekte, da die Mikroorganismen den Urin in der Blase verunreinigen.

Bei der Diskussion darüber, ob Urin steril ist, dreht es sich vor allem um die Frage, ob er zum Trinken geeignet ist. Das Trinken von Urin ist unter sterilen Bedingungen unbedenklich, insbesondere wenn es sich um kleine Mengen handelt. Da Urin hauptsächlich aus Wasser und Abfallprodukten des Körpers besteht, hat er auch einen geringen Nährwert. Im Notfall ist das Trinken von Urin immer noch eine akzeptable Möglichkeit zur Flüssigkeitszufuhr. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass wiederholtes Trinken von Urin die Nieren als Filterorgane belastet.

Die Urinbestandteile können so aufbereitet werden, dass er trinkbar ist. Auch das Wasseraufbereitungssystem der Internationalen Raumstation erfüllt diese Funktion. Dies ist ein wertvolles Gerät an Orten, an denen es keine Süßwasserquelle gibt.

<<:  Sterilitätsgrundsätze in Operationssälen

>>:  Wie lange kann Zahnersatz getragen werden

Artikel empfehlen

Apfel-Drachenfrucht-Joghurt

Aus Apfel- und Pitaya-Joghurt kann man Saft mache...

Kann der Biss einer Rotschlange Menschen töten?

Die Rotfleckenschlange ist die rotgebänderte Schl...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Mundgeruch und Nieren?

Mundgeruch wird in den meisten Fällen durch Probl...

Was ist mit einem dunkelgelben Gesicht los?

Ein rosiger Teint kann Frauen sehr süß aussehen l...

Die Wirksamkeit und Funktion von Dufttinte

Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben jemals Duft...

So korrigieren Sie die vorstehende Unterlippe

Schöne Lippen können das Aussehen einer Person im...

Ist eine geringe Spermienbeweglichkeit behandelbar?

Im Allgemeinen ist eine geringe Spermienmotilität...

Enthalten Birnen Vitamin C?

Birnen sind eine Frucht, die wir häufig essen. Wi...

Was ist der Unterschied zwischen grünem Tee und Oolong-Tee?

Wir alle trinken schon Tee, doch viele Menschen s...

So lassen Sie Wadenmuskeln verschwinden

Zu starke Wadenmuskeln beeinträchtigen die Form d...

Muskelkontraktionsfähigkeit

Die Kontraktionsfähigkeit der Muskeln ist für die...

Wie hebt man das Gesäß am effektivsten an?

Das Thema Gesäßstraffung ist etwas, wovon viele u...