Weißer Schleim und Blut im Stuhl

Weißer Schleim und Blut im Stuhl

Jeder Mensch muss täglich einen normalen Stuhlgang haben, denn die Defäkation ist die beste Möglichkeit, überschüssige Abfallstoffe und Giftstoffe aus dem menschlichen Körper zu entfernen. Zudem ist die Defäkation eine Reaktion des normalen Stoffwechsels im Körper. Während des Stuhlgangs können zudem die Form des Stuhls und eventuelle Auffälligkeiten im Stuhl beobachtet werden, denn tatsächlich kann der Stuhl ein Spiegelbild dafür sein, ob der Magen-Darm-Trakt eines Menschen gesund ist. Manche Menschen finden weiße klebrige Substanzen und Blut in ihrem Stuhl. Was ist los?

Stimmt es, dass Blut im Stuhl auf Krebs hinweist?

Wenn Sie Blut im Stuhlschleim finden, das heißt, wenn Ihr Stuhl oft hellrotes oder dunkelrotes Blut und Schleim enthält, sollten Sie besonders vorsichtig sein. Wenn Sie zuvor noch nie scharfe oder reizende Lebensmittel gegessen haben, sollten Sie besonders vorsichtig sein. Dies muss nicht unbedingt ein Anzeichen für Krebs sein, bei mehrfachem Nachweis sollten Sie jedoch aufmerksam sein.

Was tun, wenn Ihr Stuhl blutigen Schleim enthält?

① Fettleibigkeit und Bewegung: Fettleibigkeit, insbesondere abdominale Fettleibigkeit, ist ein unabhängiger Risikofaktor für Dickdarmkrebs, und zu wenig körperliche Aktivität ist ebenfalls ein Risikofaktor für Dickdarmkrebs. Körperliche Aktivität kann die Peristaltik des Dickdarms fördern und die Stuhlausscheidung erleichtern und so Dickdarmkrebs vorbeugen.

② Rauchen: Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Rauchen ein stimulierender Faktor bei der Produktion von Darmkrebsgenen ist.

③Trinken: Alkoholkonsum steht im Zusammenhang mit dem Auftreten von Dickdarmkrebs und Alkohol ist auch ein Risikofaktor für Dickdarmadenom.

④ Fortpflanzungsfaktoren: Hormone und Fortpflanzungsfaktoren können das Auftreten von Dickdarmkrebs beeinflussen. Studien in den Vereinigten Staaten haben gezeigt, dass die Häufigkeit von Dickdarmkrebs bei alleinstehenden Frauen höher ist als bei verheirateten Frauen. Dies soll damit zusammenhängen, dass Hormone den Gallensalzstoffwechsel beeinflussen können.

Tatsächlich haben viele Menschen das Problem von blutigem Schleim im Stuhl. Die Ursachen für Blut im Stuhl sind vielfältig. Die meisten anorektalen Erkrankungen können Blut im Stuhl verursachen und auch Magen-Darm-Erkrankungen können Blut im Stuhl verursachen. Bei vielen Patienten wird blutiger Schleim im Stuhl festgestellt. Blutiger Schleim im Stuhl muss jedoch nicht zwangsläufig auf Krebs hinweisen. Allerdings leiden diese Patienten häufig unter einem psychischen Trauma.

<<:  Wie kann man die geistige Qualität verbessern?

>>:  Unterschied zwischen Hämoptyse und Hämoptyse

Artikel empfehlen

Wir zeigen Ihnen vier Gesundheitstipps zum Baden

1. Reiben Sie Ihr Gesicht häufig, um Müdigkeit zu...

Warum habe ich Schmerzen in der Brust, wenn ich nicht gut ruhe?

Heutzutage sind die Menschen im Beruf täglich ein...

Akne in den Nasenlöchern

Nasenprobleme kommen sehr häufig vor und sind sch...

Was soll ich tun, wenn ich aufgrund langer Wartezeiten an Schlaflosigkeit leide?

Moderne Menschen stehen bei der Arbeit unter groß...

Magenschmerzen und Durchfall

Manchmal können wir anhand der Symptome, die unse...

Was ist der Grund für lange Zähne

Wenn Sie nicht auf Ihre Mundhygiene achten, könne...

Welches Kissen ist gut für eine schwache Wirbelsäule?

Heutzutage leiden die meisten Menschen aufgrund d...

Kann man die Plazenta essen? Was ist die Funktion?

Nach der Geburt hinterlassen Säugetiere eine Plaz...

Verspannter Nacken und Schilddrüse

Die Schilddrüse ist eine sehr wichtige Drüse in u...

Gefährliche Symptome nach einem Kopfaufprall

Viele Menschen stoßen sich unter unbeabsichtigten...

Die Gefahren des versehentlichen Verzehrs abgelaufener Hefe

Fermentation ist etwas, mit dem wir im Alltag häu...

Welche Gefahren birgt das Augenbrauen-Sticken?

Heutzutage lassen sich immer mehr Frauen die Auge...

Schmerzen auf der linken Seite der Halswirbelsäule

Die häufigsten Probleme, mit denen viele Menschen...