Das Desinfektionsmittel Natriumhypochlorit ist eigentlich ein herkömmliches Desinfektionsmittel und seine Funktion ist grundsätzlich die gleiche wie die von Bleichpulver. Es gibt tatsächlich viele Gegenstände, die mit Natriumhypochlorit-Desinfektionsmittel desinfiziert werden können, wie z. B. Lebensmittel, Geschirr, Milchflaschen usw., die alle mit Natriumhypochlorit-Desinfektionsmittel desinfiziert werden können, sodass Sie es bedenkenlos verwenden können. Natriumhypochloritlösung wird häufig zur Desinfektion bei der Hochwasservorbeugung und Krankheitsprävention verwendet und ihre bakterizide Wirkung ist grundsätzlich die gleiche wie die von Bleichpulver. Da Natriumhypochlorit im Wasser auch hypochlorige Säure erzeugt, die leicht Sauerstoffatome und Chloratome im Wasser freisetzen kann, werden pathogene Proteine durch Oxidation und teilweise Chlorierung abgetötet. Seine Desinfektions- und Sterilisationswirkung hängt vom wirksamen Chlorgehalt in der Lösung ab. Aufgrund der unterschiedlichen Prozessabläufe und Methoden zur Herstellung von Natriumhypochloritlösung ist der wirksame Chlorgehalt in der Natriumhypochlorit-Stammlösung häufig unterschiedlich. Bei unsachgemäßer Zubereitung (aufgrund zu hohen oder zu niedrigen Gehalts) kann es zu einer Verschwendung der Lösung kommen oder die Desinfektionswirkung beeinträchtigen. So geht's zur richtigen Zubereitung (1) Schritte und Methoden zur Herstellung: Der erste Schritt besteht darin, den effektiven Chlorgehalt in der Natriumhypochloritlösung zu bestimmen. Der übliche Gehalt liegt zwischen 10 % und 20 % (entspricht 100.000 bis 200.000 ppm). Im zweiten Schritt wird anhand unterschiedlicher Desinfektionsobjekte und -gegenstände der wirksame Chlorgehalt im herzustellenden Desinfektionsmittel ermittelt. Beispielsweise wird zur Umweltdesinfektion häufig eine Lösung mit einem wirksamen Chlorgehalt von 0,05 % (entspricht 500 ppm) verwendet, zur Geschirrdesinfektion wird häufig eine Lösung mit einem wirksamen Chlorgehalt von 0,025 % (entspricht 250 ppm) verwendet. Im dritten Schritt berechnen Sie die zur Herstellung des Desinfektionsmittels benötigte Menge der Stammlösung nach folgender Formel. Zur Herstellung des Desinfektionsmittels erforderliche Menge an Stammlösung = Chlorgehalt im hergestellten Desinfektionsmittel × Menge des hergestellten Desinfektionsmittels (ml) Beispiel für den Chlorgehalt in der Stammlösung: Wie viele ml Stammlösung mit einem Chlorgehalt von 10 % werden zur Herstellung von 1000 ml Natriumhypochlorit-Desinfektionsmittel mit einem wirksamen Chlorgehalt von 0,05 % (entspricht 500 ppm) benötigt? Berechnung: ① Der Chlorgehalt der Natriumhypochlorit-Stammlösung beträgt bekanntermaßen 10 % (sollte bei der Berechnung als 0,1 geschrieben werden), ② In die Formel einsetzen: Menge der Stammlösung = 0,0005 × 1000 = 0,5 (ml) 0,1 Nehmen Sie zur Zubereitung 1000 ml sauberes Wasser, geben Sie 5 ml Natriumhypochlorit-Stammlösung (Chlorgehalt 10 %) hinzu, mischen Sie gut und schon ist es fertig. (2) Hinweise zur Verwendung: ① Natriumhypochloritlösung ist sehr instabil und sollte in einem verschlossenen Glasgefäß an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahrt werden. Sie sollte sofort zubereitet und verwendet werden. ②Natriumhypochlorit-Desinfektionsmittel können Metalle und Fasergewebe korrodieren und haben eine bleichende Wirkung. ③ Die zur Geschirrdesinfektion verwendete Natriumhypochloritlösung darf keine anderen Verunreinigungen enthalten. Anwendung Desinfektionsmittelverhältnis Effektiver Chlorgehalt (ungefähr) Desinfektionsmethode und -zeit Bemerkungen Desinfektion von Geschirr, Teeservice und Küchenutensilien 1: 3600 mg/l 5 Minuten einweichen und dann mit klarem Wasser abspülen. Es ist besser, direkt mit der Originallösung zu sprühen. Oberflächendesinfektion von Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse 1: 5040mg/L 3-5 Minuten einweichen und dann mit klarem Wasser abspülen Desinfektion von Trinkwasser (Brunnenwasser, Flusswasser) 1: 5004mg/L Desinfektion für 30 Minuten vor dem Trinken Toilettendesinfektion (Haushaltsanwendung) 1: 10200 mg/L Wischen oder 5 bis 10 Minuten einweichen und dann mit klarem Wasser abspülen Speichel, Erbrochenes, Kot des Patienten 1: 5400 mg/l 2 Stunden einweichen und dann mit Wasser abspülen Desinfektion von Milchflaschen, Dosen und Kinderspielzeug 1:16 120mg/L 3 bis 10 Minuten einweichen und dann mit Wasser abspülen |
<<: Desinfektionsmittel auf Peressigsäurebasis
>>: Desinfektionsmittel zur Milbenentfernung
Ich glaube, dass viele Freunde noch nie von der K...
Taro, auch als Wasserbrotwurzel bekannt, ist die ...
Zähne sind ein wichtiger Bestandteil des menschlic...
Frische Walnüsse sind ein alltägliches Nahrungsmi...
Heutzutage sitzen Büroangestellte jeden Tag vor d...
Jeder Herzschlag ist anders, und auch die Herzfre...
Viele Menschen wissen nicht, wie man Yamswurzeln ...
Viele von uns lieben Sport. Tatsächlich trainiert...
Viele Mädchen haben geschlossene Komedonen im Ges...
Die Verwendung von Eisbeuteln zur Fiebersenkung h...
Blutuntersuchungen sind eine gängige Untersuchung...
Ein gut geschnittener Pony kann die Gesichtsform ...
Man kann sagen, dass Tee in unserem Land eine seh...
Deeper Depths of Vinland Saga Staffel 1: Der Schn...
Die Goldene Woche des Nationalfeiertags steht vor...