Der Reiz und die Kritiken von COPPELION: Eine Geschichte über Mädchen, die in einer radioaktiven Welt leben

Der Reiz und die Kritiken von COPPELION: Eine Geschichte über Mädchen, die in einer radioaktiven Welt leben

Coppelion: Eine Geschichte von Mädchen, die in einer zerstörten Welt ihr Leben riskieren

Coppelion ist eine Anime-Serie, die auf dem Original-Manga von Tomonori Inoue basiert und vom 2. Oktober bis 25. Dezember 2013 ausgestrahlt wurde. Die Serie mit 13 Folgen wurde auf AT-X und BS11 gesendet und auch online gestreamt. Der Film wird von GoHands produziert, Regie und Charakterdesign stammen von Shingo Suzuki.

Geschichte

Im Jahr 20XX wurde die alte Hauptstadt nach einem plötzlichen Unglück in Trümmer gelegt; etwa 90 % der Bevölkerung waren Opfer dieser Tragödie. Einige Jahrzehnte später kommen drei Mädchen in der ehemaligen Hauptstadt an. Auf den ersten Blick scheinen sie normale Highschool-Schüler in Uniform zu sein, aber in Wirklichkeit sind sie Coppelions, künstlich geschaffene Menschen mit eingebauter Resistenz gegen Kontamination. Als Teil der Spezialeinheiten der 3. Division der japanischen Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte besteht ihre Mission darin, die in der ehemaligen Hauptstadt verbliebenen Menschen zu retten. Die Geschichte spielt sich in den Ruinen der ehemaligen Hauptstadt ab und ihr „Leben“ steht auf dem Spiel.

Kommentar

„Coppelion“ ist ein Science-Fiction-Actionfilm, der in der nahen Zukunft spielt und auf einem Originalwerk von Inoue Tomonori basiert. Anhand der Geschichte von Mädchen, die in einer verschmutzten Welt überleben, zeigt der Film die Kostbarkeit des Lebens und die Stärke der Menschen. Das Originalwerk wurde als Fortsetzungsgeschichte im Monthly Young Magazine von Kodansha veröffentlicht und erhielt viel Unterstützung von den Lesern. Bei der Adaption des Werks als Anime wird die Weltanschauung des Originalwerks originalgetreu wiedergegeben und durch den visuellen Ausdruck ein neuer Reiz geschaffen.

gießen

Die Synchronsprecher der Hauptfiguren sind wie folgt:

  • Naruse Ibara: Haruka Tomatsu
  • Aoi Fukasaku: Kana Hanazawa
  • Taeko Nomura: Satomi Akesaka
  • Haruto Kurosawa: Kenichi Suzumura
  • Ozu Kanon: Yui Horie
  • Shion Ozu: Maaya Sakamoto
  • Onihei Mishima: Rikiya Koyama
  • Mushakoji: Chafurin
  • Ibuse: Tomohiro Sato
  • Meister Kurobee: Kotaro Nakamura
  • Gennai Ishikawa: Hiroshi Naka
  • Gojiro Kajii: Masahiko Tanaka
  • Ibuki Kajii: Mamiko Noto

Diese Synchronsprecher bringen die Individualität jeder Figur zum Ausdruck und verleihen der Geschichte Tiefe. Insbesondere Tomatsu Haruka als Naruse Ibara, Hanazawa Kana als Fukasaku Aoi und Akesaka Satomi als Nomura Taeko haben die Emotionen der Hauptfiguren einfühlsam dargestellt und damit einen starken Eindruck bei den Zuschauern hinterlassen.

Hauptpersonal

An der Produktion von Coppelion waren folgende Mitarbeiter beteiligt:

  • Originalgeschichte: Tomonori Inoue (als Fortsetzungsgeschichte in Kodanshas „Monthly Young Magazine“)
  • Regie, Charakterdesign: Shingo Suzuki
  • Serienkomposition: Makoto Nakamura
  • Regisseure der Serie: Susumu Kudo, Hiromitsu Kanazawa
  • Chefanimationsdirektor: Makoto Furuta
  • Mechanischer Designer: Hiroshi Okubo
  • Künstlerische Leitung: Masanobu Nomura, Takahiro Matsuura
  • Farbeinstellung: Sakura Komatsu, Tomoko Saito
  • Kameramann: Tsunetaka Ema, Toru Fukushi
  • Bearbeitet von: Saori Tadokoro
  • Tonregie: Hideo Takahashi
  • Effekte: Mitsuru Kageyama (Fizz Sound Creation)
  • Tonproduktion: Dream Force
  • Musik: Mikio Endo
  • Musikproduktion: Starchild Records
  • Animationsproduktion: GoHands
  • Produziert von: Coppelion Production Committee

Alle diese Mitarbeiter arbeiteten zusammen, um die Welt von Coppelion auf der Leinwand zum Leben zu erwecken. Insbesondere ist es Suzuki Shingo durch seine Regie und sein Charakterdesign gelungen, die Atmosphäre des Originals einzufangen und gleichzeitig einzigartige Akzente zu setzen, die nur im Anime zu finden sind. Darüber hinaus spielt Endo Mikios Musik eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Spannung und Emotionalität der Geschichte.

Hauptfiguren

Die Hauptfiguren von „Coppelion“ sind:

  • Naruse Ibara
  • Aoi Fukasaku
  • Taeko Nomura
  • Haruto Kurosawa
  • Ozu Kanon
  • Shion Ozu
  • Onihei Mishima
  • Mushakoji
  • Ibuse
  • Meister Kurobee
  • Gennai Ishikawa
  • Gojiro Kajii
  • Ibuki Kajii

Jede dieser Figuren hat einen anderen Hintergrund und eine andere Persönlichkeit, die die Geschichte bereichern. Insbesondere Naruse Ibara, Fukasaku Aoi und Nomura Taeko sind die drei zentralen Figuren, die als Coppelions in der alten Hauptstadt aktiv sind. Ihr Wachstum und ihre Bindung werden die Zuschauer tief bewegen.

Untertitel

Die Untertitel für jede Folge von „Coppelion“ lauten wie folgt:

  • Folge 1: Coppelion
  • Folge 2: Die Zukunft
  • Folge 3: Hoffnung
  • Folge 4: Sonnenuntergang
  • Folge 5: Leben
  • Folge 6: Planet
  • Folge 7: Haruto
  • Folge 8: Schwestern
  • Folge 9: Ablenkung
  • Folge 10: Menschen
  • Folge 11: Erwachen
  • Folge 12: Versprechen
  • Folge 13: Engel

Diese Untertitel geben das Thema und die Entwicklung jeder Episode an und halten das Interesse des Zuschauers im Verlauf der Geschichte aufrecht. Insbesondere die „Puppe (Coppelion)“ in der ersten Folge stellt symbolisch die Existenz der Hauptfiguren dar. Auch Episode 13, „Angel“, ist ein wichtiger Titel, der den Höhepunkt der Geschichte markiert.

Titellieder und Musik

Die Titellieder und Insert-Songs für „Coppelion“ sind wie folgt.

  • OP1: ANGEL (Folgen 2-13)
  • Texter: atsuko
  • Komponist: atsuko, KATSU
  • Arrangement: KATSU
  • Gesungen von: angela
  • ED1: Weit weg (Folgen 1-12)
  • Texter: atsuko
  • Komponist: atsuko, KATSU
  • Arrangement: KATSU
  • Gesungen von: angela
  • ED2: Tschüss, Liebe
  • Texter: atsuko
  • Komponist: atsuko, KATSU
  • Arrangement: KATSU
  • Gesungen von: angela

Diese Lieder wurden von Angelas Atsuko und KATSU geschrieben, komponiert und arrangiert und sind ein wichtiges Element zur Verstärkung der Atmosphäre der Geschichte. Insbesondere das Eröffnungslied „ANGEL“ ist ein einprägsames Lied, das die Stärke und Schönheit der Hauptfiguren symbolisiert. Darüber hinaus verstärken die Schlusslieder „Tooku Made“ und „Bye Bye Orai“ die emotionale Wirkung der Geschichte.

Bewertung und Eindrücke

Coppelion wurde als Science-Fiction-Actionfilm hoch gelobt. Während die Weltanschauung des Originalwerks originalgetreu nachgebildet wird, bietet die Hinzufügung einzigartiger Animationselemente den Zuschauern neue Reize. Besonders die spannende Handlung in der zerstörten ehemaligen Hauptstadt und die berührenden Episoden, die die Entwicklung und Bindung der Hauptfiguren zueinander zeigen, kamen bei den Zuschauern gut an.

Auch die Leistungen der Synchronsprecher wurden hoch gelobt. Tomatsu Haruka, Hanazawa Kana und Akesaka Satomi haben die Emotionen der Hauptfiguren einfühlsam dargestellt und so einen starken Eindruck bei den Zuschauern hinterlassen. Darüber hinaus werden auch die Regie und das Charakterdesign von Suzuki Shingo sowie die Musik von Endo Mikio als wichtige Elemente gelobt, die die Attraktivität der Geschichte steigern.

Empfohlene Punkte

Hier sind einige Gründe, warum ich Coppelion empfehle:

  • Ein Science-Fiction-Actionfilm aus der nahen Zukunft mit einer spannenden Handlung
  • Die berührenden Episoden, die die Entwicklung und Bindung der Hauptfiguren zueinander zeigen, berühren das Herz.
  • Die Leistungen der Synchronsprecher sind hervorragend und die Persönlichkeiten der Charaktere kommen gut zum Ausdruck.
  • Regie, Charakterdesign und Musik steigern den Reiz der Geschichte.
  • Während es die Weltanschauung des Originalwerks originalgetreu nachbildet, fügt es einige einzigartige Ausdrücke hinzu, die nur im Anime vorkommen.

Aus diesen Gründen ist „Coppelion“ für alle zu empfehlen, die Science-Fiction-Action mögen und auf der Suche nach einer bewegenden Geschichte sind. Schauen Sie es sich an und erleben Sie seinen Charme.

Ähnliche Informationen

Die folgenden Informationen beziehen sich auf Coppelion:

  • Der Original-Manga wurde als Fortsetzungsgeschichte in Kodanshas „Monthly Young Magazine“ veröffentlicht und fand großen Anklang bei den Lesern.
  • Die Anime-Adaption gibt die Weltanschauung des Originalwerks originalgetreu wieder und bringt durch den visuellen Ausdruck gleichzeitig neuen Reiz ins Spiel.
  • Die Serie wurde vom 2. Oktober bis 25. Dezember 2013 ausgestrahlt und umfasste insgesamt 13 Folgen.
  • Es wurde auf AT-X und BS11 ausgestrahlt und auch online gestreamt.
  • Die Produktion liegt in den Händen von GoHands, Regie und Charakterdesign stammen von Shingo Suzuki.

Bitte nutzen Sie diese Informationen, um ein tieferes Verständnis zu erlangen und die Welt von Coppelion zu genießen.

<<:  Gaist Crusher: Ein tiefer Einblick in die faszinierende Geschichte und die Charaktere

>>:  „Pokémon THE ORIGIN“ im Test: Rückkehr zu den Wurzeln und neuer Reiz

Artikel empfehlen

Kann Fett in Muskeln umgewandelt werden?

Fett und Huhn sind zwei verschiedene Gewebe, und ...

So erkennen Sie echte und falsche schwarze Bohnen

Schwarze Bohnen sind ein Getreide mit relativ hoh...

Was sind die Symptome eines Leberödems?

Die Leber ist ein wichtiger Teil des menschlichen...

Beim Auftragen von Hautpflegeprodukten entsteht ein stechendes Gefühl

Menschen verwenden Hautpflegeprodukte, um ihre Ha...

Was verbessert der Verzehr von Spinat?

Spinat ist ein Gemüse, das viele Menschen gerne e...

Was verursacht Beinschmerzen?

Viele Freunde haben bereits Schmerzen in den Bein...

Was tun, wenn Sie nachts früh aufwachen?

Wenn Sie nachts zu früh aufwachen, also nicht gut...

Erholungsphase nach traumatischer Hirnblutung

Die Genesungsphase bei manchen Krankheiten ist im...

Das Prinzip der Formaldehydentfernung durch Salzwasser

In jedem Haushalt wird nach der Dekoration eine F...

Was ist die Krankheit der schwarzen Flecken in der Lunge?

Was ist die Krankheit der schwarzen Flecken auf d...

Supermans Anziehungskraft und Anerkennung: Sein Einfluss als moderne Ikone

Die Anziehungskraft und Geschichte von Superman: ...