Natriumfructosediphosphat ist ein häufig verwendetes Arzneimittel zur adjuvanten Behandlung von Myokardischämie, Angina Pectoris und Hirninfarkt. Es ist in zwei Varianten erhältlich: oral und intravenös. Wie der Name schon sagt, enthält Natriumfructosediphosphat Fructose, die den Kalorienbedarf des Menschen decken und den gesamten Körper mit Nährstoffen versorgen kann. Fruktose ist der einzige Zucker, mit dem Diabetiker in Kontakt kommen können. Daher wird Natriumfruktose-Diphosphat als häufig verwendetes Medikament zur Energieergänzung für Diabetiker bezeichnet. Während der Anwendung kann Natriumfructosediphosphat Nebenwirkungen wie Übelkeit, weichen Stuhl, Brennen im Oberbauch und Blähungen verursachen. Familienmitglieder oder medizinisches Personal können die oben genannten Beschwerden dem Arzt rechtzeitig melden, wenn der Patient unter den oben genannten Beschwerden leidet. Normalerweise können Patienten solche Nebenwirkungen tolerieren und es besteht keine Notwendigkeit, die Einnahme des Arzneimittels abzubrechen. Natriumfructosediphosphat ist bei Patienten mit Nierenversagen kontraindiziert. Natriumfructosediphosphat, auch bekannt als 1,6-Diphosphatfructose, ist ein im menschlichen Körper vorkommender Zellmetabolit. Es kann die Aktivität mehrerer Enzymsysteme im Glukosestoffwechsel regulieren, den Zustand zellulärer Hypoxie und Ischämie verbessern und sich positiv auf die Erholung geschädigter Leberzellen auswirken. Dieses Produkt ist ein im menschlichen Körper vorkommender Zellmetabolit und kann die Aktivität mehrerer Enzymsysteme im Glukosestoffwechsel regulieren. Es wird berichtet, dass exogenes Natriumfructosediphosphat die Konzentration von intrazellulärem Adenosintriphosphat und Kreatinphosphat erhöhen kann, indem es die Aktivität von Phosphofructokinase und Pyruvatkinase aktiviert, den Einstrom von Kaliumionen fördert und den Energiestoffwechsel und die Glukoseverwertung von Zellen unter ischämischen und hypoxischen Bedingungen verbessert und dadurch Schäden am ischämischen Myokard verringert. Die erforderliche Dosierung beträgt 50-100 ml (5-10 g), 1-2 Mal am Tag. Im Allgemeinen sind für die Infusion von 5 g Fructose-Diphosphat-Natrium 10 Minuten erforderlich. Hinweis: Während der Injektion kann es zu Taubheitsgefühlen der Lippen und lokalen Schmerzen kommen, die mit der Tropfrate zusammenhängen. Gelegentlich können Schwindel, Engegefühl in der Brust und allergische Reaktionen wie Hautausschlag auftreten, die jedoch im Allgemeinen keinen Einfluss auf die Behandlung haben. Das Produkt darf nicht in anderen Arzneimitteln aufgelöst und insbesondere nicht mit alkalischen Lösungen oder Calciumsalzen gemischt werden. Es ist kontraindiziert bei Patienten, die gegen dieses Produkt allergisch sind oder an Hyperphosphatämie oder schwerer Niereninsuffizienz leiden. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz sollte die Dosierung halbiert werden. In den letzten Jahren wurde Natriumfructosediphosphat häufig zur Behandlung von Diabetikern eingesetzt. Obwohl Natriumfructosediphosphat Zucker enthält und in Glukose umgewandelt werden kann, ist es bei Hypoglykämiesymptomen unwirksam. Daher sollte jeder Natriumfructosediphosphat kennen, seine Eigenschaften und Nebenwirkungen verstehen und allgemeines Wissen über die Behandlung der Krankheit bekannt machen. |
<<: Fähigkeiten zum Zusammenpassen von Kleidung
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Gehen Sie nicht direkt nach dem Essen ins Bett. D...
Das menschliche Herz ist das wichtigste Organ, de...
Pilze sind eine Bakterienart, die hochgradig anst...
Die Funktionen und Wirkungen der Purpurbocksdornb...
In der modernen Gesellschaft leiden immer mehr Me...
Magical Girl Lyrical Nanoha Detonation – Ein Höhe...
Die Hauptursache für eine Wadenvenenentzündung is...
Jede Krankheit hat ihre Ursache. Daher müssen Sie...
Unter Kieferorthopädie versteht man eigentlich di...
Reiskuchen wird aus Klebreis hergestellt und hat ...
Bei vielen Menschen ist ein Auge größer als das a...
Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, ...
Mücken sind weit verbreitete Lebewesen, die auf d...
Ekzeme sind unter allen Hautkrankheiten die am hä...